News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 262553 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

Scabiosa » Antwort #525 am:

Sehr edel sehen die aus, knorbs.Da kann ich nur von träumen. Hier gibt es heute eine Blüte in einem schönen satten Violett.Pulsatilla vulg. Mai 2013
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pulsatilla

Starking007 » Antwort #526 am:

Ich hatte mal P. albana, schön gelb in "Minikrügelchenform".War das denn eine?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pulsatilla

fars » Antwort #527 am:

Welche Pulsatilla ist das? Die vulgäre?
Dateianhänge
Pulsatilla_fars_2013.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #528 am:

nie + nimmer fars...das ist eine gesuchte rarität + du hast den samen gesammelt in frankreich ;D ;) ...das ist Pulsatilla rubra! ist das einer meiner sämlinge oder entstammt die deiner aussaat? versuch dich mal zu erinnern, wo in frankreich das gewesen sein könnte. deine vermutung sierra nevada/spanien kann's nicht gewesen sein. dort gibt's keine Pulsatilla.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #529 am:

Ich hatte mal P. albana, schön gelb in "Minikrügelchenform".War das denn eine?
bestimmt. es gibt so blütenformen, die sich tütenförmig schmal öffnen. bei vile sonne gehen sie dann evtl. ein bisschen weiter auf.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pulsatilla

fars » Antwort #530 am:

nie + nimmer fars...das ist eine gesuchte rarität + du hast den samen gesammelt in frankreich ;D ;) ...das ist Pulsatilla rubra! ist das einer meiner sämlinge oder entstammt die deiner aussaat? versuch dich mal zu erinnern, wo in frankreich das gewesen sein könnte. deine vermutung sierra nevada/spanien kann's nicht gewesen sein. dort gibt's keine Pulsatilla.
Mm, müsste doch Spanien und Sierra Nevada sein. Schau mal hier: http://www.iberianwildlife.com/picos-eu ... europa.htm
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pulsatilla

partisanengärtner » Antwort #531 am:

Sierra Nevada ist aber nicht im Norden Spaniens. Die nördlichen Vorkommen sind ja an der Französischen Grenze wenn ich das dort richtig gelesen habe.Auf jeden Fall ist das eine starke Pflanze.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #532 am:

ja, das foto der schwarzblühenden P. rubra, die im gebiet des picos de europa vorkommt, kenne ich. sie wird als P. rubra ssp. hispanica bezeichnet. unsere rubra hat aber noch so einen samtigen rubinroten einschlag bei genauer betrachtung. von weiten sehen sie auch fast schwarz aus. solche typen finden sich in der gegend um lyon.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pulsatilla

fars » Antwort #533 am:

"Die Wege des Pflanzensammelns sind wunderbar"(fars "Aphorismen")
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #534 am:

;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pulsatilla

oile » Antwort #535 am:

Die letzte im Reigen meiner Pulsatillen. Sie freut mich sehr.
Dateianhänge
Pulsatilla_vulgaris_rot_130508.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Pulsatilla

moreno » Antwort #536 am:

wow!high level thread :P thankyou
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

Blauaugenwels » Antwort #537 am:

Die vermeintlichen P. turczanovii vom Schleipfer sind nach knorbs Beschreibung auch "bloß" P. ambigua :(Schade, aber schön ist der Stock trotzdem ;)(Bild kommt bei Gelegenheit, keine Zeit)Und meine zwei P. albana-Pflanzen sind verschwunden. Weder Blüte noch Blätter sichtbar.Ich hab keine Ahnung, wieso ???Pulsatilla alpina (vermutl. ssp. alpina) habe ich auch letzten Herbst gesät. Der ganze Topf ist voll. - Ich bin gespannt, ob es diesmal klappt mit der vermaledeiten, schönen Art ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #538 am:

Die vermeintlichen P. turczanovii vom Schleipfer sind nach knorbs Beschreibung auch "bloß" P. ambigua :(Schade, aber schön ist der Stock trotzdem ;)(Bild kommt bei Gelegenheit, keine Zeit)
die ambigua zeigt doch auch ein schönes blau. zeig bitte unbedingt fotos von der blüte + dem blatt. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pulsatilla

RosaRot » Antwort #539 am:

Ich kaufte dieses Jahr eine P. turczaninovii, muss mal nachsehen, die sollte blühen...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten