Seite 36 von 59

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 24. Dez 2017, 12:43
von July
Danke michaelbasso:)
Einige davon habe ich noch nicht :P
LG von July

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 29. Dez 2017, 22:29
von kudzu
heuer haben meine Yakon das erste Mal ausgiebig geblueht,
und?
und?
wie immer, quasi null Knollen
allmaehlich hab ich keine Lust mehr
was kann ich noch tun, damit ich irgendwann mal Yakon ernte?

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 30. Dez 2017, 16:32
von Natura
Hmmm, da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Ich pflanze sie und sie wachsen und bilden Knollen ;D.

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 10. Mär 2018, 15:09
von Quendula
Habe die Vermehrungsrhizome meiner Yacons nun in den Kühlschrank gepflanzt. Ob das ne gute Idee ist ???? Frau Elfenspucke, was meinst Du?

Hintergrund: Den Winter über lagerten die Knöllchen in fast trockener Erde eingeschlagen im Keller. Das war ganz gut und sie haben überlebt :). Allerdings ist es dort einen Ticken zu warm, so dass sie jetzt schon anfingen auszutreiben. Da es mir bis zum Auspflanzen noch zu lange dauert, will ich sie mit den ca 6 Grad C im Kühlschrank ruhig halten. Habe sie einzeln mit Erde in Yoghurteimerchen gesetzt und etwas angefeuchtet.

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 15. Mär 2018, 14:33
von strohblume
Hallo ...möchte keine Werbung machen,wer aber Yakon Jungpflanzen sucht muß mal beim Schweizer auf die Seite ,Lub...era Ps. mann kann vorbestellen

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 15. Mär 2018, 16:04
von July
Hab ich auch gesehen:) Aber mittlerweile gibt es ja schon viele Anbieter von Yakonpflanzen.......meine erste Pflanze kam vor fast 20 Jahren von Rühlemann, die ging aber ein.....und dann kamen nur diverse Sorten von Privatsammlern:) Und die habe ich bis heute immer wieder erfolgreich angebaut.
Nur der letzte Herbst....da war die Ernte nicht so gut, es war wohl einfach zu nass den Sommer über, da faulten sogar im Herbst die Speicherknollen.
LG von July

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 15. Mär 2018, 16:43
von Nemesia Elfensp.
Quendula hat geschrieben: 10. Mär 2018, 15:09
Habe die Vermehrungsrhizome meiner Yacons nun in den Kühlschrank gepflanzt. Ob das ne gute Idee ist ???? Frau Elfenspucke, was meinst Du?

Hintergrund: Den Winter über lagerten die Knöllchen in fast trockener Erde eingeschlagen im Keller. Das war ganz gut und sie haben überlebt :). Allerdings ist es dort einen Ticken zu warm, so dass sie jetzt schon anfingen auszutreiben. Da es mir bis zum Auspflanzen noch zu lange dauert, will ich sie mit den ca 6 Grad C im Kühlschrank ruhig halten. Habe sie einzeln mit Erde in Yoghurteimerchen gesetzt und etwas angefeuchtet.


July!!! los :D sach Du ma was :D dazu.

Ich würde sagen, wenn sie schon angefangen haben auszutreiben, dann ist kühl als Wachstumsbremse wohl ne Idee, aber ich würde meinen, sie brauchen ab dem Austrieb dann auch Licht..........also kein Kühlschranklicht ::)
Es sind noch 7 Wochen bis zum 6. Mai............Vielleicht könnte man sie Anfang Mai auspflanzen und dann die Wetterverhältnisse scharf beobachten, damit man bei Bedarf mit einem Eimer oder Ähnlichem abdecken kann.

Wie war das noch July - topfst Du nicht Deine treibenden Yakon und stellst sie dann in den kühlen Wintergarten..........


Quendula, Du hast keinen Wintergarten (wenn ich es recht erinnere?) - wie kühl ist Dein kühlstes, aber frostfreies Zimmerfenster?

Mit den besten Grüssen
vom Frl. Elfenspucke :)

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 15. Mär 2018, 16:51
von July
Ja was soll ich dazu sagen :D :D ;D ;D.....
Quendula wird wohl irgendeinen kühlen hellen Raum haben. Soll ja nur nicht frieren dort.........

Meine Wurzelstrünke treiben auch z.T. schon aus, weil die schon seit der großen Kälte im Wintergarten stehen, eingeschlagen in Erde. Ich muss jetzt endlich anfangen zu topfen. Wenn die Sonne mal scheint ist es im Wintergarten ruck zuck 25°C im März, aber nachts gehen beidem jetztigen Wetter die Temperaturen auf 5 Grad zurück.
Meine Strünke würden ja gar nicht in eien Kühlschrank passen......und GG würde mich rausschmeissen ;D ;D wenn seine Wurst und sein Käse da nicht mehr reinpassen ;D ;D.

Ich pflanze die auch z.T. in größere Töpfe und nehme oftmals die Tomatenerde aus Kübeln vom Vorjahr. Auspflanzen kann ich die hier erst Ende Mai, vorher gibt es hier keine Entwarnung und auf Wetterberichte kann man sich nicht mehr verlassen.
So wie es jetzt aussieht wird es hier sowieso dieses Jahr keinen Frühling geben..... :(
LG von July

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 15. Mär 2018, 20:10
von Elro
Sagt mal, gibt es eigentlich schon ein Rezeptefaden für Yakon?
Ich Knollen und weiß nicht was mit machen :(
Gebt mir doch bitte ein paar Tips.

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 15. Mär 2018, 20:21
von Quendula
Hier gibt sehr ausführlich Informationen, auch Rezepte.


Kühler, heller Raum wird schwierig, July. Da steht schon anderes Überwinterungsgrünzeug ::) ... Ich schau mal, was sich machen lässt :).

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 16. Mär 2018, 09:23
von July
Elro:)
Ich esse die Knollen fast alle roh den Winter über. Dieses Jahr hatte ich nciht soviele und sie fehlen mir!!
Gekochte habe ich sie auch schon einmal, zusammen mit Möhren und Kohlrabi.....aber frisch schmecken sie mir besser. Und wo im Supermarkt bekommt man so knackiges frisches Gemüse im Winter ;)?
LG von July

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 16. Mär 2018, 09:45
von OmaMo
Im Asialaden habe ich schon welche gesehen.

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 16. Mär 2018, 12:45
von Nemesia Elfensp.
July hat geschrieben: 15. Mär 2018, 16:51
Meine Strünke würden ja gar nicht in eien Kühlschrank passen......und GG würde mich rausschmeissen ;D ;D wenn seine Wurst und sein Käse da nicht mehr reinpassen ;D ;D.
:) also July!!! ::) Hast Du denn immer noch keinen seperaten Gärtnerinnenkühlschrank? :D ::) ::) ::) Glaub mir, das lohnt sich........vor allem kann Dich dann niemand mehr wegen gärtnerischer Zweckentfremdung des haushaltlichen Kühlschrankes hinauswerfen. ;D

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 16. Mär 2018, 16:29
von July
Ich brauche keinen Gärtnerinnenkühlschrank ;), ich habe ja einen Gärtnerinnengefrierschrank ;D
Und einen super feuchten kühlen Kartoffelkeller und einen kalten Wintergarten........obwohl wie lange ich den noch habe weiß ich nicht, wenn der blööde Oststurm nicht bald weniger wird hebt das Dach wohl noch ab...... >:(.

Anstatt Yakon zu topfen habe ich heute Dahlien getopft, damit sie schön früh im Freiland später blühen:)
LG von July

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Verfasst: 16. Mär 2018, 17:30
von Nemesia Elfensp.
July hat geschrieben: 16. Mär 2018, 16:29
Ich brauche keinen Gärtnerinnenkühlschrank ;), ich habe ja einen Gärtnerinnengefrierschrank ;D
Und einen super feuchten kühlen Kartoffelkeller und einen kalten Wintergarten........obwohl wie lange ich den noch habe weiß ich nicht, wenn der blööde Oststurm nicht bald weniger wird hebt das Dach wohl noch ab...... >:(.

Anstatt Yakon zu topfen habe ich heute Dahlien getopft, damit sie schön früh im Freiland später blühen:)
also wirklich :D ich kann mich drehen wie ich will, unsere July ist mir immmer eine Nasenlänge vorraus - Du bist meine Motivation, bist mir Vorbild und verführst mich zum Eifern :-*
Ich habe meine Dahlien noch in den Töpfen vom letzten Jahr...........zählt das auch ;D