Ein langer Lulatsch.Ach ja, die Pflanze ist einen Meter fünfundzwanzig groß.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 300617 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Meine Hibisken haben noch nie wegen Umstellerei Knospen abgeworfen. Blätter schon eher (von draußen nach drin).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Zausel
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Danke.Muß der so lang sein, um zu blühen, oder kann ich ihn auch absäbeln, RosaRot?Der wird mir zu groß, bzw. meine Fenster sind nicht hoch genug."Dainty Pink", auch "Fantasia" genannt.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Gut zu wissen, oile. Mein alter roter Normalo macht das auch nicht, aber bei den Mimosen war ich mir da nicht so sicher.Und Blätter wirft der Normale bei mir nicht nur beim Raus- sondern umgekehrt auch beim Reinstellen ab. Allerdings auch nicht jedes Jahr.Meine Hibisken haben noch nie wegen Umstellerei Knospen abgeworfen. Blätter schon eher (von draußen nach drin).
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Gerade eben hat mich meiner schon wieder mut einer Blüte überrascht 
-
Zausel
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Nein! 8)Hab Bilder gemacht aber war zu faul sie einzustellen 8)Ich reiche nach
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Meiner hätte auch Blüten, die sind aber durch das Wetter etwas deformiert und klein. Der steht seit ca. 2 Wochen draussen in Wind und Wetter und war über die nasskalten Tage und vor allem den Hagel nicht begeistert.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
Zausel
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Hagel finden sie natürlich nicht so gut, aber ein Sommeraufenthalt im Freien bekommt ihnen gut. Es sollte halt nachts nicht zu kalt werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Der wird trotz Absäbelns immer wieder hoch, ist eine Heckenpflanze, eigentlich. Der meinige wurde gesäbelt und ist schon wieder 120 cm hoch und ringsum "heckig" (versuche daraus eine vertikale Hecke zu ziehen.) Mit einem anderen dieser Typen ('Fort de France') versuche ich gerade eine Radikalkur, mal sehen, wie er blüht, werde berichten.Ach ja: bei guter Ernährung ist 'Dainty Pink' durchaus reichblütig. Ich teste gerade mal eine Düngung mit Hakaphos grün. (Also reichlich Stickstoff, kaum Phosphor, Kalium normal).Danke.Muß der so lang sein, um zu blühen, oder kann ich ihn auch absäbeln, RosaRot?Der wird mir zu groß, bzw. meine Fenster sind nicht hoch genug."Dainty Pink", auch "Fantasia" genannt.![]()
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
gute Idee!
