Re:Bergenien
Verfasst: 4. Nov 2013, 10:16
Frischer Boden reicht. Ab und zu mal trocken ist auch kein Problem. Aber ein generell trockener Standort geht langfristig nicht.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Deine Ausführungen interessieren mich, weil in dem neuen Nordberliner Sandgarten auch Unmengen Bergenien in ähnlich desolatem Zustand rumstehen, die ich von diesen trockenen Plätzen unbedingt entfernen möchte. Aber ich muss erstmal feuchtere Stellen finden. ::)Im bisherigen Lehmgarten hatte ich auch Bergenien im Schatten einer Riesenbirke mit übernommen, die jedes Jahr geblüht und sich kräftig vermehrt haben, besonders aber, nachdem die Birke gefällt war und die Bergenien mehr Sonne aber auch mehr Regen bekamen. Ich glaube Feuchtigkeit ist wirklich wichtiger als Schatten.Ich habe wirklich viele Bergenien von diesen namenlosen Dingern, die in vielen Gärten so ein ungeliebtes Dasein führen. Eigentlich mag ich sie ganz gern, wenn die Blätter so schön groß, grün und gesund sind. Leider kommt bei mir fast niemals eine Bergenie zur Blüte, und wenn, dann bleiben die Blüten tw. unterhalb der Blätter und fristen dort ein Schattendasein. Im Jahresverlauf gilben dann noch diverse Blätter und die Pflanzen sehen häufig wirklich unansehnlich aus.
Hmm. Meine besten Bergenien stehen steinig, sandig und trocken. Oder vernachlässigt im Kübel. Und sehr hell bis sonnig.Gut, dass meine Bergenien nicht wissen, dass sie gegossen werden sollten ;)Oeschberg, Bartok, B.stracheyii alba und B. crassifolia var. orbicularis verhalten sich bei mir so. Allerdings will ich die Klobürsten auch nicht für die Vase. Besser finde ich die Blattgestalt und die feuerrote Winterfärbung (die orbicularis färbt nicht)Frischer Boden reicht. Ab und zu mal trocken ist auch kein Problem. Aber ein generell trockener Standort geht langfristig nicht.
Ja. Ich will sie auch nicht für die Vase, mich interessiert das Laub viel mehr, das hält in der Vase länger.Allerdings will ich die Klobürsten auch nicht für die Vase. Besser finde ich die Blattgestalt und die feuerrote Winterfärbung (die orbicularis färbt nicht)Frischer Boden reicht. Ab und zu mal trocken ist auch kein Problem. Aber ein generell trockener Standort geht langfristig nicht.
AbendglockenSilberlicht weißBaby Doll rosaEroica dunkelrot
Marquardt wird geschlossen. Es gibt Überlegungen, die Bergenien zu sichten.Marquardt ist für 2014 übrigens fest vorgenommen.
Purpurkönigin! Das ist die Sorte, die bei mir sowohl Hochwasser als auch Barfröste am besten weggesteckt hat. Silberlicht ist einfach nur furchtbar. Hier steht seit diesem Jahr eine Schweizer Herkunft von Silberlicht. Mal sehen, ob die mit meiner identisch oder doch besser ist.AbendglockenSilberlicht weißBaby Doll rosaEroica dunkelrot
Nach meiner Kenntnis aber doch erst in zwei Jahren?Marquardt wird geschlossen.
Und bezüglich wie vieler anderer Gattungen überlegt man ebenfalls?Es gibt Überlegungen, die Bergenien zu sichten.