Seite 36 von 165

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Feb 2013, 20:23
von marcir
Genau! Ausser die Niger säen sich selber aus und wachsen wo es ihnen gefällt, dann hat man schon ein bischen gewonnen.Das ist ein sehr schönes Bild Amur.Vor ein paar Tagen habe ich eine entdeckt, dass sich etwa 1 m weiter von der Mutterpflanze eine als Sämling langsam einwächst. Bin ja mal gespannt, ob sie sich hält. Dort liegt viel Schnitzel, halb vermodert am Boden.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Feb 2013, 20:26
von Mediterraneus
Das ist nicht nur "eine niger", das ist eine "rosa niger". So das übliche Mitbringsel halt ;)

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Feb 2013, 20:35
von Mediterraneus
Ja, letztes Jahr war Matsche damit!Zum Glück sind die allermeisten wieder gut daraus herausgekommen.
Zum Thema "letzter Winter":Zum ersten mal hat es bei mir letzten Februar die Helleboren erwischt. Ich hab noch nie gesehn, dass die oberirisch komplett braun werden, alles, aber wirklich alles an der Planze (alte Blätter, frische Blüten) war komplett Matsch.Da ich ja nichts abschneide, blieb alles so braun wies war. Und im April sahs dann so aus :D

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Feb 2013, 20:36
von marcir
Ja, letztes Jahr war Matsche damit!Zum Glück sind die allermeisten wieder gut daraus herausgekommen.
Zum Thema "letzter Winter":Zum ersten mal hat es bei mir letzten Februar die Helleboren erwischt. Ich hab noch nie gesehn, dass die oberirisch komplett braun werden, alles, aber wirklich alles an der Planze (alte Blätter, frische Blüten) war komplett Matsch.Da ich ja nichts abschneide, blieb alles so braun wies war. Und im April sahs dann so aus :D
Eigentlich trotzdem schön, Medi, sogar 2 x !

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Feb 2013, 20:39
von Mediterraneus
Naja, schön ist anders. Ich hab mich aber trotzdem gefreut, dass sie alle wiedergekommen sind.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Feb 2013, 20:39
von daylilly
Also ich finde das zwar nicht schön (mit den gammeligen Blättern) aber ausgesprochen optimistisch und positiv :D .

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Feb 2013, 20:43
von fyvie
Die untere sieht aus wie Phoenix aus der Asche! :D

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Feb 2013, 20:46
von Mediterraneus
Die gammeligen Blätter waren ruckzuck von den neuen überwachsen und wurden "Vorort" zu Kompost ;)Zudem stehen die in einem relativ unzugänglichen Hang unter Sträuchern. Ich seh sie nur aus 2 m Entfernung (wenn ich nicht gerade im Gummianzug auf dem Boden robbe, um sie von innen zu fotografieren ;) )Stichwort: "naturnahe Staudenverwendung" ;D

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Feb 2013, 20:49
von pearl
Die gammeligen Blätter waren ruckzuck von den neuen überwachsen und wurden "Vorort" zu Kompost ;)...Stichwort: "naturnahe Staudenverwendung" ;D
so siehts eben aus! ;D

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 3. Feb 2013, 16:16
von kaieric
das umfeld ist eben im augenblick eher 'gammelig' als frischfröhlichgepflegt 8) ich habe mich mal wieder zwischen die pflanzen geworfen, weil ich den anblick aus der flachen perspektive besonders spannend finde, wenn kleine pflanzen zu riesen mutieren ;)in diesem fall eine besonders düster gezeichnete, die ich mystique taufte ;D

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 3. Feb 2013, 16:22
von daylilly
Schön :D ! Grün-rot?Das Foto vermittelt den Eindruck eines versteckten Schätzchens :D

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 3. Feb 2013, 16:28
von daylilly
daylilli, die letzte (in dem post mit mehreren Bildern) Zartgelbe ist traumhaft schön, es scheinen ja eher kleine Blüten zu sein, so groß wie im Verhältnis das Innenleben ist?
Hier ist eine Nahaufnahme. Aber die Größe der Blüte läßt sich darauf auch nicht wirklich ermessenBild

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 3. Feb 2013, 20:09
von pidiwidi
bei mir sieht es zur Zeit so aus.[galerie pid=98830]Hellis roter Bereich[/galerie]
Helliblüte unter altem Laub
Helli gelbHelli will rausHelli im nassen Laub
Aus Angst vor einer starken Kahlfrostepisode so wie letztes Jahr, habe ich bisher nur Laub mit hässlichen Flecken entfernt, zusätzlich wurden die Hellies mit Buchenlaub versorgt, auf welches im Bereich mit den roten Hellies auch noch das Laub des Sorbus rieselte. Das gab eine ziemlich hässliche feste Decke durch die sich nun die Knospen ihren Weg erkämpfen müssen. Wenn ich in der nächsten Zeit nicht wegfahren würde - möglicherweise näme ich mir die Zeit zumindest das Buchen- und Sorbuslaub abzuräumen und nur bei konkreter Voraussage eines Barfrostes wieder neues (hab noch Buchenlaub gehortet und auch der noch nicht filetierte Weihnachtsbaum steht für Notfälle noch zu Verfügung) aufzubringen. Denn ausser vor dem Barfrost hab ich auch noch Angst vor Schimmel und Schnecken -obwohl für die hab ich schon Köder ausgelegt.Bin wirklich gespannt wie sich dies dieses Jahr entwickelt.LG pi

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 3. Feb 2013, 20:43
von Viridiflora
@kaieric: Deine Mystique ist ein Traum! 8) Weisst Du noch, wo Du sie her hast? K&L?

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 3. Feb 2013, 22:10
von kaieric
@viri: ich habe mich das auch schon gefragt, bin aber leider bei stauden&co. nicht der sorgsamste archivar. im bildordner vom letzten frühjahr taucht sie noch nicht auf, drum wohl ein neuzugang aus 2011. geht ein bisschen in die richtung von ashwoods 'antique shades'. könnte sie dir bekannt vorkommen, evntuell???? 8) ::) ;D ::) haut koenigsbourg??? ;)