News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 174729 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #525 am:

Endlich habe ich Blüten von 'Sweet Heidy' und 'Pink Penny' entdeckt, zwischen zahllosen etwas unterschiedlich gefärbten (rosa-blau bis blau) Rozanneblüten kein leichtes Unterfangen.Einige Male war ich mir schon so gut wie sicher, eine andere Blüte entdeckt zu haben, heute habe ich die Neuen eindeutig identifizieren können. ;DKatrin, ich bin froh, auf Dich gehört zu haben, die Blüten sind wirklich ausgesprochen hübsch.Sehr schön blüht im Moment auch G. koraiense.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

baeckus » Antwort #526 am:

Hallo!Ich lasse auch gerade Pink Penny und Rozanne ineinanderwuchern -finde ich recht nett.Mache demnächst mal Bilder.Ciao baeckus
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #527 am:

Fotos habe ich heute geschossen. aber noch nicht überspielt. 8)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35691
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

Staudo » Antwort #528 am:

Normalerweise achten wir darauf Sämlinge konsequent auszumerzen. Manchmal ist aber auch etwas drolliges dabei wie dieser maculatum-Abkömmling mit gelbem Laub und winziger rosa Blüte.
Dateianhänge
Geranium_gelb_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21849
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Geranium 2010

Jule69 » Antwort #529 am:

Ich hab mal ne Frage..hab schon vor Jahren mal einige Storchschnabel namens Geranium pratense 'Splish Splash' (Striatum) gekauft und 2 Jahre hat er auch schön geblüht. Dieses Jahr ist er verschwunden... Hat jemand vielleicht für mich einen Steckie oder gar was Abgestochenes...Unkosten würden selbstverständlich erstattet...Ich würde mich sehr freuen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #530 am:

Endlich wieder ein paar neue Fotos von mir:Einmal die wunderschön blühende Spende von rosetom, meiner Meinung nach eher koraiense, als koreanum, bitte um Bestätigung oder Berichtigung ;) koraienseDann noch einige Fotos meines Storchschnabellieblings 'Rozanne':Rozanneblüte1Rozanne in der Sonne
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
chris_wb

Re:Geranium 2010

chris_wb » Antwort #531 am:

Hi,ist jemand in der Lage, dieses Geranium zu identifizieren?
Dateianhänge
2010-08-24_Geranium1.jpg
chris_wb

Re:Geranium 2010

chris_wb » Antwort #532 am:

Und das Blatt..
Dateianhänge
2010-08-24_Geranium2.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #533 am:

Es ist ganz sicher ein G. x oxonianum, also eine Kreuzung zwischen G. endressii und G. versicolor. Der eher ungewöhnlichen Farbe nach könnte es 'Wargrave Pink' oder 'Wageningen' sein (nicht rosa, sondern mit einem eher seltsamen Orangestich).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Geranium 2010

Treasure-Jo » Antwort #534 am:

...aufgrund der Blüte hätte ich das auch getippt, das Blatt hat mich irritiert.
Liebe Grüße

Jo
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #535 am:

Meinst du, es sollte Flecken haben? Mein 'Wargrave Pink' hat auch grünes Laub, allerdings weiß ich nicht, ob es die echte Pflanze ist, bei oxonianums weiß man das ja nie...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
chris_wb

Re:Geranium 2010

chris_wb » Antwort #536 am:

Na das ging ja fix. :) Die Blüten passen bei "Wargrave Pink", wie die Faust auf's Auge. Allerdings scheinen die Blätter tatsächlich anders auszusehen. Sie standen bisher völlig beschattet, kann es damit zusammenhängen?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Geranium 2010

Treasure-Jo » Antwort #537 am:

Meinst du, es sollte Flecken haben? Mein 'Wargrave Pink' hat auch grünes Laub, allerdings weiß ich nicht, ob es die echte Pflanze ist, bei oxonianums weiß man das ja nie...
...nein, die Blattform. Aber Du bist die Expertin! Passt die rundliche Blattform?
Liebe Grüße

Jo
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #538 am:

;) - ich meine schon, es gibt bei den oxonianums große Unterschiede, manche sind geschlitzter, andere sehen so aus wie auf chris' Bild. Du erinnerst mich, ich sollte noch Laubfotos meiner Geranium machen!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Geranium 2010

Treasure-Jo » Antwort #539 am:

;) - ich meine schon, es gibt bei den oxonianums große Unterschiede, manche sind geschlitzter, andere sehen so aus wie auf chris' Bild. Du erinnerst mich, ich sollte noch Laubfotos meiner Geranium machen!
...das wäre toll :D; Deine G. oxonianum Blätter auf der Webseite sind meistens geschlitzt.
Liebe Grüße

Jo
Antworten