News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2011 (Gelesen 146165 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2011
Hier stand die 'Lovely' auf Sand etliche Jahre und war äußerst attraktiv. Dann kam ein Hochwasser ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Astern 2011
Hm, dann liegts wohl an den lokalen Bedingungen. Hier ist die älteste dieses Jahr mit kaum 50cm nur mehr halb so viel wie im Pflanzjahr, während zwei jüngere sich geben, wie es sich gehört.Hier stand die 'Lovely' auf Sand etliche Jahre und war äußerst attraktiv.
- oile
- Beiträge: 32112
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astern 2011
Noch 'ne Aster, die bereits im ersten Standjahr überzeugt. Aster vimeneus 'Lovely'.Vor Blüten ist kein Grün mehr zu erkennen. Und die Bienen lieben sie ebenso wie ich.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Astern 2011
Eine noch namenlose Aster - ca. 1,70 m hoch mit auffallend dunklen Stengeln und auch eher dunklem Laub.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Astern 2011
Könnte das eine Aster laevis sein? Die Sorte Calliope hat ebensolches dunkles Laub und Stängel.Eine noch namenlose Aster - ca. 1,70 m hoch mit auffallend dunklen Stengeln und auch eher dunklem Laub.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Astern 2011
Ja, die mag ich auch. Meine ist schon etwas älter, wollte seinerzeit bei Peglow in Hohen Neuendorf unbedingt mit ins Körbchen.Aster ericoides 'Weiße Auguste' - ein hübscher Neuzugang.



- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Astern 2011
Oh danke , Aster ericoides 'Weiße Auguste', offenbar ein 'Must have' !!!
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2011
Der Sommer war hier insgesamt zu trocken und trotzdem sieht Mauve Magic einigermassen passabel aus.
- Dateianhänge
-
- Astern089.JPG (68.78 KiB) 106 mal betrachtet
plantaholic
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Astern 2011
Wie sie heissen weiß ich nicht, der blaue Busch wird immer breiter und die gelbe Winteraster habe ich dieses Jahr gepflanzt.
Gruß Brigitte


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Astern 2011
Was das angeht, kann ich im Nachhinein nicht mal klagen. Darunter hat allenfalls A. glehnii sehr gelitten und mir klar angezeigt, daß da standortmäßig was passieren muss.Die übrigen hatten eher mit dem andauernden Wind zu tun und sind regelrecht zu Windflüchtern mutiert. ::)Hier nur beispielhaft: links oben A. laevis 'Elfenreigen', daneben die Rauhblattaster 'William Bowman', darüber A. ericoides 'Schneetanne' noch knospig, rechts A. cordifolius 'Ideal', darunter A. ericoides 'Weiße Auguste' und davor unscharf A. vimineus 'Lovely'.Genau, Letztgenannte litt ebenfalls sehr. War vor kurzem noch meine Lieblingsaster, 2012 mit kaum 60cm nur mehr halb so hoch und wenig verzweigt. Der anstehende Altweibersommer läßt mich aber sicher bald darüber hinwegsehen.Der Sommer war hier insgesamt zu trocken



Re:Astern 2011
Anfrage: meine beiden sehr dunklen Astern 'Constanze' und 'Nachtauge' liebe ich farblich sehr.Gerne würde ich an anderer Stelle eine farblich genauso (oder zumindest ähnlich) dunkle Aster pflanzen, die aber um einiges niedriger ist.Sie sollte aber nicht zu feuchtigkeitsbedürftig sein, da der Boden auch nach Verbesserung noch sehr durchlässig ist.Gibt es so etwas?