Zu 1.: Diese Aussage ist ja wohl kaum zu halten. Pflanzen am natürlichen Standort sind sehr häufig unvollkommen, schwächlich und von Mangelerscheinungen und Krankheiten gekennzeichnet. Alles andere wäre ein Idealisierung.Zu 2.: Ja, warum denn nicht. Der chinesische Händler hat keinerlei Ambitionen, den H.th. züchterisch zu bearbeiten. Diese Muße haben nur die Züchter in Europa/USA.1. die Natur hat sich spezialisiert und enttäuscht NICHT am Originalstandort, wenn wir nur unsere Finger von ihr lassen könnten. 2. Glaubst Du ehrlich, daß Du noch eine H.tibethanus "aus der Natur" bekommst oder schon besitzt? Entschuldigung - vielleicht warst Du ja schon in China und hast dort eine ausgegraben..... - dann würde mich interessieren, wie sie das verkraftet hat und hier wächst und blüht....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus (Gelesen 240919 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
Re:Helleborus
Hallo Sylvia - das ist dann natürliche Auslese, da niger eigentlich nicht dort wachsen....lg toto
Re:Helleborus
Hallo Hortulanus - wer sagt, daß Natur vollkommen ist? Was ist vollkommen? Unsere Suche nach Perfektion, unsere " gebildete, geformte, erzogene" Sicht auf die Dinge? Also doch Züchtungsansprüche???Delphinum ist am Originalstandort ( falls es den dann noch irgendwo gibt....) 10 cm hoch, hat nur 3-6 Blüten am Halm, winzige, zarte Blättchen. Ist das unperfekt, kränkelnd und mangelhaft, nur weil wir ihn anders kaufen und schön finden???Und wenn die Pflanzen am Naturstandort von Krankheiten gekennzeichnet.... ist dann die Natur "schuld"? Denke ich nicht....Und warum sollte der chinesische Händler.... keine Ambitionen haben.... wenn er damit handelt, möchte er dafür Lohn - das ist doch völlig natürlich und rechtmäßig. Und er wird sich kümmern... auch natürlich... Diese Diskussion führt zu nichts - jedenfalls nicht mehr, nachdem die Schiffahrt Pflanzen aus aller Herren Länder nach Europa und sonst wohin transportierte.... ein Garten bleibt eine künstlich angelegte Insel.... manchmal mit vielen schönen Helleboren.... und das ist doch auch gut so... und darüber können wir uns freuen...lg an alle
:)toto


Re:Helleborus
ZAUBERHAFT!!!!!!!!! NINA!!!!! Zum Beneiden!lg totoUnd darüber freuen wir uns auch Toto! :)Hier meine Blaue in der Sonne.




Re:Helleborus
Nina, ich staune. Die hat ja wirklich einen blauen Schimmer. Ist die von Blütenbeginn an schon derartig blau
oder veränderte sich der Farbton erst allmählich?LGcarlina

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18498
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus
Mir scheint sie wird immer blauer.

Re:Helleborus
Hallo zusammen,hallo toto,auch mein lehmiger Gartenboden sieht-schon jetzt-extrem trocken aus,aber nur oberflächlich.Er ist zum Teil beinhart -ich werde wohl etwas hacken müssen. Obwohl,ich tus nicht gerne,löscht man dabei doch oft so manchen Überraschungsgast ungewollt aus...Meine beiden "Sorgenkinder" sind jetzt beide ausgepflanzt in Quarantäne sozusagen.Etwas verloren stehen sie in einer Ecke.Hab, wie empfohlen, desinfiziert und das Faule abgeschnitten.Jetzt heissts eben abwarten... :-\Immerhin hab ich auch ab und zu Erfolgserlebnisse - wie bei einer schön roten orientalis, die ich mitten im Winter gepflanzt hab.Diese stammte von einer Gartenauflösung von alten Leuten -sie wurde auch geteilt - und, siehe da, sie blüht! Hätte ich wirklich nicht erwartet.Hallo Scilla - das ist normal mit den schlaffen Blättern bei zuviel Sonne und großer Trockenheit. Das passiert sogar jetzt. Aber durch meine Teilerei habe ich heute tief graben müssen und gesehen, daß genug Feuchtigkeit in der Erde ist. Es ist nur oberflächlich trocken hier. Und bei Lehmboden wie hier sieht das dann immer gleich nach Wüste aus. Übrigens haben die Menschen früher gehackt statt gegossen. Viele kleine Krumen=große Oberfläche, um nachts Feuchtigkeit aufzunehmen. Hacken spart giessen. Lg toto![]()
![]()


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
Ja, in der Tat,Nina, Du Glückliche - da werd ich ebenfalls ein klein wenig neidisch....
Ist das eine "Blue Lady" von G.Schmiemann??Ich würde fast wetten.Kenne sie leider nur von Fotos. :)Auch wenn ich mir die Gefüllten von Euch "Helleborus-Ladys" so anschau,überkommt mich die Sehnsucht....denn: hab Ende Januar bei einer Versandgärtnerei eine Gefüllte und eine anemonenblütige bestellt - aber sie scheinen EINFACH nicht zu mir zu wollen! Ich warte also heute noch auf die zwei... ???lG Scilla 


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
Mal was "wildes" und irre duftendes, Helleborus odorus. Ist wirklich eine grüne Schönheit. Ich finde die jetzt gesuchten grünen Hybridhelleborus sehen recht blass dagegen aus.
plantaholic
Re:Helleborus
ist wirklich verblüffend blau, Nina. Und ich schiele besonders neidisch auf die ebenfalls blauen und offenbar gut angegangenen SamenkapselnHier meine Blaue in der Sonne. ZAUBERHAFT!!!!!!!!! NINA!!!!! Zum Beneiden!

Re:Helleborus
Muß mal nachkramen wo meine her ist. Ist aber von einer "europäischen Bezugsquelle". Wenn ich nicht irre, kam die mal von Wetzel. LG, pumpotgibt es eine europäische Bezugsquelle für H. odoratus? Oder ist die gaaaaanz geheim??
plantaholic
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Helleborus
Cimis Wunsch sei mir Befehl - Helleborus niger am Wildstandort.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich