Seite 36 von 53

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 06:09
von Henki
Morning Mist
'Morning Light' ;) Ich habe mir diesen Rodespaten zugelegt und bin schwer begeistert. Thujen und Eiben sind im Nu ausgebuddelt und am Wochenende hat er auch Miscanthus 'Aksel Olsen' geschafft. Das allerdings nicht zum Teilen, das würde ich im Frühjahr machen.

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 06:29
von sarastro
Das Teilen sollte man bei Miscanthus am besten im Sommer machen.Ich sollte es lassen! :-\
Stimmt, besser nicht im Sommer! Am besten teilt man Miscanthus im zeitigen Frühjahr. Breite Horste kann man mit einem schweren Baumschulspaten zu Leibe rücken oder gleich einen Pickel nehmen!

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 06:55
von Staudo
Im Sommer geht aber auch. ;)

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 08:42
von Caira
ich bin dem gräslein mit spaten, axt und kreuzhacke auf die pelle gerückt. >:( am standort hab ichs endlich weg, nach 1 jahr "nachsorge". nun darf es zahm im kübel wachsen. und das macht es auch :D

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 08:53
von Herr Dingens
Weiß eine(r), warum man, wo man die meisten Gräser nach dem Winter teilt schneidet, Phalaris arundinacea besser jetzt schneidet?

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 09:06
von potz
Was hat "schneiden" mit "teilen" zu tun?

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 09:09
von Herr Dingens
Hihi, hab mich mit den Worten vertan.Ich meine natürlich schneiden, nicht teilen. Das Teilen ist mir wohl rausgerutscht, weil ich gerade vorher übers Teilen und Rodespaten und so hier gelesen habe ;D

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 09:13
von potz
Weiß eine(r), warum man, wo man die meisten Gräser nach dem Winter teilt schneidet, Phalaris arundinacea besser jetzt schneidet?
Wenn deine Frage so (s.o.) gemeint ist, würd ich ma sachen, weil bei diesem Gras sowieso alles wurscht is ;)

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 09:18
von Herr Dingens
Okay. Also könnte mans auch nach dem Winter schneiden. Ich hab mich nur gewundert, weil ich irgendwann irgendwo was gelesen habe, was sich so anhörte, als dass man das auf alle Fälle vor dem Winter machen sollte.

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 10:05
von uliginosa
Phalaris ist kein Wiesengras, also nicht sehr schnittverträglich - deshalb besser im Spätherbst schneiden, wenn es sowieso einzieht. Oder im Spätwinter/Vorfrühling, bevor es austreibt, das ist wahrscheinlich egal. Das gleiche gilt z.B. für Molinia.
"einfach etwas abstechen" ist gut! ;D Ich überlege die ganze Zeit die Anschaffung eines speziellen Rodespatens. So ein Teil, das Wolfgang Oehme auch benutzt um Miscanthus zu teilen. Schmal muss er sein, scharf muss er sein und spitz muss er zulaufen.
Ok - die Frage ist also nicht, ob es das Gras überlebt, sondern, ob ich es schaffe. :o :-\ Hätte ich dann wohl lieber schon versuchen sollen, bevor ich eine neue Rose daneben pflanze. :-X Hausgeist, Morning Ligt stimmt natürlich - aber M.Mist klingt doch besser. ;)

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 10:47
von Herr Dingens
Ich glaube, es ist besser jetzt. Dann kann man im Frühjahr nicht vor dem Problem stehen, den Neuaustrieb versehentlich mit abzuschneiden ;D

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 11:03
von Irm
Hausgeist, Morning Ligt stimmt natürlich - aber M.Mist klingt doch besser. ;)
stimmt immer noch nicht, es fehlt noch ein h ;) Ich überlege schon das ganze Jahr, wo ich den noch unterbringen könnte, gefällt mir ausgesprochen gut. Zum Glück hat Foerster den immer da, also, wenn mir ein Plätzchen einfällt ... ;D

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 12:39
von pearl
dieser clump Miscanthus sinensis 'Grazillimus' rückt etwas an den Vitex agnus-castus heran. Links davon. Im Augenblick scheint die ausladend überschäumende Blüte ein guter Winterschutz für den Mönchspfeffer zu sein. Auf Dauer wird das nichts mit den beiden Nachbarn, fürchte ich.BildDie Eibe steht in ausreichendem Abstand und wirkungsvollen Gegensatz.

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 15:41
von cydora
Und interessant, dass der Miscanthus so spät färbt, meine sind längst alle strohfarben.Ist das bei dem immer so?
Mein 'Morning Light' bekommt gerade die ersten gelben Blätter - und das ist immer so. Es steht relativ lange weiß-grün-gestreift da, färbt sehr spät und kurz gelb, um dann schilffarben straff bis zum Spätwinter zu stehen.

Re:Gräser 2014

Verfasst: 24. Nov 2014, 15:51
von uliginosa
Pearl, das sieht klasse aus - und so eine schöne Streuobstwiese.
Hausgeist, Morning Ligt stimmt natürlich - aber M.Mist klingt doch besser. ;)
stimmt immer noch nicht, es fehlt noch ein h ;) Ich überlege schon das ganze Jahr, wo ich den noch unterbringen könnte, gefällt mir ausgesprochen gut. Zum Glück hat Foerster den immer da, also, wenn mir ein Plätzchen einfällt ... ;D
Wenn man einmal nicht aufpasst. :P Und du solltest lieber nach einem richtigen Platz schauen, Plätzchen reicht nicht.