News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterfütterung - Vögel (Gelesen 147911 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Winterfütterung - Vögel
Hier hat eine Drossel innerhalb weniger Tage die unzähligen Beeren des 'Callicarpa' leergefuttert. In den vorherigen Jahren habe ich das nie beobachtet. Die 'Liebesperlen' blieben immer sehr lange hängen. Die Lageräpfel sortiere ich immer mal aus und lege die schrumpeligen Äpfel für die Vögel auf den Rasen; und sie werden sehr gerne angenommen. Die sind abends schon weggeputzt. Auch die restlichen Äpfel an den Bäumen wurden inzwischen verzehrt.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Es ist von allem etwas, das hat mich auch irritiert.Vielleicht fällt es auch einfach nur raus, und sie holen sich lieber das frische Futter aus der Säule.Ich habe vor ein paar Tagen die Auffangschale druntergeschraubt, die ist jetzt auch schon voll...Ein Taubenpäarchen kommt auch gelegentlich naschen, aber so viel wollen die auch nicht vom Boden.Das sind ja eigentlich ganz normale Futterbestandteile, warum die Vögel das teilweise nicht mögen, weiss ich auch nicht.Hier schmeissen sie immer ziemlich viel vom Weichfutter auf den Boden, aber die Türkentauben und auch die Spatzen sorgen schon dafür, dass nichts (oder wenig) umkommt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Winterfütterung - Vögel
Najaa, essen wir noch, was uns aus Versehen runter gefallen ist?Vielleicht fällt es auch einfach nur raus, und sie holen sich lieber das frische Futter aus der Säule.

LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Und wenn dann noch andere drin rumgestiefelt sind?Najaa, essen wir noch, was uns aus Versehen runter gefallen ist?Vielleicht fällt es auch einfach nur raus, und sie holen sich lieber das frische Futter aus der Säule.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Winterfütterung - Vögel
Und womöglich nicht nur drin rumgestiefelt....Und wenn dann noch andere drin rumgestiefelt sind?Najaa, essen wir noch, was uns aus Versehen runter gefallen ist?![]()

LG Janis
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Winterfütterung - Vögel
Darauf kannst Du wettenUnd womöglich nicht nur drin rumgestiefelt....

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Winterfütterung - Vögel
Auffallend ist eben nur, dass die Nusszapfen, die ja auch überwiegend aus Erdnüssen bestehen und die ein ziemlich grobes Netz haben, immer sehr schnell verputzt sind, im Gegensatz zu den Erdnüssen im Körbchen. Es ist aber natürlich möglich, dass sie auch am Gitterkörbchen bedienen würden, wenn es nicht ein leichter zugängliches Angebot gäbe.Trotzdem werde ich das Körbchen mal umhängen, mal schauen, was passiert.
LG Janis
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Winterfütterung - Vögel
Diese Nusszapfen sind Erdnüsse mit Fett verklebt, oder? Vielleicht fahren die Vögel auf diese Mischung ab. Und ja, die suchen sich schon das Beste aus, wenn sie die Wahl haben, da stehen sie uns in nichts nachAuffallend ist eben nur, dass die Nusszapfen, die ja auch überwiegend aus Erdnüssen bestehen und die ein ziemlich grobes Netz haben, immer sehr schnell verputzt sind, im Gegensatz zu den Erdnüssen im Körbchen.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Winterfütterung - Vögel
Ja, stimmtDiese Nusszapfen sind Erdnüsse mit Fett verklebt, oder? LG Dicentra

LG Janis
Re:Winterfütterung - Vögel
ausgebüchst und wild geworden, neophytische BeobachtungenStellt sich eigentlich nicht auch bei der Winterfütterung die Frage inwieweit das Futter für die Winterfütterung Samen von Neophyten enthält die hierdurch auch durch die Vögel eine weitere Verbreitung finden?
Re:Winterfütterung - Vögel
Neophyten-Samen wie z.B. von Ambrosia sind normalerweise nur im Billig-Vogelfutter enthalten.Da, wie schon beschrieben, die Vögel hier alle möglichen Samen in der Gegend herumstreuen, gehe ich davon aus, dass schon mal eine Pflanze aufgegangen wäre, wenn ihr Samen in dem von mir verwendeten Vogelfutter enthalten wäre.Stellt sich eigentlich nicht auch bei der Winterfütterung die Frage inwieweit das Futter für die Winterfütterung Samen von Neophyten enthält die hierdurch auch durch die Vögel eine weitere Verbreitung finden?
LG Janis
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Winterfütterung - Vögel
Bei mir im Garten gibt es zur Zeit, durch das warme Wetter, Sonnenblumensämlinge mit 2 Keimblättern unter dem Futterhäuschen 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- oile
- Beiträge: 32146
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winterfütterung - Vögel
Bei mir hat sich Buchweizen angesiedelt

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32146
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winterfütterung - Vögel
Das sowieso.Bei mir Hanf.![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!