News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fritillaria 2011 - 2015 (Gelesen 74214 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2011 - 2015
die kommen sicher vom glashaus und vertragen kaum frost
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Danke - dachte mir das schon. Normalerweise trieben sie ja erst später aus, nachdem was ich gelesen habe.
Re: Fritillaria 2011 - 2015
im Landhandel gab es die auch und ich habe drei Töpfe mitgenommen. Mit einer Mischung und mit 10 Stück pro Topf. Die stehen im Wintergarten und sind einzeln getopft. Die letztes Jahr als Zwiebeln gekauften stehen draußen in Paletten und einige spitzen gerade.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Fritillaria 2011 - 2015
eigentlich wollte ich mich nach helleboren umsehen, aber da stand diese tonschale mit ca. 50 fritillarien drin auf ein drittel ihres preises reduziert, die musste dann unbedingt mit. jetzt blühts im treppenhaus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Da hätte ich wahrscheinlich auch nicht widerstehen können :-XBei mir ist im Kalthaus F. stenanthera schon durch, die nächste wird wohl F. graeca sein. F. acmopetala scheint sich dieses Jahr auf Blätter beschränken zu wollen …eigentlich wollte ich mich nach helleboren umsehen, aber da stand diese tonschale mit ca. 50 fritillarien drin auf ein drittel ihres preises reduziert, die musste dann unbedingt mit. jetzt blühts im treppenhaus.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Hallo,bei mir fangen gerade die Fritillaria meleagris an zu blühen und es sind Doppelblüten dabei. Ist das normal?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2011 - 2015
In der Natur ist das selten aber bei der Hollandware ist das oft so.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Genmanipuliert :Ddie armen Dinger
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Eher robuste Kulturpflanzen, weshalb sich Naturentnahmen auch nicht lohnen. Die Hollandware ist an Gartenbedingungen angepasst und wüchsig, da wurde ansonsten nicht manipuliert.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2011 - 2015
an einer Pflanze sind sogar drei Blüten. Ist mir im vorigem Jahr nicht aufgefallen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Ich hatte mal eine gefüllte, die war aber leider nicht stabil.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.