Seite 36 von 79
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 29. Mär 2016, 19:16
von pidiwidi
hier gehts los :Ddas erste schön über dem alten Laub stehend: "Pidiwidi"

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 4. Apr 2016, 22:35
von Katrin
Hier sind schon einige sehr weit.E. epsteinii (danke

)

E. fargesii (Long Leaf Form)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 4. Apr 2016, 23:08
von wuddel
Sehr schöne Pflanzen!
Du meinst natürlich E. stellulatum (long leaf form)..
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 5. Apr 2016, 16:19
von zwerggarten
es wurden nur 6 von 7.

epimedium ilicifolium Og93020epimedium mikinorii cc99001epimedium qingshengshanenseepimedium 'yokihi'epimedium sagittatum 'warlord'epimedium leptorrhizum 'mariko'epimedium pubescens 'shaanxi forms'
ausgerechnet!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 5. Apr 2016, 18:07
von Henki
E. stellulatum (long leaf form)
Das steht hier auch noch auf dem Wunschzettel!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 5. Apr 2016, 18:15
von Ulrich
Hier sind schon einige sehr weit.E. epsteinii (danke

)E. fargesii (Long Leaf Form)
Ui, die sind aber wirklich sehr weit

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 5. Apr 2016, 21:01
von Katrin
Oh ja, natürlich meinte ich E. stellulatum

. Das Hirn hat immer einen Knoten nach dem Berlin-Wochenende, ich glaube, ich höre und lese und sage niemals im Jahr mehr botanische Namen als dann. Aber heute sollte ich schon wieder davon erholt sein

.Und das hier müsste E. mikinori sein. Ich freu mich jeden Tag, wenn ich es sehe - seine Blüten sind gespitzter als die von E. epsteinii und es hat kleine "Glocken", bevor sich die Blüten öffnen.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 5. Apr 2016, 21:10
von EmmaCampanula
Tolle Bilder von schönen Epimedien, pidiwidi & Katrin!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 5. Apr 2016, 21:18
von raiSCH
Ich bin gespannt, was der Bretone in Schoppenwihr heuer wieder dabeihat - seine Riesenelfenblume (1,5 m) hat beide Winter gut überstanden und treibt schon wieder.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 5. Apr 2016, 21:22
von wuddel
Ja, sehr schön, Katrin!

Und wie "frisch und knackig" das alte Laub von E. epsteinii noch aussieht!
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 5. Apr 2016, 21:47
von zwerggarten
... Und das hier müsste E. mikinori sein. Ich freu mich jeden Tag, wenn ich es sehe ...
war das jetzt bewusst gemein (siehe #528)?!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 5. Apr 2016, 21:59
von Henki
Ich muss morgen mal schauen, wie weit meins ist. ;DHier entrollen schon viele die Blütentriebe, offen ist aber noch keines (abgesehen vom Samstag erstandenen 'Blütentanz'). Bleiben also noch 49 Sorten, auf die ich mich freuen kann und für die ich auf ausbleibende Nachtfröste hoffe.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 6. Apr 2016, 21:16
von Majalis
Die ersten Epimedien fangen an zu blühen, hier Purple Pixie:
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 6. Apr 2016, 21:18
von Majalis
E. Black Sea
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 6. Apr 2016, 21:20
von Majalis
E. Arctic Wings leuchtet richtig im Schatten
