News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astronomische Ereignisse (Gelesen 259726 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Astronomische Ereignisse

Irisfool » Antwort #525 am:

Gratulation! 8) Hier sieht man nicht mal die Sonne! :-\ :-\
Irisfool

Re:Astronomische Ereignisse

Irisfool » Antwort #526 am:

Ha! Die Sonne sieht nun aus wie wenn man ihr in die obere rechte Seite ein Loch"geknippst" hätte ;D ;D ;D Telescope auf Rügen sei Dank! ;D ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astronomische Ereignisse

Staudo » Antwort #527 am:

Mich hat wie fast jeden Morgen im Sommerhalbjahr die Sonne geweckt. Zum Reingucken war sie zu hell.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Poison Ivy

Re:Astronomische Ereignisse

Poison Ivy » Antwort #528 am:

Ich habe den Fliegenschiss auf der Sonne gerade noch gesehen (er wandert jetzt raus). Früher ging nicht: zu diesig, zu viel Bäume.
Na bitte, geht doch! :DHier schien um 4:00 der Mond noch durch die hohen Wolken, dann zog eine dichte geschlossene Wolkendecke auf. Das wars dann.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Astronomische Ereignisse

Dicentra » Antwort #530 am:

Ha, wir hatten Glück mit dem Wetter und einen Logenplatz auf der Dachterrasse des Instituts 8). Nun habe ich sogar beide Transits gesehen. Obwohl ich die gern gegen die totale SoFi von '99 eingetauscht hätte, bei der wir im entscheidenden Moment leider mit Wolken vorlieb nehmen mussten.Ich glaube, das passiert so schnell nicht wieder, dass ich schon vor 5 Uhr auf der Arbeit bin. *gääähn*LG Dicentraedit: Ein I nachgereicht
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Poison Ivy

Re:Astronomische Ereignisse

Poison Ivy » Antwort #531 am:

In der kommenden Nacht, am 21.6. um 1:09 MESZ, ist Sommersonnenwende.Morgen ist Sommeranfang - ab übermorgen werden die Tage wieder kürzer.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Astronomische Ereignisse

martina 2 » Antwort #532 am:

Soweit 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #533 am:

Dafür ist heute die Nacht länger:"Zum nun 25. Mal hat die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt respektiv der International Earth Rotation and Reference Systems Service (IERS) eine Schaltsekunde angeordnet. Sie wird als "positive Schaltsekunde" heute Nacht nach 23:59:59 UTC als 23:59:60 UTC eingeschoben. In Deutschland erfolgt die Umstellung folglich um 2 Uhr morgens."http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verlaengertes-Wochenende-1629612.html
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Astronomische Ereignisse

Quendula » Antwort #534 am:

Einige Computer hatten mit der zusätzlichen Sekunde arge Probleme.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Poison Ivy

Re:Astronomische Ereignisse - Jupiterbedeckung durch den Mond

Poison Ivy » Antwort #535 am:

Für die Frühaufsteher gibt es am kommenden Sonntag, den 15, gegen 3:30 morgens :o die Gelegenheit, eine auch nicht alle Tage vorkommende astronomische Besonderheit zu sehen: An dem Morgen wird der abnehmende Mond den Planeten Jupiter und dessen Monde bedecken.Nähere Infos z. B. hier.Wecker stellen nicht vergessen!
Poison Ivy

Re:Astronomische Ereignisse - Jupiterbedeckung durch den Mond

Poison Ivy » Antwort #536 am:

Ob das Wetter mitspielt?Beobachtungstipp: Jupiterbedeckung am SonntagmorgenDie nächste Jupiterbedeckung durch den Mond, die von Mitteleuropa aus zu sehen sein wird, ist 2031.
Poison Ivy

Re:Astronomische Ereignisse - Polarlichter?

Poison Ivy » Antwort #537 am:

"Bei klarem Himmel könnten Samstagfrüh Polarlichter am dunklen Nachthimmel bis weit nach Süden glühen. In Europa könnte laut NOAA-Prognose das farbige Himmelsleuchten bis nach Niedersachsen und Thüringen zu bewundern sein." (Quelle)
Poison Ivy

Re:Astronomische Ereignisse

Poison Ivy » Antwort #538 am:

"Nach Berechnungen der Nasa werden die Sonnenteilchen dieses Mal besonders weit vordringen. Bei klarem Himmel könnten Samstagfrüh und in der Nacht zum Sonntag Polarlichter am dunklen Nachthimmel bis weit nach Süden glühen. In Europa könnte laut NOAA-Prognose das farbige Himmelsleuchten bis nach Niedersachsen und Thüringen zu bewundern sein."Vielleicht berichtet mal eines der hier vertretenen "Nordlichter", ob es was zu sehen gab?
Irisfool

Re:Astronomische Ereignisse

Irisfool » Antwort #539 am:

Bin ja eher ein "Westlicht". Meinst du hier sieht man es auch? :)
Antworten