News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 226222 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hier ist das versprochene Habitus-Foto von Snowqueen.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Ok, dann werde ich das bald machen, Kompost ohne Kokosfaser.Danke!
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Dann muß ich meiner 'Snowqueen' wohl Viagra verordnen.Hier ein Bild aus meinem Garten. H. petiolaris, H. quercifolia 'Snowflake' und H. macrophylla 'Generale Vicomtesse de Vibraye' und anderes.Ich weiß, die Qualität des Fotos könnte besser sein...Hier ist das versprochene Habitus-Foto von Snowqueen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
ja, auf 80 kb heruntergepixelt bleibt nich viel übrig....Hast du bitte eine Nahaufnahme von einer Snowflakeblüte?Dies ist mein Steckling, drei Jahre alt, mit der ersten Blüte. Leider etwas chlorotisch. Ich muss etwas dagegen unternehmen. Eigentlich habe ich leicht sauren Boden. Vielleicht ist es auch nur etwas trocken.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Zambia habe ich schon ein paar Jahre, sehr gute Winterhärte, gute Standfestigkeit, ich hatte ihr im ersten Jahr auch Aluminiumsulfat gegeben, die Farbe war total hässlich, ich habe selten so eine grauenhafte Farbe bei Hortensien gesehen. Ohne Hortensienblau ist es eine Empfehlenswerte Sorte, das Bild ist von diesem Jahr, mittlerweile ist die Farbe richtig schön Pink.Hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit den BLACK STEEL Sorten im Garten?
- Dateianhänge
-
- Zambia3.JPG (77.37 KiB) 131 mal betrachtet
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Bitte schön...Es ist 'Snowflake'.Drei Jahre, vom Steckzeitpunkt aus, ist jedoch noch normal für eine Eichenblatthortensie.ja, auf 80 kb heruntergepixelt bleibt nich viel übrig....Hast du bitte eine Nahaufnahme von einer Snowflakeblüte?Dies ist mein Steckling, drei Jahre alt, mit der ersten Blüte. Leider etwas chlorotisch. Ich muss etwas dagegen unternehmen. Eigentlich habe ich leicht sauren Boden. Vielleicht ist es auch nur etwas trocken.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
uups, übersehen.Bis jetzt nicht. Sie hat aber erst heuer angefangen kräftig zu klettern, war also bis jetzt noch durch die bodennähe relativ geschützt.Ich hätte nicht gedacht, dass sie so frosthart ist, dass sie über Jahre ohne Schäden drauße zu halten ist. Am Walnussbaum hat ihr der Winter dann auch nichts angehabt?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Tolle Hortensienbilder!
@trudi: die Annabelle gefällt mir sehr gut. Hab gestern noch bei Kölle davorgestanden, aber die hatten keine Blüten mehr. Sind die frostempfindlich? Können sie ein bisschen Wind vertragen? Bisher ist unser Grundstück noch eine Wüste, aber ich würde gerne schon ein paar Blümchen in Kübel pflanzen bis ich sie dann in den Garten setzen kann. Bei uns ist es aber recht windig, letztens hatten wir sogar eine echte Windhose/ Wirbelwind!

Sonnige Grüße, Eva
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo Eva, Annabelle braucht schon ein wenig Unterstützung. In meinem Garten werden sie seitlich von zwei Buchsbaumkugeln gehalten und vorne von zwei halbrunden Staudenhaltern.Ob sie einem Wirbelwind standhalten kann ich nicht sagen. Ich wohne in der Innenstadt da hält sich das mit dem Wind in Grenzen und nach Südwesten schützt uns der Teutoburger Wald. Ich denke der beste Standort für Annabelle ist am Rande eine Gehölzgruppe.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
@ Torador,wenn Du eine Hortensie mit dicken gefüllten Blüten suchst, die auch für einige Zeit im Kübel geignet ist, versuche es doch mit der Rispenhortensie 'Limelight'.Sie ist standfester und blüht sogar noch länger als 'Annabelle'. Falls Du einen Neubaugarten hast, ist sie vielleicht auch ausgepflanzt die bessere Wahl, weil sie noch sonnenverträglicher ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Die erste Blüte von einem Neuzugang in meiner Sammlung: Hydrangea aspera 'Peter Chapell'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010


Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Bin schon neugierig, ob sich diese farblich mal mehr von den anderen unterscheidet.Die erste Blüte von einem Neuzugang in meiner Sammlung: Hydrangea aspera 'Peter Chapell'.
LG Elfriede
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Immer schön vorsagen thegardener![]()
nein , mein Garten ist zu trocken . nein , mein Garten ist zu trocken . nein , mein.....

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)