News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenpäonien 2013 (Gelesen 80810 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenpäonien 2013
eher Coral Sunset oder Coral Charm ?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Staudenpäonien 2013
Martina stöbere doch mal hier :DVom Waldviertel ist es nicht weit dorthinSo, nachdem ich kurz im falschen Thread war, stell ich jetzt hier meine Frage:Eigentlich warte ich hier auf ein Foto einer Straudenpfingstrose, die gefüllt blüht, aussen Schalenblüten in rosa, innen mit gezähnteren Blütenblättern eher apricot-rosa.Hab ich die schon verpasst?Ich meine ich hätte sie letztes Jahr hier entdeckt, hab gestöbert, bis jetzt nichts gefunden.


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Staudenpäonien 2013
Bei mir ist 'Coral Charm' von der Gräfin noch nicht ganz so weit. Morgen kann ich Vergleichsfotos bieten. :DBei mir geht es mit 'Cytherea' weiter.eher Coral Sunset oder Coral Charm ?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpäonien 2013
Und mit einer weiteren Unbekannten, die auch hybriden Ursprungs zu sein scheint, bei der ich aber gar nicht erst um Identifizierungshilfe bitte.Ich weiß nicht einmal mehr, woher ich sie haben könnte. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpäonien 2013
;DSofern die Digi nicht Schuld ist, kann man die Farbe durchaus schon als Lollipop pink bezeichnen. "Rosa" ist da irgendwie zu wenig.
LGLeo

Hemsalabim
Re:Staudenpäonien 2013
;DSofern die Digi nicht Schuld ist, kann man die Farbe durchaus schon als Lollipop pink bezeichnen. "Rosa" ist da irgendwie zu wenig.LGLeo


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpäonien 2013
Hallo,weiß jemand mehr über die Situation der Paeonien-Gärtnerei Gießler im Hochwassergebiet Saale- Elbe-Dreieck?http://www.giessler-paeonien.de/Dort steht eine Riesenfläche unter Wasser und viele Orte wurden evakuiert. Wenn seine Gärtnerei auch betroffen ist,geht eine sehr schöne Sammlung verloren. Uwe
Re:Staudenpäonien 2013
Halda schreibt von 2-3 behaarten Fruchtknoten.(doch wen interessiert das, wenn es eine wunderschöne Blüte ist)ich denke schon, wobei nicht auszuschließen ist, dass es sich um ein peregrina kultivar handelt. zur peregrina findet sich in burkhardts päonien-web-project nur wenig info. eine hinweis zur anzahl der fruchtknoten fand ich in einer beschreibung zur "peregrina var. romanica" aus dem südöstl. rumänien. diese form wurde dann zu peregrina einbezogen + als synonym geführt. dort wedern 3-5 behaarte fruchtknoten erwähnt ("(3) 4 à 5 carpelles pubescents, (quelle)"Handelt es sich tatsächlich um eine P. peregrina, oder doch eher um eine Hybride? Vier Fruchtknoten erscheinen mir recht viel. Dafür sehr wenig Staubgefäße (ältere Blüte?). Auch scheint mir die Blütenfarbe etwas zu hellrot zu sein.
Re:Staudenpäonien 2013
Paeonia Peregrina 'Henry Bockstoce' heute.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/TKnwXE4UziVDPO5mkdVEcNFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-H03WcCoYY0w/UbocRxA-KjI/AAAAAAAACQQ/IEYCx7E_4Fk/s144/Paeonia%2520Peregrina%2520%2527Henry%2520Bockstoce%2527%2520the%2520end%2520DSCN5865.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/HlnVBZmAR9gjRDW7JMiaO9FFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-7YEF5iOhIXE/UbocdaMTLNI/AAAAAAAACQo/cFyQCYUOXOs/s144/Paeonia%2520Peregrina%2520%2527Henry%2520Bockstoce%2527%2520two%2520end%2520DSCN5864.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenpäonien 2013
Schau mal hier.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpäonien 2013
Ist also gar keine peregrina?
Re:Staudenpäonien 2013
natürlich ist es eine Kreuzung mit Peregrina und deshalb verwende ich diese Schreibweise für eine Gruppe von Kultivaren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenpäonien 2013
Eben... ein Kultivar. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...