News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 252074 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Šumava » Antwort #525 am:

heute Morgen: wir sind wohl beide erschrocken... ;DBild][url=http://postimg.cc/image/8abczc2h9/]Bildach ja, sie war in meinem Gartenpantoffel...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

celli » Antwort #526 am:

Und, wenigstens mal mit dem großen Zeh angekitzelt? :-X ;D
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Šumava » Antwort #527 am:

genau so war´s ;D
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

lerchenzorn » Antwort #528 am:

Der guckt nur so entspannt. Eigentlich wollte er nur weg und zurück in unseren Teich, oder war´s eine sie?Und auch die Freundlichkeit im rechten Bild täuscht. Für ein Foto der Fersenhöcker musste das Tier ein, zwei Minuten stillhalten.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

kudzu » Antwort #529 am:

jetzt hab ich einen Froschkoenig fuer meine Mini-LotosBild
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Quendula » Antwort #530 am:

Im Wald gefunden. Und natürlich auch wieder freigelassen.Aber wer ist das? Im hinteren Bereich leicht grünlich überhaucht, am Bauch mehr ins Gelb spielend.Leider nur Handybildqualität :-[
Dateianhänge
wer_to0070.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

lerchenzorn » Antwort #531 am:

Da er einen dunklen Schläfenfleck hat, ist es kein dunkel geratener Grünfrosch, sondern einer der Braunfrösche. Es wird wohl ein Grasfrosch sein. Die Schnauze sieht recht rund aus. Beim Moorfrosch ist sie spitzer ausgezogen. Aber das ist alles relativ. Deshalb: "wahrscheinlich".
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

zwerggarten » Antwort #532 am:

Der guckt nur so entspannt. ... Für ein Foto der Fersenhöcker musste das Tier ein, zwei Minuten stillhalten. ...
wie hast du denn das geschafft, lurchhypnose?! ???oder sekundenkleber? :-X :-\ ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Janis » Antwort #533 am:

Toll!Gibt es Schockstarre überhaupt bei Fröschen und Kröten?
LG Janis
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

zwerggarten » Antwort #534 am:

à propos starre: flüssiger stickstoff? :-X :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

pearl » Antwort #535 am:

nanana, auch im CO2 Nebel bleiben die nicht hocken. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Bienchen99 » Antwort #536 am:

pearl, ich möcht gar nicht wissen, woher du das weißt :o
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

pearl » Antwort #537 am:

mich interessieren eher die Fersenhöcker. lerchenzorn ist nich online, es wird alles ein Rätsel bleiben. Ein nebulöses Mysterium.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

lerchenzorn » Antwort #538 am:

;D Fünffingerschraubstock; er quakt wieder fröhlich und er ist ein Teichfrosch.Die drei, die inzwischen am Teich sitzen, sehen so robust aus, dass ich an Seefrösche dachte, die vom nicht weit entfernten Fluss gekommen sein könnten. Deren Fersenhöcker müssten wohl deutlich flacher sein. Es kann aber sein, dass ein guter Teil Seefrosch-Blut in ihnen ist. Alle Teichfrösche haben hybrides Erbgut von Kleinem Wasserfrosch und Seefrosch. Da der kleine Wasserfrosch in meiner Ecke sehr selten ist und Seefrösche regelmäßig vorkommen - ich habe lange keinen gehört, fällt mir auf - dürften deren Merkmale überwiegen. Das Quaken der drei hat nichts vom Seefrosch.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #539 am:

Die dauernde Einkreuzung wird das Erbgut des seltenen Kreuzungspartners nicht verdrängen. Es gibt eben auch triploide Exemplare. Da ist dann natürlich phänotypisch eine Form überwiegend.Der Gesichtsausdruck deines Frosches im Fünffingerschraubstock.... ;D Sicherer Griff Klasse.Beim Braunfrosch hätte ich den Moorfrosch gar nicht in Erwägung gezogen, aber der Springfrosch ist es wohl auch nicht (Beinlängen-test hilft wenn man sicher sein will). Also bleibt nur der Grasfrosch.Bei mir sind Frösche meist auch sitzen geblieben. An besondere Fähigkeiten glaube ich nicht. ;) Wenn ich sie das dritte mal gefangen habe, war es wohl eher ein Aufgeben. :P 8)Als Erwachsener habe ich das nicht mehr gemacht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten