News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
leicht gedopt durch gewächshausaufenthalt...orchis ustulata. ich hatte sie 2 jahre im garten, aber der pflanzplatz bekam wohl zu wenig sonne ab (baumschatten ab ~mittag). sie blühte nicht. daher ausgebuddelt und in topf gesetzt, bisschen dünger + schon zeigt sie sich von ihrer schönsten seite . ich habe noch nie eine in der natur gesehen...daher bin ich doch überrascht wie winzig die ist...der ganze blütenstand ist ein bisschen größer wie daumennagel. was ganz zartes also. oder wird das noch? substrat hauptsächlich sandig, etwas splitt und wenig humoses.ich werde sie heuer wieder aussetzen in den garten. habe ein neues beet angelegt, das mehr sonne abbekommt.
aber der Boden darf in der Frühlingssonne nich zu schnell austrocknen, sonst entwickelt sich die neue Knolle nicht gut genug. Oder Du musst in trockenen Jahren (wie diesem) giessen.
ich will über meine cyp-sämlinge (teilweise kurz vor blühreife) lieber nicht sprechen ...alle geschrottet, weil draussen in töpfen oder balkonkästen aufbewahrt, im schuppen zwar, aber der frost war doch zuviel. seltsam ist das schon...die ausgepflanzten formosana sämlinge habe den winter dagegen ohne probleme überstanden. egal....auf ein neues, waren ja nur ein paar jährchen hätschelzeit :Peine frostnacht hat genügt...die cyp. fasciolatum blüte fällt heuer aus. hatte zwar einen eimer über den horst gestülpt, war aber zu wenig in genau dieser nacht. ich merkte das schon an den blättern..sahen auch etwas lädiert aus. die nächte davor hatte der eimerschutz genügt. aber freud + leid liegen ja nahe beieinander...dafür werden heuer einige andere zum teil erstmals blühen...guttatum + kentuckiense sämlinge, mein flavum albiflorum stock hat kräftig zulegt und zeigt dicke blütenknospen. mein weißer macranthum hat erstmals auf 4 triebe aufgestockt + in jedem steckt eine blüte...versöhnt also wieder etwas
hallo zusammen,die ersten sind bereits in blüte...hier cypripedium michaelnahaufnahmenaturhybride cypripedium x andrewsii beim öffnen der blütegrußchris
vielen dank, knorbs.meinst du, daß dieses buch ein geeignetes geschenk für einen gartenorchideen-interessierten wäre, der noch einiges über kultivierung etc lernen möchte?