News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 824010 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #5220 am:

Pff, ich habe heute mindestens einen Kubikmeter Wasser vergossen, hier lockt das keinen Regen an, im Gegenteil... :-\

Und ja, früher waren diese heißen Sommertage noch etwas Besonderes, man konnte ein Eis schlecken, in den Pool hüpfen, abends brauten sich dann regelmäßig dunkle Wolken zusammen, und man konnte einem Blitz-und Donner-Spektakel zuschauen, manchmal erschien danach sogar noch ein Regenbogen. Aber heutzutage ist's einfach nur öde, wochenlang ist der Himmel leergefegt von jeglichen Wolken, die Sonne brutzelt auf einen nieder, und die Landschaft rundherum verdorrt.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3205
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Gersemi » Antwort #5221 am:

Ja, Andreas, so ist es hier auch....und im Garten kann man nichts machen außer gießen, was den fehlenden Regen nicht ersetzt. :P
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5741
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Chica » Antwort #5222 am:

LissArd hat geschrieben: 18. Aug 2022, 17:59
Der Gesamtniederschlag seit Jahresbeginn liegt hier nun bei etwas unter 300 l/qm…


Wir sind hier gerade einmal bei 251,1 l :-X. Da hat man Gießen längst aufgegeben 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20972
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #5223 am:

214 Liter Jahressumme. Ich gieße immer noch erhaltenswertes.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rieke
Beiträge: 4062
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #5224 am:

Die nächsten Wetterstationen bei mir (BER, Dahlem und Tempelhof) liegen zwischen 195 und 234 l/qm.

Dürregejammer von einem Profi: "Mittelfristig wäre Meerwasserentsalzung eine Lösung für Brandenburg"
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #5225 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 17. Aug 2022, 10:14
1-2 mm am Donnerstag, 2-5 am Freitag, 1-2 am Samstag. Wahrscheinlichkeiten dafür: 70-90-60 %
Es wird so weitergehen wie bisher, Regen in den Gebieten, in denen es eh schon geregnet hat, die Dürreinseln bekommen eher nix ab.


Also die Vorhersage für Donnerstag hat genau gestimmt: 1,5 mm in einem halben Tag immer wieder Getröpfel. Ich hätte jeden einzelnen Tropfen zählen können.
Heute 0,0 (bis jetzt)

Der gesamte August steht nun bei tataaaa: 2,5 mm! (0,5 plus 0,5 plus 1,5 da wird einem fast schwindelig bei solch hohen Zahlen ::) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #5226 am:

1,5 mm mit Muss.
Bisherige Jahressumme 173,8 l/m².
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #5227 am:

Oje, RosaRot. Das sind noch einmal zwei Starkregen weniger als bei uns und drei weniger als bei Chica.

@Rieke
Rieke hat geschrieben: 19. Aug 2022, 12:42
Die nächsten Wetterstationen bei mir (BER, Dahlem und Tempelhof) liegen zwischen 195 und 234 l/qm.

Dürregejammer von einem Profi: "Mittelfristig wäre Meerwasserentsalzung eine Lösung für Brandenburg"


Das sind bedenkliche Vorschläge und falsche Hoffnungen, die geweckt werden. Die Ostsee wird durch die Dürre, die derzeit alle umliegenden Länder umfasst, schon jetzt unter mangelndem Süßwasserzufluss leiden. Zusätzliche Meerwasserentsalzung in Größenordnungen, die hier angedacht werden, dürften das Ökosystem des kleinen Meeres gewaltig belasten.

Rieke
Beiträge: 4062
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #5228 am:

Ich habe den Artikel auch weniger wegen der Meerwasserentsalzung verlinkt, sondern weil in das Interview ein guter Überblick über die Situation in Brandenburg, die Auswirkungen auf die Fließgewässer usw. gibt. Die Überschrift ist da etwas irreführend.

Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #5229 am:

Wäre es nicht einfacher, stattdessen das Wasser zu nehmen, mit dem man den Cottbuser Ostsee füllen will? Knapp 175 mm bis Ende August sind ja fast weniger, als in der Sahelzone fällt, und die ist schon für Dürren bekannt... :(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #5230 am:

Das Problem ist, dass sich der Cottbuser Ostsee von allein füllt. Eigentlich müsste Flusswasser beigemischt werden, um den pH-Wert nach oben zu bekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5741
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Chica » Antwort #5231 am:

AndreasR hat geschrieben: 19. Aug 2022, 16:45
Wäre es nicht einfacher, stattdessen das Wasser zu nehmen, mit dem man den Cottbuser Ostsee füllen will?


Macht Euch darum mal keine Gedanken, es gibt eine ganze Abteilung „Flutungszentrale“ die sich damit beschäftigt 8). Und es gibt eine Unmenge Seen im Lausitzer Seengebiet.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #5232 am:

Die Flutung läuft nur wenn genug, oder gar zu viel Wasser in der Spree ist - und ja...manchmal gibt es auch Hochwasser, selbst wenn das nur aller 10 Jahre eintritt.
Das ganze System aus Talsperren und Seen plus Spreewald reguliert nicht nur die hiesigen Wasserstände sondern auch den Gewässerhaushalt Berlins. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #5233 am:

Vor allem den Gewässerhaushalt Berlins. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #5234 am:

Mir ist schon klar, dass sich da genügend Leute Gedanken gemacht haben, ich wollte nur augenzwinkernd auf die annähernde Namensgleichheit zwischen der Ostsee und dem Ostsee hinweisen, wobei letzterer immerhin Süßwasser enthält, das man wohl aufbereiten, aber zumindest nicht auch noch entsalzen muss. ;)
Antworten