News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1042354 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32197
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
Und ein sehr gesunder hoher schön rosafarbener Phlox.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxgarten
Hier etwas Pastelliges für Inken: Die Holde
- oile
- Beiträge: 32197
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
Das nenne ich mal spektakulär.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxgarten
Bei mir blüht erstmals ´Sweet Summer Surprise´ aus der Sweet Summer-Serie:
http://www.ditoplant.nl/?p=pagina&s=10&lang=de


Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Phloxgarten
oile, ich glaube, das ist 'Wildfang' ...... Dafür beginnt jetzt 'Margri' zu blühen - glücklicherweise. Ich hatte ihn nicht mehr gefunden und war schon ganz unglücklich. Danke Inken.![]()

Re:Phloxgarten
Das ist interessant - hier bin ich wirklich gespannt, ob es gelungen ist auf Dauer robuste und gesunde bzw. weniger krankheitsanfällige Pflanzen zu züchten. Die Serie hat äußerst hübsche Kandidaten!Bei mir blüht erstmals ´Sweet Summer Surprise´ aus der Sweet Summer-Serie:



- oile
- Beiträge: 32197
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
Äh... Wildfang?
Du hast Recht. Da steht aber das Schild für 'Margri'. Wo ist der dann bloß?


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxgarten
Diesen Phlox hatte ich als ´Sternenhimmel´ erhalten. Evtl. handelt es sich um´Eclaireur´.



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Phloxgarten
Warum das Bild von die Holde nicht erscheint, weiß ich nicht - ich versuche es noch einmal:
Re:Phloxgarten
Ja, ein Phlox mit diesem Aussehen wird oftmals als Schöllhammers 'Sternhimmel' angeboten. Ist er aber leider nicht. Der echte 'Sternhimmel' ist hellviolett/lavendelblau mit weiß. Ich habe ihn hier schon mal gezeigt (wo nur?Diesen Phlox hatte ich als ´Sternenhimmel´ erhalten. ...

Re:Phloxgarten
Im Garten wirkt Othello etwas dunkler, ähnlich Düsterlohe. Allerdings einen Tick mehr rot, die Einzelblüten von Othello sind größer und in der Form etwas eckiger. Zum Vergleich: links Düsterlohe, rechts Othello
- oile
- Beiträge: 32197
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
Weil sie so schön ist: Papagena frisch geduscht.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxgarten
@Norna, 'Die Holde' trifft meinen Geschmack auf den Punkt.
Lieben Dank. Zu 'Othello' habe ich mir schon oft Gedanken gemacht. Es gibt eine Sorte von Goos&Koenemann dieses Namens und einen Symons-Jeune-Phlox. Nr.1 wird als dunkellila/bläulich beschrieben - also ist es wahrscheinlich die Züchtung von Symons-Jeune.
*flitzt mal eben zu den Bakers-Katalogen*

