Seite 36 von 47
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 4. Apr 2010, 09:24
von marcir
Die schöne grosse Kletterrose, Pilarcitos und das kleine Sträuchlein, Perle d'Or hat es recht tief mitgenommen, obwohl die schon ein paar Jahre hier stehen, ob die nochmals austreiben?Auch sonst stehen noch ein paar schwärzliche Kanditaten herum, da wird sich aber erst in zwei, drei Wochen zeigen, wer noch stärkere Schäden aufweist.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 4. Apr 2010, 09:32
von Irisfool
Bei mir muss folgens Raphaelas Plan auch nochmals tief nachgeschnitten werden, alle beinah braunen stellen im Mark weg. Ja, dann geht es tief runter!

:-

. So schlimm wie dieses Jahr sahen sie noch nie aus!
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 4. Apr 2010, 10:07
von KatrinL
Definitiv schwarz bis unten sind Alberic Barbier und Rambling Rector

. Aber noch geb ich die Hoffnung nicht auf, das sie von unten wieder austreiben!Bei etlichen anderen hab ich schon mal vorsichtig geschnitten, da müssen einige noch weeeit runter. Richtig schneiden geht noch nicht, denn von Forsythienblüte oder Ahorn blüte ist noch nichts in Sicht
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 4. Apr 2010, 16:42
von Täubchen
Rosenabschnitt geht bei mir in die Biotonne bzw. wird zur Grünabfuhr bereit gelegt. Das stachlige Zeug will ich nicht auf meinem Komposthaufen haben.Ich werde auch noch einige nachschneiden müssen und rechne bis zum Sommer mit weiteren Kandidaten, die sich noch verabschieden, genau wie letztes Jahr. GrußTäubchen
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 4. Apr 2010, 17:35
von juttchen
Gestehe,habe mich zu früh gefreut. Es sieht übel aus. Mein Riesenteil der Göttin runter bis auf den Boden. Ob da noch was kommt, bleibt abzuwarten. Auch mein heiß geliebter Abraham musste bodennah gesäbelt werden. Alle RH hat es schlimm erwischt (trotz Winterschutz), aber sie treiben schon wieder durch. Buff Beauty hat es wohl nicht geschafft. Das hatte ich schon fast befürchtet, weil Hund/Katze/Maus oder sonst irgendein Tier sich durch die Abdeckung bis zur Wurzel vorgegraben hatte und die war nun dem Frost ungeschützt preis gegeben.

. Aber noch hoffe ich. Den im Herbst gepflanzten TH musste ich die Hälfte wegschneiden.Bin aber noch nicht am Ende, sondern habe ja noch einiges vor mir.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 4. Apr 2010, 21:19
von carabea
Heute habe ich mich den Tatsachen gestellt - bewaffnet mit guter Gartenschere.Die Standorte von SdlM, die 2 Li*l-Edelrosen, Blush Noisette, Mariatheresia und meine Nicht-Memoire habe ich mit Bambusstäben markiert. Ich musste so weit runterschneiden, dass sie praktisch unsichtbar sind.Um Lions bin ich noch unentschlossen herumgeschlichen, sie sieht inzwischen auch recht übel aus. Der einzige Ast, der grün ist und austreibt, wächst völlig verquer und müsste genaugenommen komplett ab. Echte Lichtblicke sind Rhapsody in Blue, The Pilgrim und Karlchen Müller.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 4. Apr 2010, 21:59
von Dainty
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 4. Apr 2010, 22:20
von carabea
Bist Du sicher?Ich habe meine komplett schwarzen drei Goldelsen auch ausgegraben, um dann festzustellen, dass sie unterhalb der Erdoberfläche einige Neutriebe schieben.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 5. Apr 2010, 01:36
von Rosana
Meine Blaue und Braune sind mit Ausnahme von Blue Bajou (noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben) gut durch den Winter gekommen. Auch der Freiburgerbalkon-Sämling ist gut durch den Winter gekommen und hat auch schon den ersten harten Rückschnitt bekommen. ;DMein Rosenschnitt kommt teilweise auf die Totholzecke oder auf den Kompost.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 5. Apr 2010, 07:46
von SWeber
Was macht ihr eigentlich mit dem Rosenschnitt?
Osterfeuer...
Genau

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 5. Apr 2010, 08:12
von Scilla
Ein schönes Feuerchen

8)Bin erleichtert: wie ich festgestellt habe, ist nur eine einzige Rose komplett tot: The Dove vom Herbst 2009. Ich hatte zwei bestellt, darüber bin ich jetzt froh

(hatte eigentlich vor gehabt, eine davon zu verschenken)
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 5. Apr 2010, 09:16
von marcir
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 5. Apr 2010, 09:29
von Scilla
Hallo marcir, sowas ist natürlich ärgerlich.Kaum zu glauben, aber bei uns in der Gemeinde gibts keine Grünabfuhr.Der Platz dafür fehlt, heisst es, wenn man nach dem Grund fragt

Darum wird halt auch hier ab und an ein Feuerchen gemacht, v.a. dann, wenn alle drei Kompostsilos vollgestopft sind. :-\Wir achten natürlci hdarauf, dass das Zeug gut getrocknet oder zumindest angetrocknet ist, dass kein dicker Qualm entsteht.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 5. Apr 2010, 09:31
von marcir
Hallo marcir, sowas ist natürlich ärgerlich.Kaum zu glauben, aber bei uns in der Gemeinde gibts keine Grünabfuhr.Der Platz dafür fehlt, heisst es, wenn man nach dem Grund fragt

Darum wird halt auch hier ab und an ein Feuerchen gemacht, v.a. dann, wenn alle drei Kompostsilos vollgestopft sind.

Ja, Scilla, das ist allerdings kaum zu glauben in der heutigen Zeit und dazu noch städtisch!

Was machst Du dann mit dem Rosenabschnitt?
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Verfasst: 5. Apr 2010, 09:36
von Scilla
Ja, mühsam, nicht wahr!? ???Ich verbrenne den Rosenschnitt im Cheminee, draussen - undein Teil das Frühlingsschnittes liegt jetzt auf dem Komposthaufen.