Seite 36 von 101
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 14. Feb 2007, 18:59
von mara
Habe soeben auf dem Wochenmarkt Helleborus "Silver Lace" gekauft. Offenbar eine argutifolius-Hybride.Weiß jemand etwas über die Winterhärte?
Argutifolius sind gut winterhart. Soweit ich weiß, alle. Ich habe 'Silver Lace' erst seit einem Jahr (hat also keinen "richtigen" Winter erlebt), aber meine anderen argutifolius sind älter und haben schon -18° bestens überstanden.
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 14. Feb 2007, 19:01
von fars
Danke, Mara, das stimmt mich fröhlich.

Re:Helleborus 2007
Verfasst: 14. Feb 2007, 20:00
von toto
Bei mir - ich weiß aber nicht, welche Sorte/Namen - bekommen die argutifolius gelegentlich dunkle Blätter, insbesondere bei Frost in der Sonne - wie Brandflecken. Ich schneide das alles weg. Ansonsten gut winterhart auch hier oben...
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 14. Feb 2007, 20:51
von Blue
Eigentlich wollte ich ja gar keine mehr kaufen....(Leider hat die Tiefenschärfe nicht ganz ausgereicht

)

Re:Helleborus 2007
Verfasst: 14. Feb 2007, 20:53
von Irisfool
Die hätte ich an deiner Stelle auch nicht stehen lassen!!!

Re:Helleborus 2007
Verfasst: 14. Feb 2007, 20:58
von Blue
Bei meinen überwinterten Orientalis-Hybriden ist noch immer keine einzige Knospe offen....
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 14. Feb 2007, 22:31
von Ceres
Bei meinen überwinterten Orientalis-Hybriden ist noch immer keine einzige Knospe offen....
Bei mir blüht seit November (wie jedes Jahr) bereits eine purpurfarbige Orientalis, die anderen kommen jetzt - mehr oder weniger - aus dem Startloch, zwei zeigen bereits fast offene Blüten. Die gefüllte von Sarastro sollte sich eigentlich auch bald öffnen und meine zwei Sternii sind bereits ebenfalls voller dicker Knospen.Und so wie es aussieht, blühen auch d.J. zum ersten Mal zwei Orientalis-Sämlinge

Irisfool hat geschrieben:Die hätte ich an deiner Stelle auch nicht stehen lassen!!!

Ich hatte bei der einen Tag zu lange überlegt ;DWirklich eine schöne Pflanze, Blue ;)Schöne Bilder zeigt ihr hier immer wieder. Ich hoffe, daß ich ebenfalls nochmal eine so
schöne dunkel gefüllte wie Elfriede finde (#273).
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 15. Feb 2007, 05:18
von michaela
Moin,Moin!
Schöne Bilder zeigt ihr hier immer wieder. Ich hoffe, daß ich ebenfalls nochmal eine so schöne dunkel gefüllte wie Elfriede finde (#273).
So eine hab ich gerade bei Peters bestellt, aus der eigenen Züchtung!Ich freu mich auch schon drauf!! :DGruss Michaela
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 15. Feb 2007, 11:30
von Blue
Bei mir blüht seit November (wie jedes Jahr) bereits eine purpurfarbige OrientalisIch hatte bei der einen Tag zu lange überlegt

Wie gut, dass Du noch lachst, Ceres.... ;)Na ja, immerhin hast
Du ja auch schon andere Orientalis-Blüten!(Vielleicht hätte ich meine doch an einen wintersonnigeren Platz pflanzen sollen??

)Und vielleicht haben
Deine H.niger-Blüten ja sogar
Stiele??

Re:Helleborus 2007
Verfasst: 15. Feb 2007, 12:33
von Katrin
Meine erste herzeigenswerte Helleborus ist aufgeblüht

.VLG, Katrin
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 16. Feb 2007, 18:24
von michaela
Moin,Moin!
Schöne Bilder zeigt ihr hier immer wieder. Ich hoffe, daß ich ebenfalls nochmal eine so schöne dunkel gefüllte wie Elfriede finde (#273).
So eine hab ich gerade bei Peters bestellt, aus der eigenen Züchtung!Ich freu mich auch schon drauf!! :DGruss Michaela
Sind heute angekommen,schöne Pflänzchen. Werden sicher nächstes jahr noch nicht blühen......aber dann!Hoffe Ich! :DGruss Michaela
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 16. Feb 2007, 18:41
von toto
Eine schöne weiße! Gratulation!Ich habe heute mal einen Test mit Fotos gemacht - und nur die sogenannten "schwarzen" fotografiert.Es gibt doch größere Unterschiede - schwarzrote, schwarzblaue oder- violette und auch die grauschwarzen, sogenannte "slate". In den Fotos heute machte sich das alles nicht so sehr stark bemerkbar, da der Himmel bedeckt war und es schon nach 16 Uhr war. Bei Sonnenlicht kommen die Unterschiede deutlicher zum Ausdruck. Dennoch gibt es auch Unterschiede in den Blattformen - und vor allem auch in den Blütengrößen.Die erste gefüllte ist eine sehr zarte kleine Pflanze, vielblütig. Die zweite gefüllte hat große Blüten mit welligen Blütenblättern.7886 ist eine slate, von außen wirklich schieferfarben dunkelgrau, innen bläulich fast ohne warme Tönung. Die letzte ( 7891 ) ist corsicus - sehr kleine Blüten aber intensiv in der Farbe.7888 hat übergroße Blüten, leider nicht gleichmäßig in der Farbigkeit - ein Blütenblatt vergrünt immer. Am schönsten als "slate" kommt 7886.
[td][galerie pid=15279]DSC_7869.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15280]DSC_7877.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15281]DSC_7880.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=15282]DSC_7886.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15283]DSC_7888.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15284]DSC_7891.jpg[/galerie][/td]
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 16. Feb 2007, 18:46
von michaela
Mir gefallen 7869 und 7880 richtig gut, aber ich bin eben auch auf nen Gefüllt Trip. ;DAber das Dunkle Rot hat was, auch bei den einfachen. Gruss Michaela
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 16. Feb 2007, 18:48
von toto
Stimmt - sehen auf jeden Fall "lebensvoller" aus. Die richtigen "slate"/schieferfarbenen sehen zwar extravagant aus, aber etwas tot und unnatürlich.
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 16. Feb 2007, 18:55
von Elfriede