Ich glaube eher das Ende vom Anfang.Aha, auch bei dir macht sich der Anfang vom Ende bemerkbar.

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Ich glaube eher das Ende vom Anfang.Aha, auch bei dir macht sich der Anfang vom Ende bemerkbar.
Wird nur noch von den Myzel-Freaks überboten. Bin gespannt, wann die einen Thread eröffnen.also wenn du glaubst, du könntest mit simplen augenmaß an die sache herangehen, dann irrst du gewaltig.
Fang schon mal an!Wird nur noch von den Myzel-Freaks überboten. Bin gespannt, wann die einen Thread eröffnen.
So kommt mir das ganze auch vor, auch wenn ich wahrlich nicht firm in der Sache bin.Die Übergänge zwischen den Arten sind vielfach fließend. Deswegen sind die Ansichten wieviel Arten existieren auch unterschiedlich. Es existieren ausreichend Übergangspopulationen das behauptet werden könnte es gibt nur drei Arten (als Konglomerat - Sammelaggregat).
Sarastro, du hast wirklich eine Taglilie mit 'rotem' Schlund gesehen?Wenn ich mir so manche Hemo ansehe, die einen roten Schlund besitzt und sich nicht wesentlich von Hundert anderen Rotschlundigen unterscheidet,
70 € muss für eine Sorte von 2002 nicht teuer sein, wenn die Pflanze gut ist und bei der Einführung 2002 150-200 € gekostet hat. (Denk mal, wieviel größer so eine Pflanze wird als so ein winziges Schneeglöckchenfrage ich mich, warum ich über 70 Euro dafür berappen soll.
Das ist sicher ein Manko vieler Kataloge, ob auf Papier oder online. Aber andererseits müssen die Beschreibungen, die die Züchter ihren Sorten bei der Neueinführung beigeben, für andere Wachstumsbedingungen nicht unbedingt gelten.Wenn noch dazu keine grundlegende Beschreibung der Sorte vorliegt,
Noch etwas zur allgemeinen Klarstellung: Wenn bei einer Sorte 2002 als Registrierungsjahr (heute weitestgehend identisch mit Einführungsjahr auf dem Markt) angegeben ist, dann kannst du davon ausgehen, dass sie normalerweise 5 Jahre eher entstanden und zu Vermehrungs- und Züchtungszwecken zurückgehalten worden ist. Erst wenn sie züchterisch abgegessen ist, kommt sie auf den Markt.deren Vorzüge etc., nur dass sie im Jahre des Herrn 2002 entstanden ist, frage ich mich schon über den Sinn.
Dabei bin ich ein ausgesprochen großer Hemofan.