Re:Helleborus 2008
Verfasst: 6. Feb 2008, 21:03
Also, ich dachte ja immer, wir Rosisten sind verrückt, aber ihr seid ja keinen Deut besser
Da sind ja ein paar bezaubernde Schätze dabei 




Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
es kann hier ja keine/r einen deut besser sein - sind ja alle auch rosist/innen: lenzrosist/innen!Also, ich dachte ja immer, wir Rosisten sind verrückt, aber ihr seid ja keinen Deut besser![]()
![]()
...
Sie waren erst heute halbgeöffnet - seit Tagen habe ich schon "dran rumgepult" vor Neugier.... mal sehen, wie es in ein paar Tagen ausschaut.@Inge: warum topft Du sie ein? Oder ist Frost bei Euch?Ich erinnere mich mit Schrecken an eine Sendung von vor 10 Jahren etwa aus GB - da war ich noch wahnsinnig vorsichtig und traute mich nicht, die Pflanzen im Dezember einzupflanzen... und es passierte, was passieren mußte: alle putt. Im Frühjahr war nix mehr zu finden in den Töpfen. Seitdem pflanze ich sofort aus. Und hatte dabei bisher immer Glück, egal wann ich auspflanzte - die Pflanzen schafften es in freier Erde immer - nur in Töpfen nie.Allerdings - gerade bei Ashwoodpflanzen mußte ich bisher ein Jahr warten auf eine erneute Blüte. Die Umgewöhnung dauert hier leider. Und in GB ist es offensichtlich milder - oder die Pflanzen nehmen das Umpflanzen übel. Schmiemannpflanzen brauchten kein Wartejahr.@toto, deine halbgeöffneten Blüten sehen vielversprechend aus. Vielleicht könntest du sie uns nochmal zeigen, wenn sie ganz geöffnet sind?
Tolle Farbkombinationen haben sich da ergeben. Die Spannung mit der man den eigenen Sämlingen entgegensieht ist sicher noch wesentlich aufregender, als das Kaufen fertiger Pflanzen.Und wenn sie dann so schön geworden sind, auch noch viel befriedigender.Das mit den Etiketten und den Junghunden kann ich voll nachempfinden.Haben mir bisher die Krähen aus reinem Übermut die normalen, weißen Etiketten herausgezogen, so kaut mein junger Hund nun mit größter Begeisterung an den krähensicheren Etikettenspießen.Liebe GrüßeIngeDa ich die grünlichen sehr mag
Das ist nur eine Übergangslösung. Zur Zeit sind noch so wenige Stauden zu sehen, daß ich einfach nicht sicher weiß, wo ich sie hinpflanzen kann. Auch werden in ein paar Tagen einige eigene Sämlinge blühen, von denen sicher die meisten verschenkt werden und dann habe ich gute Plätzchen frei.Außerdem glaube ich, daß im hiesigen Klima die Topfhaltung möglich sein müßte und möchte auch versuchen, meine Jungpflanzen bis zur Blüte in Töpfen zu kultivieren. Da kann ich dann die Ungeliebten verschenken, ohne im Garten herumgraben zu müssen. Schon im vergangenen Jahr habe ich alle Sämlinge und Jungpflanzen in Töpfe gepflanzt und das 1. Jahr haben fast alle gut überstanden.@Inge: warum topft Du sie ein?