News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenbestimmung (Gelesen 102236 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1594
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Rosenbestimmung

Antida » Antwort #525 am:

Das würd mich auch interessieren: Insektenqueen und starker Duft , super Kombi!

VG Antida
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenbestimmung

Hero49 » Antwort #526 am:

Blüte und Laub erinnern mich an "Therese Bugnet", doch im Katalog steht: leichter Duft.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenbestimmung

martina 2 » Antwort #527 am:

Das könnte hinkommen:

Therese Bugnet

"Mild to strong, clove fragrance"
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20996
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rosenbestimmung

zwerggarten » Antwort #528 am:

bei mir hat sie dieses jahr mindestens einmal ganz allerköstlichst geduftet, aber das war und ist nicht immer so, die duftbeschreibung passt. fast stachellose, glattglänzende und deutlich rotrindige zweige sollten sie eindeutig erkennbar machen. bei mir zeigt thérèse bugnet eigentlich nur im bodennahen bereich am altholz ihre rugosastachel"qualität", aua. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenbestimmung

Hero49 » Antwort #529 am:

Hier wurde auch schon mal "Luise Bugnet" gezeigt. Wenn ich Platz hätte, würde ich die sofort pflanzen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosenbestimmung

Acontraluz » Antwort #530 am:

Kann jemand diese Rose bestimmen? Sie duftet stark und ist englischer Abstammung. Eine Austinrose mit einem Namen, der mir nicht mehr einfällt.
Es war jedoch eine englische Adlige, Prinzessin oder Dame.....
Dateianhänge
QWVGgGB3SYidX2D7zU0m2A.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosenbestimmung

Nova Liz † » Antwort #531 am:

'Lady of Megginch'?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20996
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rosenbestimmung

zwerggarten » Antwort #532 am:

heute habe ich eine wahnsinnsrose, die ich seit tagen anhimmele, in einem fremden garten fotografiert – das bisschen regen heute nacht/morgen hatte sie dann doch schon ein bisschen gezaust und ich musste diese schöne dringend dokumentieren, bevor der rosa rausch nachlässt...
Dateianhänge
0D8D9260-DD62-4D0A-9B6A-3346896DAD7A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20996
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rosenbestimmung

zwerggarten » Antwort #533 am:

kann das 'blossomtime' sein, mit teils so fetten kohlblüten? oder was sonst?
Dateianhänge
FBCA7042-653F-41D9-94B0-8C24F3E43281.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosenbestimmung

Nova Liz † » Antwort #534 am:

Ja,sieht ganz danach aus. ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosenbestimmung

Roeschen1 » Antwort #535 am:

zwerggarten hat geschrieben: 11. Jun 2020, 22:04
... – das bisschen regen heute nacht/morgen hatte sie dann doch schon ein bisschen gezaust und ich musste diese schöne dringend dokumentieren, bevor der rosa rausch nachlässt...

Ich dachte, sie hat Ähnlichkeit mit New Dawn, dann lese ich eine Kreuzung von New Dawn mit einer Teehybride.
Eine schöne, gesunde, duftende Rose, gefällt mir auch.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20996
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rosenbestimmung

zwerggarten » Antwort #536 am:

eine blossomtime habe ich schon, aber dagegen habe ich keine, so lütt und dürr ist die bei mir, im schatten eines apfelbaumrosenständers, an blüten kann ich mich erst gar nicht erinnern – ich sollte dringend mehr davon an anderen stellen pflanzen. :D 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosenbestimmung

Roeschen1 » Antwort #537 am:

Die sieht gut gefüttert aus.
Zwerggarten, vielleicht sollte dein Exemplar umziehen.
Grün ist die Hoffnung
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenbestimmung

martina 2 » Antwort #538 am:

Das ist ohne Frage Blossomtime. So üppig wie die auf deinen Bildern war meine nicht, hatte aber, gut gefüttert und an einem Sonnneplatz, doch eine Menge duftender Blüten und machte Anstalten zu klettern. Leider hat sie nach einem strengen Winter aufgegeben.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich dachte, sie hat Ähnlichkeit mit New Dawn, dann lese ich eine Kreuzung von New Dawn mit einer Teehybride.


Ich hatte anfangs B.T., N.D. und Coral Dawn, zwecks Familenzusammenführung, alle schön, gesund und duftend, aber leider nicht für mein sibirisches Klima geeignet. Inzwischen wärs mir eh zu viel Rosa ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1594
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Rosenbestimmung

Antida » Antwort #539 am:

Habt Ihr Vorschläge, welche tausendste rosa Rose diese sein könnte?

Ich habe sie als Ausläufer von einer Nürnberger Freundin, die sie wiederum .... Ich meine, sie ist eine Damaszener: 1x blühend, starker Duft, wenig Stacheln/haifischmäßig, ca. 1 m hoch, Hagebutten gehen ohne Absatz in den Stiel über.
Dateianhänge
A6F6642C-510E-488D-95C3-42922393BC9D.jpeg
Antworten