News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen (Gelesen 97063 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

carnica » Antwort #525 am:

Meine Hick´s hat am WOE entgültig den Geist aufgegeben, :'( jetzt ist eine Lücke in der Pflanzenreihe... ::)
Hallo Oidium,meine 3 Hicksjer sind im Gegensatz zu den anderen Tommys noch reichlich mickerisch - aber noch trinken sie :(Hallo Lisl,ist das normal bei der Sorte, daß sie als Jungpflanze schwächelt oder noch schlimmer ?Gruß Charlotte
lonesome

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

lonesome » Antwort #526 am:

searching heisst suchen. z.z. habe ich keine innovation, hier weiterzumachen. obwohl ich mich nicht mehr so lonesome fühle.choosing the level. 22nd the last one to death.hatte grade den knopf auf abmelden gedrückt. aber ich suche weiter nach einer bestimmung hier. tomaten sind gut, gemüse auch. möge ich alle.aber was hat wohl GOD für mich vor... heute hat er mir ein zeichen gegeben. ich bin bei weitem nicht mehr so provokativ wie vor zwanzig jahren. das habt ihr gottseidank nicht erlebt...dieses jahr möge das unsere sein; nächstes jahr könnt ihr euch ja kümmern...searching....klaus-peter
Irisfool

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Irisfool » Antwort #527 am:

Tja , wat mot dat mot! ;)
lonesome

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

lonesome » Antwort #528 am:

Tja , wat mot dat mot!
mein urteil:
dieses jahr möge das unsere sein; nächstes jahr könnt ihr euch ja kümmern...
searching.
lonesome

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

lonesome » Antwort #529 am:

lisl hat mich ein wenig aufgemuntert. :-* auch wenn es mein letztes tomatenjahr wird, werde ich im forum weiterposten und für fragen zu verfügung stehen. searching for all troubles...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

frida » Antwort #530 am:

Du machst es einem nicht leicht, Dich zu verstehen, lonesome searcher!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Soni » Antwort #531 am:

Wer hat denn dieses Jahr Aunt Ruby's German Green? Mickert die bei euch auch so rum :-\? Meine letzte (von 3en) will nicht wachsen.LG
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

frida » Antwort #532 am:

Heute habe ich drei meiner etwa 50 Tomaten fotografiert. Die kräftigste von allen ist Black Russian, gesät am 3. März. Sie ist circa 60-70 cm hoch und sieht super robust aus.Am weitesten ist Pendulina, ausgesät am 19.2.. Sie blüht seit etwa drei Wochen und hat nun auch die ersten Früchte angesetzt.Ein Problem habe ich mit Red Rubin (Robin?), das ist eine ganze kleine Sorte. Sie sind zwar wunderbar dunkelgrün und kräftig, aber sie haben die Blätter so stark eingerollt, als wollten sie von der bösen Welt da draußen nichts wissen. Solange sie drinnen waren, haben sie sich nicht so verhalten. Kann das die Folge von Wind sein?Black Russian 5/2006Tomate-Pendulina_2815_20060522.jpgRed Rubin (robin?) 5/2006
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #533 am:

ach, klaus-peter, da kommen schon noch viele tomatenjahre ;) !carnica, bei mir ist die hick´s auch eher eine zartere, aber sie sSie hat auch so einen gedrungenen wuchs - und: läuse ::) ! Ich glaube, daher kommen die eingerollten blätter! lg lisl
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Wirle Wupp » Antwort #534 am:

Läuse habe ich auch ! Ähm, ich meine natürlich meine Tomaten 8) Was macht man denn da? Hat jemand einen Tipp???Liebe GrüßeSusanne
lonesome

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

lonesome » Antwort #535 am:

Red Rubin (Robin?),
red robin. ;)
Benutzeravatar
Leima67
Beiträge: 113
Registriert: 22. Sep 2005, 07:05

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Leima67 » Antwort #536 am:

Wer hat denn dieses Jahr Aunt Ruby's German Green? Mickert die bei euch auch so rum :-\? Meine letzte (von 3en) will nicht wachsen.LG
Bei mir ist die Aunt Ruby's German Green ca. 45 cm hoch und damit eine der größten.LGrüßeMario
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #537 am:

Sehe gerade , dass mir da gestern der PC eine ganze Menge "verschluckt hat (passiert mir immer wieder, weiß nicht warum :-\ !): also nun richtig: Die Hick´s ist bei mir auch eine etwas kleinere Pflanze als manche andere, aber schwach ist sie nicht!Genau diesen gedrungenen Wuchs wie deine Red Robin, frida, hat bei mir Yellow Canary. Sie hatte in den kleineren Töpfchen auch so eingerollte Blätter - von den Läusen! Ich topfte sie in größere und gab Neem dazu. Jetzt sind die Blätter wieder ausgebreitet. Aunt Ruby´s German Green ist bei mir auch eine kräftige Pflanze. Sie steht aber schon längere Zeit im Tunnel im Grundbeet. LG Lisl
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Soni » Antwort #538 am:

Hm, dann hab ich bei der Aunt Ruby wohl was falsch gemacht. :-\Bei mir hat sie erst 2 Blätter und wächst seit 3 Wochen gar nicht mehr!Die wüchsichsten sind bei mir die Apricosa und Black Prince.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

frida » Antwort #539 am:

Genau diesen gedrungenen Wuchs wie deine Red Robin, frida, hat bei mir Yellow Canary. Sie hatte in den kleineren Töpfchen auch so eingerollte Blätter - von den Läusen!
Habe genau geguckt, meine Red Robin (danke lonesome !) haben keine Läuse. Ich habe sie jetzt kurzerhand reingenommen und aufs Fensterbrett gestellt, auf dem Balkon ist es wirklich sehr, sehr windig, vielleicht mögen sie das nicht. Habe eine weitere Pflanze von der Sorte an einem anderen Platz und die sieht nicht so verhutzelt aus.Ist Red Robin eigentlich eine Buschtomate? Ich weiß noch immer nicht, woran man das wirklich erkennen kann, Achseltriebe bekommen sie doch alle... ob es ein Busch ist, sehe ich doch nicht, wenn ich die Triebe ausknipse, oder wie ???
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten