News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 533989 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #525 am:

leicht gedopt durch gewächshausaufenthalt...orchis ustulata. ich hatte sie 2 jahre im garten, aber der pflanzplatz bekam wohl zu wenig sonne ab (baumschatten ab ~mittag). sie blühte nicht. daher ausgebuddelt und in topf gesetzt, bisschen dünger + schon zeigt sie sich von ihrer schönsten seite ;D 8). ich habe noch nie eine in der natur gesehen...daher bin ich doch überrascht wie winzig die ist...der ganze blütenstand ist ein bisschen größer wie daumennagel. was ganz zartes also. oder wird das noch? ;D substrat hauptsächlich sandig, etwas splitt und wenig humoses.ich werde sie heuer wieder aussetzen in den garten. habe ein neues beet angelegt, das mehr sonne abbekommt.[td][galerie pid=63954]Orchisustulata[/galerie][/td][td][galerie pid=63953]Orchisustulata[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9417
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Ulrich » Antwort #526 am:

Bei mir hat C. formosanum bei einigen Trieben ordentlich Frost abbekommen, aber einige blühen doch. :D
Dateianhänge
DSC_Cyp_fo.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Berthold » Antwort #527 am:

habe ein neues beet angelegt, das mehr sonne abbekommt.[td][galerie pid=63954]Orchisustulata[/galerie][/td][td][galerie pid=63953]Orchisustulata[/galerie][/td]
aber der Boden darf in der Frühlingssonne nich zu schnell austrocknen, sonst entwickelt sich die neue Knolle nicht gut genug. Oder Du musst in trockenen Jahren (wie diesem) giessen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #528 am:

ich will über meine cyp-sämlinge (teilweise kurz vor blühreife) lieber nicht sprechen >:(...alle geschrottet, weil draussen in töpfen oder balkonkästen aufbewahrt, im schuppen zwar, aber der frost war doch zuviel. seltsam ist das schon...die ausgepflanzten formosana sämlinge habe den winter dagegen ohne probleme überstanden. egal....auf ein neues, waren ja nur ein paar jährchen hätschelzeit :Peine frostnacht hat genügt...die cyp. fasciolatum blüte fällt heuer aus. hatte zwar einen eimer über den horst gestülpt, war aber zu wenig in genau dieser nacht. ich merkte das schon an den blättern..sahen auch etwas lädiert aus. die nächte davor hatte der eimerschutz genügt. aber freud + leid liegen ja nahe beieinander...dafür werden heuer einige andere zum teil erstmals blühen...guttatum + kentuckiense sämlinge, mein flavum albiflorum stock hat kräftig zulegt und zeigt dicke blütenknospen. mein weißer macranthum hat erstmals auf 4 triebe aufgestockt + in jedem steckt eine blüte...versöhnt also wieder etwas 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Stick » Antwort #529 am:

zum ersten mal kommt eine meiner orchis spectabilis zum blühen. steht nur 10 cm ´von meinem acaule entfernt.
Dateianhänge
Orchis_spectabilis_2010.jpg
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #530 am:

ich hatte mit der kein glück. braucht's die spectabilis auch so sauer wie dein acaule? dann wüsste ich, weshalb die nichts wurden bei mir. :P
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Stick » Antwort #531 am:

tullock - ph 6-7, sehr duchlässigen boden mit etwas kalk. also im prinzip das gegenteil von acaule. da siehste mal was die bücher dir alles erzählen :o
GSt
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Cypripedium

christian pfalz » Antwort #532 am:

hallo zusammen,die ersten sind bereits in blüte...hier cypripedium michaelBildnahaufnahmeBildnaturhybride cypripedium x andrewsii beim öffnen der blüteBildgrußchris
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Cypripedium

Nina » Antwort #533 am:

Traumhaft schön! :P Ich grübele gerade schon nach geeigneten Plätzen für diese Schönheiten.
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Cypripedium

christian pfalz » Antwort #534 am:

hallo,aktuell aufgenommen, cypripedium x andrewsii....grußchrisBild
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #535 am:

tullock .....
???
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #536 am:

z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #537 am:

vielen dank, knorbs.meinst du, daß dieses buch ein geeignetes geschenk für einen gartenorchideen-interessierten wäre, der noch einiges über kultivierung etc lernen möchte?
Dateianhänge
orpur.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #538 am:

cypripedium calceolus wird auch bald blühen :D
Dateianhänge
cypcal.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #539 am:

bei listera ovata muß man schon 2x hinschauen, um sie als orchidee wahrzunehmen.
Dateianhänge
listov.jpg
vormals "vanessa"
Antworten