News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 229375 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #525 am:

Nach 2 sonnigen Tagen blüht nun endlich voll offenFormosa de Young 2014~0.jpgfür Bokuhan hat es noch nicht gereicht, aber man sieht doch schon die weissen Petalen. :DBokuhan aufblühend.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #526 am:

:DEs geht los.
Anemoniflora Carnea jan 14.jpgDuftglöckchen jan 14.jpgBokuhan jan 14.jpg
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

wanda26 » Antwort #527 am:

Wie schön!Sie haben scheint's nur auf das bißchen Sonne gelauert, jetzt geht es endlich los mit der Blühsaison!Bei mir kommen auch bald die nächsten Sorten ins Blühen. :)lg wanda
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #528 am:

Besonders Bokuhan, wunderschön!Bei mir sieht's bei den Kamelien derzeit so aus, noch nix mit Blüten. ;D tiny princess verschneit
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Kübelgarten » Antwort #529 am:

im "bauhaus" gibts welche mit namen ab 5,99 und vielen knospenhabe sofort zugeschlagen
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #530 am:

Most: Klasse..endlich tut sich was!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Most » Antwort #531 am:

heute habe ich die verblühten Sasanquas durchgepuzt und weiter hinten im GH abgestellt. Boden gefegt und dann die aufblühenden Japonicas nach vorne gestellt. Jetzt sieht es wieder ordentlich aus.Bellbird ist nun auch aufgeblüht, aber ich habe noch kein Foto gemacht.
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

wanda26 » Antwort #532 am:

Hi,jetzt mit dem bißchen Sonne haben sich bei mir im WG die nächsten beiden zum Aufblühen entschlossen:Hagoromo und Dagmar Berghoff.HagoromoDagmar BerghoffUnd Einige habe ich auch schon wieder draußen, die lassen sich mit der Blüte dann natürlich noch Zeit.lg wanda
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #533 am:

Donnerwetter Most, da bist Du aber fleißig gewesen..Ic hab auch alles, was in Schnittnähe war und Sasanqua auf dem Schildchen stehen hatte, runtergeschnitten sowie ein bißchen umgeräumt. Sollten die Temperaturen so bleiben, werde ich auch einige Japonies, die als etwas empfindlicher gelten...wieder an die Hauswand zu den anderen stellen. Hier mal meine heutigen Neuzugänge...Desire...seit Jahren ausgepflanzt, sie hat nur vergessen, die Farbe mit in die Blüte zu packen... Ich hoffe, die nächsten Blüten werden besser...Desire 1_2_.JPG und dann noch einer meiner blühfreudigen Lieblinge...Yoimachi 1_2.JPGYoimachi 1_2 (2).JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #534 am:

Ups Wanda, da haben wir uns gekreuzt...Das ist unglaublich, wie früh Deine sind...Hagoroma dauert bei mir sicher noch, ist ausgepflanzt, aber auch Dagmar sieht nicht so aus, als ob sie morgen anfangen wollte zu blühen. Toll!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

wanda26 » Antwort #535 am:

Naja - meine stehen im Wintergarten ... Komplett ungeheizt, also auch schon mal etwas Frost. Aber sie haben natürlich trotzdem einen Vorteil gegenüber Deinen Ausgepflanzten.lg wanda
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Most » Antwort #536 am:

Ich habe mein GH geheizt, sprich; den Frostwächter an. Da geht die temperatur nicht weiter runter als +2°. Vermutlich blüht desshalb bei mir schon einiges, die Ausgepflanzten sind auch noch fest verschlossen.So nun noch Bellbird und nochmals Formosa de young.
Bellbird 1 feb 14.jpgFormosa de young 1 feb 14.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #537 am:

Das finde ich jetzt doch erstaunlich! Mein GH ist auf 3°-5° temperiert und wenn die starke Tessiner Sonne drauf scheint (tut sie diesen Winter allerdings selten), so wird es schnell so heiss, dass ich die Tür öffnen muss, sobald draussen die Temperatur ca. +3° ist.Trotzdem hat bisher nur die kleine Selbstgezogene (tulpenförmig rot) geblüht, sonst regt sich überhaupt noch nichts!! Und es stehen etliche Japonicas & Co noch unausgepflanzt im GH. Merkwürdig, merkwürdig... ich muss morgen noch mal schauen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Most » Antwort #538 am:

Das finde ich jetzt doch erstaunlich! Mein GH ist auf 3°-5° temperiert und wenn die starke Tessiner Sonne drauf scheint (tut sie diesen Winter allerdings selten), so wird es schnell so heiss, dass ich die Tür öffnen muss, sobald draussen die Temperatur ca. +3° ist.
Ist dieTessiner Sonne zur Ostschweizer Sonne geworden? Wir hatten noch nie soviel Sonne im Winter wie bis jetzt. Normalerweise leider sehr viel Nebel. Aber dieses Jahr ist irgendwie fast alles anders.
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

wanda26 » Antwort #539 am:

Hi, ich glaube, das ist komplexer mit der Blühtemperatur. Sie brauchen vorher (Spätherbst) eine Kaltphase, jetzt als optimale Blühtemperatur so an die 10° und auch Licht.Wenn ihr also ewig trübes Wetter habt, warten sie vielleicht einfach auf die Frühlingssonne?lg wanda
Antworten