Seite 36 von 37

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 10. Nov 2024, 09:29
von Mediterraneus
Der Ingwer ist durch und auch schon in den Blattspitzen etwas erfroren, ständiger Nebel haben den Garten matschen lassen.
Aber:
Im Vollschatten ohne Sonne unter Fargesia robusta 'Campbell', Kirschlorbeer und Rhododendron, überdacht von einem Apfelbaum in einem eigentlich 'dunklen Loch' habe ich Ageratina altissima 'Cafe au Lait' versuchsweise gesetzt (falscher Kontinent 8) ).
Ich muss sagen, bin begeistert :D
Die Ecke sieht für November noch erstaunlich frisch aus.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 10. Nov 2024, 09:46
von cydora
Sehr schön!
Danke für den Erfahrungsbericht!
Ich habe Chocolate das erste Jahr. Steht sonnig, blüht jetzt und ist 150cm hoch. Zu hoch für den aktuellen Standort. Deine Aussage ermutigt mich, den einfach mal an die Grenze zum Nachbarn unterm Quittenbaum zu setzen.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 10. Nov 2024, 09:58
von Mediterraneus
Die Standortamplitude scheint jedenfalls sehr gross zu sein.
'Chocolate' im öffentlichen Grün in Prallsonne ist hier kaum 1 m, aber sehr dunkle Blätter. Trotz feuchtem Jahr.
Die 'Cafe au Lait' bekam ich letzten Sommer, da hab ich sie an diesem Platz eigentlich nur "zwischengeparkt", um weniger giessen zu müssen.
Jetzt bleibt sie erst mal

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 11. Jan 2025, 13:23
von Mediterraneus
Hamamelis 'Fred Chittenden'
Angeblich soll das ja die echte Hamamelis mollis 'Pallida' sein, also nahe der Wildart aus China.
Hier vor Fargesia robusta 'Campbell' und hinter Rhododendron 'Percy Wiseman', der wintergrünen Iris foetidissima 'Citrina' und Polystichum 'Bevis'

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 13. Mai 2025, 19:09
von Mediterraneus
Es tut sich was im Unterwuchs :D

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 18. Mai 2025, 21:50
von RosaRot
Die sehen sehr zufrieden aus! :D

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 18. Mai 2025, 22:28
von Lady Gaga
Super sehen die aus! :D Wie lange hast sie schon?
Ich habe sie vermutlich falsch behandelt, die verschwanden nach wenigen Jahren. :-\

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 19. Mai 2025, 19:47
von Mediterraneus
Ich hab sie schon lange, sie stehen auch eigentlich falsch, im sauren Boden unter einem Rhododendron.
Das ist irgendeine Gartensorte gewesen, 'Gisela' oder so.
Vielleicht sollte ich ein bisschen Kalksplitt dazustreuen?

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 23. Jun 2025, 16:37
von Mediterraneus
Im leider momentan zu trockenen Monsunhang strahlt dezent 8) Lilium tsingtauense.
Neben Hosta 'Sum and Substance' und Rhododendron 'Wine and Roses'

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 23. Jun 2025, 17:06
von cydora
Wunderschön! :D

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 24. Jun 2025, 11:12
von Hobelia
Mediterraneus, deine Lilium tsingtauense ist wunderschön, genau mein Beuteschema. Meinst du, die wächst auch in meinem Sandboden? Wenn ja, wo bekommt man sie?

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 24. Jun 2025, 20:00
von Mediterraneus
Bei mir sitzt sie im aufgefülltem Waldboden mit Sand gemischt. Sauer.
Ich hab die mal bei Albrecht Hoch bestellt. Im Ausverkauf, ohne halben Preis hätte ich die damals nicht genommen. Jetzt seh ich das anders. Tolle Farbe :D

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 24. Jun 2025, 23:26
von Hobelia
Mediterraneus hat geschrieben: 24. Jun 2025, 20:00 Bei mir sitzt sie im aufgefülltem Waldboden mit Sand gemischt. Sauer.
Ich hab die mal bei Albrecht Hoch bestellt. Im Ausverkauf, ohne halben Preis hätte ich die damals nicht genommen. Jetzt seh ich das anders. Tolle Farbe :D
Dann könnte ich es doch auch mal probieren. Mal gucken, ob Albrecht Hoch sie mal wieder anbietet. Momentan sehe ich keine auf seiner HP.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 13. Jul 2025, 13:10
von Mediterraneus
Ein paar Taglilien, die mir gefallen und bleiben durften.
Im Monsunhang ist mein feuchtestes Eck (ein eher feuchtes "Trocken" ;) )

'Morocco'
'Outrageous'
'Dads Best White' und 'Green Flutter'

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 13. Jul 2025, 13:18
von Mediterraneus
Euphorbia donii bekommt kaugummirosa Stiele :D
Und mein einziger Phlox (Sämling, kam von allein dahin) kreischt aus dem Rhododendron. Bald begleitet vom Orange der Lilium henryi 8)