News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euphorbia species und Sorten (Gelesen 254946 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Euphorbia species und Sorten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Euphorbia species und Sorten
Pearl, es ging um die Kreuzung der strauchigen Euphorbien mit den einheimischen, daher auch der Grinsebutton von Mediterraneus. Meine Euphorbia lambii ist z.B. 2 m hoch, weil ich sie zurückgeschnitten habe....:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Euphorbia species und Sorten
meine vermutete amygdaloides macht dies jahr viel freude - ganz offenbar hat sie sich an ihrem neuen standort bestens eingelebt 
- Dateianhänge
-
- 9feb2014_111_Klein.JPG
- (30.41 KiB) 36-mal heruntergeladen
Re:Euphorbia species und Sorten
für die Euphorbien war dieser Winter ideal. Auch an Euphorbia robbiae gab es keine Schäden, die Knospen sehen vielversprechend aus wie noch nie und die Blüte wird wunderbar sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21425
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Euphorbia species und Sorten
Hier jetzt mal ein Foto, im Hintergrund die ursprüngliche (ungewöhnlich) kleine Mutterpflanze, vorne der größere Sämling:...Ich hab unter meinen Eiben 2 Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' stehen, bei einer ist ein Sämling aufgetaucht, allerdings scheint mir der doppelt so groß werden zu wollen, wie die Mutterpflanze, bzw. ist es jetzt schonDie Blätter haben genau die gleiche Farbe, die Pflanzen stehen 50cm auseinander.Bei einer kleinen Recherche hier im Forum stolperte ich über diese Anmerkung:
Wie variabel können denn die Sämlinge sein und woher kann das rühren?Im Eibenhain stehen eben nur die 2 E.amygdaloides 'Purpurea', also nix zum verkreuzen....E. amygdaloides 'Purpurea' und auch E. dulcis 'Chamaeleon' (Danke tiarello) produzieren weitgehend "echte" Sämlinge....

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18618
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Euphorbia species und Sorten
Klasse!
Ich habe auch gerade 2 davon gepflanzt. Wie schnell ist die so groß geworden?
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Euphorbia species und Sorten
Für diese Größe bräuchte es - zumindest bei mir - schätzungsweise 3-4 Jahre.Hier mal Fotos von meiner E. x martinii 'Ascot Rainbow', von der ich sehr begeistert bin, da sie sich bisher als sehr robust erwiesen hat.Bei Kälte bekommt sie einen rötlichen Touch, vor allem die Stiele (die man hier leider nicht so sieht, hab dieses Jahr keine Nahaufnahme gemacht). Hier der Winteraspekt:
Hier mit beginnender Blüte - und nun sieht man auch die schönen rötlichen Stängel:
Und jetzt gerade in voller Blüte - mit den Tulpen 'Ballerina':
Liebe Grüße - Cydora
- Gartenplaner
- Beiträge: 21425
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Euphorbia species und Sorten
Zwei Euphorbien als Nachbarn, eine unglaublich üppige Euphorbia myrsinites in der Mauer (der "gelbe Schaum") und die Euphorbia characias ssp. wulfenii 'Black Pearl' eigentlich in der Wiese - da liegen nur noch ein paar übriggebliebene Mauersteine drum herumauf lehmigem Boden:





Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Euphorbia species und Sorten
....das kann man wohl sagen! Die Mauer ist aber auch ein Hingucker. 
- Gartenplaner
- Beiträge: 21425
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Euphorbia species und Sorten
Danke!
Ich hatte nicht erwartet, dass sie sich so gut in meinem Lehm entwickeln würde, hatte 'Black Pearl' an dem einen und 'Purple and Gold' am anderen Ende der Mauer gepflanzt, letztere hat den ersten Winter nicht überlebt.Und ich hab 2010 gepflanzt, da waren ja mindestens 2 sehr widrige Winter dabei.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
Henki
Re:Euphorbia species und Sorten
Euphorbia palustris. Ich weiß nur gerad leider nicht, ob 'Teichlaterne' oder 'Walenburgs Glory'.
gratis bilder
gratis bilderRe:Euphorbia species und Sorten
So eine steht bei mir auch im Beet und ist zur Zeit mit dem leuchtenden Gelb und der kugeligen Form der Hinkucker.
Ich bin so begeistert, dass ich heuer noch die eine oder andere Pflanze setzen werde.

Re:Euphorbia species und Sorten
Ich habe hier auch so meine Bestimmungsprobleme.Euphorbia palustris. Ich weiß nur gerad leider nicht, ob 'Teichlaterne' oder 'Walenburgs Glory'.gratis bilder
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...