News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 209215 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Jule69 » Antwort #525 am:

Scabiosa:
Zauberhaftes Bild!
'Vasterial' könnte hinkommen, Danke.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Astern

Mediterraneus » Antwort #526 am:

Felcofan hat geschrieben: 17. Sep 2020, 15:50
heut morgen in der Stadt unterwegs,
lagernde Astern p Lutetia in Hochform :D ;D :)


Typisch Öffentliches Grün. Und immer noch sehr schön.
Nahezu die gleiche Kombi Lutetia-Karl Foerster haben wir auch als kleine Öffentliche Fläche. Plus Matrona, Achillea"Moonshine" und Salvia"Caradonna". Halt das, was man vor 10 Jahren als Top-Mischpflanzung empfahl.
Mich stört das Lagern von Lutetia nicht, obgleich es eine große Auswahl an Ersatz gibt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #527 am:

Diese Aster kam über den Gartenzaun vom Nachbarn, könnte eine Ageratum-Aster ( Asran) sein, jedenfalls schätze ich an ihr den
Sternenhimmelaspekt, mit knospigen, aufblühenden, aufgeblühten und verblühten Anteilen nebeneinander, wie bei Windpocken.
Dateianhänge
20200924_183851.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #528 am:

" Dauerblau " plus OT - Blüte
Dateianhänge
20200924_184134_001.jpg
Rus amato silvasque
MadJohn

Re: Astern

MadJohn » Antwort #529 am:

polluxverde hat geschrieben: 24. Sep 2020, 20:57
Diese Aster kam über den Gartenzaun vom Nachbarn, könnte eine Ageratum-Aster ( Asran) sein,

Ein Foto vom Blattwerk wäre hilfreich.
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #530 am:

MadJohn hat geschrieben: 24. Sep 2020, 21:05
polluxverde hat geschrieben: 24. Sep 2020, 20:57
Diese Aster kam über den Gartenzaun vom Nachbarn, könnte eine Ageratum-Aster ( Asran) sein,

Ein Foto vom Blattwerk wäre hilfreich.

Noch ein weiteres Bild der Pflanze, mit ein paar wenigen Blättern. Auf dem bereits geposteten Bild sieht man eigentlich ein paar beispielhafte
( länglich-lanzettartige ) Blätter in der Mitte.
Dateianhänge
20200924_183755.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #531 am:

Aster 'Roter Turm'wobei Turm übertrieben wäre.Sie lagert. ::)
Dateianhänge
2020_0625September230084.JPG
Hausgeist

Re: Astern

Hausgeist » Antwort #532 am:

Aber eine tolle Farbe hat sie! :)

Hier macht sich 'Small Ness' inzwischen ganz gut.

Bild
Dateianhänge
2020-09-24 Birkenhain 1.jpg
Hausgeist

Re: Astern

Hausgeist » Antwort #533 am:

Bild
Dateianhänge
2020-09-24 Aster 'Small Ness'.jpg
MadJohn

Re: Astern

MadJohn » Antwort #534 am:

@polluxverde

Hab zwar kein eigenes Foto vom Blattwerk, aber hier kann man eine Abbildung finden.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Astern

Anubias » Antwort #535 am:

polluxverde hat geschrieben: 24. Sep 2020, 21:12
MadJohn hat geschrieben: 24. Sep 2020, 21:05
polluxverde hat geschrieben: 24. Sep 2020, 20:57
Diese Aster kam über den Gartenzaun vom Nachbarn, könnte eine Ageratum-Aster ( Asran) sein,

Ein Foto vom Blattwerk wäre hilfreich.

Noch ein weiteres Bild der Pflanze, mit ein paar wenigen Blättern. Auf dem bereits geposteten Bild sieht man eigentlich ein paar beispielhafte
( länglich-lanzettartige ) Blätter in der Mitte.


Ich halte das für eine Aster novi-belgii, Sorte oder Sämling. Auf keinen Fall ist das eine Aster ageratoides.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #536 am:

Herzlichen Dank, MadJohn - in Deinem link ist der Aspekt der gezeigten Pflanze sowohl vom Blatt als auch von der Blüte ( die Petalen stehen
weiter auseinander ) ein anderer. Werde weiter forschen.

Lese gerade den Einwurf von Anubias , dem wird bei Tageslicht nachgegangen !
Rus amato silvasque
Hausgeist

Re: Astern

Hausgeist » Antwort #537 am:

Aster sericeus benötigt eigentlich eine Mauerkante, um überzuhängen. Wenn sie sich in den Schlangenbart legen kann, sieht das aber auch ganz nett aus. :)

Bild
Dateianhänge
2020-09-24 Aster sericeus.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32141
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Astern

oile » Antwort #538 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Sep 2020, 21:18
Aber eine tolle Farbe hat sie! :)

Hier macht sich 'Small Ness' inzwischen ganz gut.

Die steht bei mir zu mager. Sie wird einen neuen Platz bekommen.
'Vastérival', ein bezauberndes Monster.
Dateianhänge
Aster 'Vasterival'200924 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32141
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Astern

oile » Antwort #539 am:

Ein Mitbringsel aus England.
Dateianhänge
aster aus England 200924 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten