News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sieht ein bisschen wie meine Siberia Fehlfarbe aus deren Name ich nicht kenne. Gibt aber reichlich Hybriden mit diesen Blättern.Bei mir blüht gerade Miss Feya auf leider sind die Schnecken scharf auf die Knospen. Hab mal eine für die vase meiner Frau gerettet. Pro Stengel 6-8 Blüten 20+ Zentimeter groß. Viel dunkler als auf dem Foto. Mal sehen ob ich ein Tageslichtfoto hinkriege.
Heute ist Lilium sargentiae aufgeblüht, leider nur eine und keine Pollenspende in Sicht. Das Teil hat einen Virus und ich bin mir nicht sicher das ich es nächstes Jahr wieder zum blühen bringe. Mal sehen.
ich bezweifel, dass du da eine lilium sargentiae hast axel. mir sind die blätter viel zu schmal. so sah meine lilium sargentiae aus von chen yi....breitblättrig + zur blütezeit hatte sie schon kleine blattachselbulbillen entwickelt:
Jede Menge schön grüne Bulbillen. In der gleichen Sendung waren noch zwei Zwiebeln eine hat gar nicht getrieben. Die andere hat noch feineres Laub ist noch sehr jung und hat bis jetzt keine Bulbillen.
Ich hab zwar ein Bild der frühen Bulbillen gepostet aber so sehen sie jetzt aus (das Ganzkörperbild hat noch was hergegeben). Definitiv etwas anders als deine. Im Laufe des Tages sind die anderen Knospen etwas aufgegangen, aber die erste ist ziemlich gleich geblieben. Die Narbe ist schon klebrig ich hab sie zwar geselbstet, aber keine große Hoffnung.
Dateianhänge
Lilium-sargentiae-bulbillen.jpg (14.14 KiB) 146 mal betrachtet
hm...sieht schon wie sargentiae aus. mir fallen jetzt auch keine anderen bulbillentragenden trompetenlilien aus china ein, außer eben der sargentiae + der sulphureum. vielleicht gehört das zur natürlichen variationsbreite der sargentiae?
puerense kennt lylidudes lilium-projekt (noch) gar nicht. außerdem steht bei deiner verlinkten seite im nächsten foto, welche die bulbillen dieser lilie zeigt: "Leaf bulbils of above mentioned mystery trumpet / L. sargentiae"
Bei Bild 5 steht das die Narbenfarbe für sargentiae falsch ist.Er war sich nicht sicher was das ist. Ich glaube das da noch einiges aus China auftaucht was den Artstatus verdient. Puerense hat breitere Blätter bis 3,5 cm breit. Wiki kennt sie mit fraglichem Artstatus.Allerdings zeigt Wiki bei sulphureum als Bild sargentiae mit grünen bulbillen. Sulphureum hat aber rote bis braune Bulbillen. Immer alles anzweifeln ist meine Devise.
@ violatricolor, @ AxelL.auratum habe ich jetzt schon drei Jahre im Topf. Im Winter kommen sie in meine frostfreie Garage oder in den Kellerschacht, den ich von oben mit Styropur abdecke. Ein Versuch im letzten Jahr mit einer Zwiebel im Freiland war leider fehlgeschlagen. Ich will es aber in diesem Jahr noch einmal an einem anderen Standort im Garten versuchen. Blühende L.auratum aus Samen, daran muss ich noch arbeiten. ;DDas die Blattfarbe so dunkel Dir erscheint, liegt an der Aufnahme.Hier ein Foto von L.henry citrinum, die momentan ihre Blüten geöffnet hat.Die Farbe der Blüten ist ein schönes hellgelb.LGFuliro