News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1169941 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #5235 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 10. Jan 2020, 18:18
Es gibt ein neues Buch "Zauberhafte Magnolien - Exotische Schönheiten in heimischen Gärten" von Andreas Bärtels.
Das kann ich interessierten Magnolienfreunden durchaus weiterempfehlen. Umfangreiche Arten- und Sortenbeschreibungen mit sehr vielen Abbildungen sollte man sich zum Preis von 19,95 € nicht entgehen lassen. Leider ist das Buch (für meinen Geschmack) etwas zu nüchtern, emotionslos bis unpersönlich geschrieben.


Ich habe das Buch auch schon. Es ist schön und enthält viele schöne Bilder und kurze Beschreibungen vieler aktuell erhältlicher Sorten.
Mich hätten auch etwas mehr die Hintergründe der einzelnen Neuseeländischen/Amerikanischen und Deutschen Züchter interessiert. Oder auch mal ein Bild von denen im Buch ... Das ist das, was Du wahrscheinlich auch für etwas "unpersönlich" hältst - oder ?
Ansonsten aber schon zu empfehlen - ist ja kein Geld.

Grüße Florian
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Ruby » Antwort #5236 am:

Soeben habe ich vier Magnolien bestellt :P

Pickard´s Ruby
Rose Marie
Charles Coates
Sweet Merlot

Die Auswahl fiel sehr schwer, zwischen den Feiertagen habe ich hier die 350 Seiten durchgeackert, schlauer bin ich dadurch aber nicht geworden ;)

Und, das Buch ist klasse :D Hat durchaus auch zu der Entscheidung beigetragen!
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #5237 am:

Ich habe mir eine Morris Fragrant (kobus) bestellt. Ich habe noch in der Garage überwinterte da, die ich im Herbst sehr spät gekauft habe. Hätte ich gewusst was das für ein Winter wird .... aber jetzt pflanze ich natürlich auch nicht und behüte sich noch bis auch die Spätfröste rum sind. Das sind noch
- Felix Jury
- Big Ben
- Tripetala
- Pink Flanell
- Amber

... Also habe ich quasi sechs neue ;D
Grüße Florian
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5238 am:

Ahhh, Du konntest Dich also schon entscheiden :D
Ich tu mich damit sehr schwer, hab jetzt den Faden noch mal komplett durchgelesen, Lunaplant sowieso und konnte Dank Eurer Mithilfe einige streichen, doch welche es jetzt werden soll, weiß ich immer noch nicht.
Sie muss duften, die Sonne mögen, im Sommer blühen und darf nicht zuuuu hoch und breit werden.
Die drei sind letztendlich auf dem Zettel geblieben:
M. grandiflora Alta
M. grandiflora Kay Parries und
M. William Watson, da gibt es leider sehr unterschiedliche Meinungen.
Hat jemand Lust, mir bei der Entscheidung ein wenig zu helfen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #5239 am:

Was heißt denn "nicht zu hoch und zu breit"?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5240 am:

Nicht mehr wie 5 Meter hoch und 2,50 Meter breit, es sei denn, diese Größenangaben werden erst nach 20 Jahren überschritten, dann ist es mir egal ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #5241 am:

Ich denke, da liegst Du mit den genannten Sorten von M. grandiflora nicht verkehrt.
Ich habe die Sorte 'Russet' (ist derzeit bei Gottschalk nicht verfügbar), 2004 gepflanzt. Die hat jetzt etwa die von dir genannte Größe erreicht.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Alstertalflora » Antwort #5242 am:

@ Jule: ;D So geht es mir auch, deswegen steht hier auch noch eine Felix Jury und eine Black Tulip herum und warten aufs Einpflanzen 8).
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5243 am:

Bristlecone:
Danke für Deine Hilfe ;)

Alstertalflora:
Ich wollte es einfach mal richtig machen und alles bedenken, bevor ich bestelle :)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Alstertalflora » Antwort #5244 am:

Ich darf hier nicht reinschauen :-\-jetzt hab ich doch schon wieder nach Magnolien gego.gelt :-[.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5245 am:

'Kay Parris' geht hier etwas in die Breite. Ich werde ihr demnächst die Schere zeigen. :D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5246 am:

@florian: berichte mal, wie 'Felix Jury' bei dir über die Runden kommt. M. tripetala samt sich hier kräftig aus: überall jäte ich die Sämlinge.
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #5247 am:

goworo hat geschrieben: 24. Jan 2020, 11:50
@florian: berichte mal, wie 'Felix Jury' bei dir über die Runden kommt. M. tripetala samt sich hier kräftig aus: überall jäte ich die Sämlinge.


Hallo @goworo
die 'Felix Jury' steht ja noch in der kalten Garage und wartet auf`s einpflanzen. Ich habe die im Herbst bei Toom für 35 EUR bestellt. Sie ist erst 80 cm hoch. Ich werde ihr wegen ihrer bald hoffentlich riesigen Blüten einen Platz mit weniger Wind geben. Hast Du auch eine Felix Jury ? Wie sind Deine Erfahrungen ? Du hast ja einen tollen großen Garten mit sehr vielen schon größeren Bäumen...
@Jule: Ich kann die Alta sehr empfehlen. Sie kann vor allem geschnitten werden, um kompakt zu bleiben bzw. sie schon von Anfang an so zu erziehen. Sie treibt bei mir zurückgeschnitten verzweigter wieder durch als die Kay Parris. Wenn man hier schneidet, kommt oft darunter nur wieder ein Trieb raus, während es bei Alta meist zwei sind und sie somit dichter wird. Beide duften sehr gut.

Grüße Florian
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5248 am:

@Florian: Nein, 'Felix Jury' habe ich (noch) nicht. Ich habe immer noch Bedenken bezüglich der Winterhärte, obwohl z.B. 'Vulcan' hier gut und problemlos gedeiht. Deswegen bin ich ja gespannt auf deine Erfahrungen, :D
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #5249 am:

goworo hat geschrieben: 27. Jan 2020, 10:42
@Florian: Nein, 'Felix Jury' habe ich (noch) nicht. Ich habe immer noch Bedenken bezüglich der Winterhärte, obwohl z.B. 'Vulcan' hier gut und problemlos gedeiht. Deswegen bin ich ja gespannt auf deine Erfahrungen, :D


Hier war es einfach der Preis, der die kleine Unvernunft zulässt, sie auch bei uns in 6b zu probieren. Wobei 6b auch relativ ist. Wir hatten letzten Winter als T-Min -13° und heuer -9°. Natürlich kommen auch irgendwann mal wieder -20°. Aber wenn sich Pflanzen mehrere Jahre stärken können bis mal wieder ein "normaler" Winter kommt ... Probieren geht über studieren...
Grüße Florian
Antworten