
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 160716 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Klingt wirklich etwas seltsam - und wenn das Ganze nicht dicht ist, dann beregnest Du Deine Tomaten - prima Sache
.L.G.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ja, wer's nachlesen möchte, die Dinger gibt es beim Weltbild Verlag. (Ist hoffentlich erlaubt, das zu posten. Ich behaupte auch keineswegs, dass dieses System 'was taugt oder auch nicht. Ich kenne es einfach nicht!)
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
So etwas habe ich schon gesehen bei Kakteen im botanischen Garten. Aber Tomaten



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Da sehe ich kein Problem. Meine Tomaten, die ich in Balkonkästen pflanze, ranken auch nach unten. Sie wachsen und fruchten auf diese Weise ebenso gut, wie die Pflanzen, die an Stangen hoch wachsen.Gruß CarnicaMir hat man gerade per Mail ein Hängesystem für Tomaten angeboten. Die Pflanzen werden mit den Wurzeln nach oben aufgehängt, der Topf wird rund um die Tomate abgedichtet und von oben gegossen. Ich bin reichlich skeptisch. Meiner Erfahrung nach streben doch alle Pflanzen nach oben. Dass ausgerechnet Tomaten nach unten wachsen sollen, scheint mir seltsam.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich habe heute im GW meine Tomaten gepflanzt. Die für draussen, müssen noch etwas warten.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hi,bei mir sieht es im Moment so an der Tomatenfront aus.So manche Sorte schickt sich an Blüten auszubilden

-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Toll, schon so weit? :Dbei uns solls nächste Woche nochmal frieren und dann ists ja meist noch 2-3°C kälter als Vorhersage, also halte ich mich noch zurück.LG Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Das mit dem Wetter beunruhigt mich auch einigermaßen - mein Anzuchthaus ist rappelvoll, ein Teil der Blumensämlinge steht schon draußen - mit Sicherheit nicht frostsicher. Bei mir geht am Sonntagabend das große Einräumen los. Im Übrigen sind die Tomaten meine Schwiegervaters z.T. nach dem ersten mal umpflanzen eingegangen (Harzfeuer) - er weiß nicht warum - so dass er jetzt grad noch genug für sich selbst hat - ich bin also gut dran, dass ich noch gesäht habe und die Pflanzen müssen nun wirklich auch was werden.L.G.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Toi toi und viel Glückan alle im Endspurt vor der großen Pflanzerei!
übernächste Woche beginne ich im Gewächshaus zu pflanzen, wenns frostfrei bleibt!Was macht ihr Frühaussäer jetzt mit euren sicher schon sehr großen Pflanzen?Mir sind schon die Mitte März gesäten fast zu groß für noch 2-3 Wochen im Topf pflegen. Februarpflanzen habe ich ja nur noch etwa 10Stück, die sind praktisch gleich groß und gleich weit, wie die vom März.LG Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
In meinem Gewächshaus, wo demnächst die Tomaten rein sollen, wachsen 4oder5 Kartoffeln.Ist es besser, die zu jäten?Wäre zwar schade um die kräftigen Pflanzen, aber die Tomaten sind wichtiger.
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich auch, sobald die Nachtfrostwelle vorbei ist.übernächste Woche beginne ich im Gewächshaus zu pflanzen, wenns frostfrei bleibt!
Meine müssten dringend umgepflanzt und ausgepflanzt werden. Aber jetzt müssen sie noch warten. Nur ein paar Chillis stehen schon in ihren endgültigen Pötten. Ich werde jeden Abend das Wohnzimmer vollstellenWas macht ihr Frühaussäer jetzt mit euren sicher schon sehr großen Pflanzen?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Sollte es hier im Westen ebenfalls nochmal so kalt werden, muss mein GG den Ölradiator ins GH schleppen, damit es dort nicht so kalt wird.GrußTomatenfeeToll, schon so weit? :Dbei uns solls nächste Woche nochmal frieren und dann ists ja meist noch 2-3°C kälter als Vorhersage, also halte ich mich noch zurück.LG Anne
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ja, zum Glück gibts die Heizgeräte
.Wattemaus, ich würde die schönen Kartoffeln mit dem Spaten großzügig ausheben und in ein schönes draussen Loch setzen.das überstehen sie meist doch gut.LG Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Anne, die Idee ist wirklich gut, danke!