News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2014 (Gelesen 188482 mal)
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Ich habe viel größere Angst das meine Tomaten von umherfliegenden Ästen erschlagen werden. Frost ist bei uns auch am 22 + 23 nicht angesagt. Außerdem pflanze ich schon immer meine Sommerblümchen und meine Tomaten Anfang Mai, bis jetzt haben sie das immer gut überlebt. Hier am Mittlerern Oberrhein ist es immer ein bisschen wärmer.
l.G. Xela
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Ich habe meine schon vor einer Weile -wie berichtet- auf gut Glüxk ausgepflanzt. Die einen wären aus den Töpfen rausgewachsen, die anderen wuchsen überhaupt nicht, jetzt sollen sie machen was sie wollen. Im GH daheim ist es auch nicht wärmer als im Tunnel im Garten, von dem ich nur befürchte dass er bei dem Sturm heute zum zweiten Mal weggeflogen ist. Das sehe ich aber erst am Mittwoch. Die Wettervorhersage sehe ich nicht so dramatisch, für das vorletzte WE war auch Frost angesagt der nicht kam. Da könnte man bis nach der Schafskälte warten, das ist mir doch zu lang. Allmählich ist mir ziemlich alles egal, die Paprika sind schon von den Schnecken gefressen, einmal ist es zu trocken, einmal zu nass, dann zu kalt....ich nehme was übrig bleibt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Das macht schon Sinn - ich habe aus dem Grund auch gleich noch eine Wabe für Marienkäfer und Florfliegen mit bestellt. Ob's das bringt, weiß ich jetzt nicht, das hat für mich auch mehr den pädagogischen Nutzen für meine Kids zum Beobachten... Witzigerweise habe ich beim googlen gerade an fast erster Stelle einen Verweis ins Forum bekommen...Ich tu mich allerdings schwer damit, kleine Larven zu kaufen, wo hier so viele Tierchen herumschwirren, da Google ich nochmal, um zu schauen, wie ich die Nützlinge anlocken kann.

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Ja, stimmt, nach dem Agrarwetterbericht soll es von 13.5.-15.5 und von 20.5. - 22.5. nochmals bei den Tiefsttemperaturen kritisch werden. Ca. 2 - 4 Grad C werden für unsere Region angezeigt.Bin momentan noch ratlos, meine Tomaten stehen auch noch in den 9er Töpfchen auf dem Balkon. Wollte sie eigentlich dieses Wochenende in die Kübel umpflanzen, sie müssten dringend raus, aber bei dem Sturm hier wars noch nicht möglich.Sagt mal, ich lese immer wieder, daß einige ihre Tomaten schon auspflanzen. Ähm, ich gerade bei WetterCom geschaut, am 22. + 23. soll es nochmal frostig werden. Sogar hier bei mir sind -2°C angezeigt.
- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Soweit bin ich heute gekommen.
Die "Erde" unter dem Dach ist knochentrocken, ich bekam es nicht hin, richtige Löcher zu graben, weil sofort Erde nachrieselte. So musste ich die Eimer halt reindrehen. Einer fehlt noch, da hatte ich mir verkalkuliert.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Das sieht doch schon sehr gut aus. So viel Platz hätte ich auch gern, aber auch auf die Terrasse passen etliche Töpfe
. Wir wollten diesmal eigentlich weniger Tomaten pflanzen, hat nicht geklappt. Und da der GG es nicht abwarten konnte und bereits Anfang März ausgesät hatte, mussten wir schon auspflanzen, auch wenn die nächsten Tage noch Nachttemperaturen von bis zu 4°C erwartet werden. Da müssen sie jetzt durch, abgehärtet sind sie. Die Paprika hatten bereits vor einiger Zeit (unfreiwillig) 0°C überstanden, also bin ich optimistisch. Da wir sowieso nur Topfkultur betreiben, müssen wir im Ernstfall eben 30 Töpfe ins Haus schleppen
.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Ja, das sieht gut aus, Oile. Ich will auch nicht bis Juni warten.
Aber immerhin wird inzwischen kein Frost mehr angedroht - und Temperaturen bis 3°* sind ja nicht letal.
nicht ganz 2 Dutzend Jetzt darf ich nur nicht auf die Idee kommen, Wiesentheo zu besuchen.
Am Samstag habe ich 6 große Töpfe bepflanzt, die jetzt auf der Terrasse ganz nah am Haus stehen. Da wurden sie Samstagnacht dann gleich gründlich geduscht.
Bisher habe ich immer über Regen gefreut ... Ich würde es wohl kaum schaffen, diese 6 Töpfe ins Haus zu schleppen.
Die ins Haus und Beet muss ich auch demnächst pflanzen, die müssen raus aus ihren Mini-10er-Töpfen.Und außerdem schmeißt sie der Sturm immer um.
Edit: * Die neuesten Prognosen gehen nur noch bis 5° runter.

Bei mir hat es geklappt, ich habe noch welche verschenkt und jetzt nicht ganz so viele wie letztes Jahr....Wir wollten diesmal eigentlich weniger Tomaten pflanzen, hat nicht geklappt. .... müssen wir im Ernstfall eben 30 Töpfe ins Haus schleppen.








Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Ich habe heute meine Töpfchen mal aus dem Anzuchtzelt geholt, damit sie sich etwas an Luft und Licht gewöhnen. Viel Sonne wird es ja nicht geben. Dabei habe ich bemerkt, dass die Töpfe auch dem mittleren Rost doch sehr mickrig geblieben sind - doch Lichtmangel. Und sie sind auch zu lang, um sie dort wieder unbeschadet reinzupuzzlen. Dann werde ich wohl nun auch, wenn es nachts nochmal kalt werden wird, die Tabletts richtig mit rein nehmen.Und beim Ausräumen habe ich meinen einzigen wirklich kräftigen Ölkürbis-sämling abgebrochen
, der andre hat eine Sollbruchstelle direkt an der Erde und der Dritte hat verkrüppelte Blätter.





Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Und ich habe gerade meine Kürbis- und Zucchinisämlinge sortiert, welche ich behalte und welche ich abgebe. aber für verschickbar halte ich die wackligen Dinger wirklich nicht.
Aber es ist ja noch nicht mal Mitte Mai: Einfach neu stecken! Die keimen ja schnell und im Moment wachsen sie im Beet ja auch eher rückwärts. Da holen Sämling aus dem warmen Haus schnell auf.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Ich hatte nur drei echte Samen
.@ Uli, sind die Samen von den Ölkürbissen bei dir was geworden? Dann könnte ich das noch probieren, allerdings ist natürlich nicht klar, ob sie noch echt sind.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Oile die erde bei dir ist ja wie im Sandkasten:o ;DSowas hab ich noch nie gesehen
- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?



Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Ich habe dieses Jahr 12 Tomatensorten, von jeder Sorte möchte ich 2 pflanzen. 12 Stück sind schon seit einer Woche im Gewächshaus ausgepflanzt, die anderen 12 warten noch in ihren Töpfen. Da es diese Woche Nachts noch sehr kühl sein soll, kommen sie wohl erst nächstes Wochenende nach draußen.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Sandige Erde ist immer schnell warm und immer schnell trocken.Zuckersand nennen das die Kinder hier.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Ja, die sind zügig gekeimt. (Im Gegensatz zu gekauften Kürbiskernen, die zum essen).Ich hatte nur drei echte Samen.@ Uli, sind die Samen von den Ölkürbissen bei dir was geworden? Dann könnte ich das noch probieren, allerdings ist natürlich nicht klar, ob sie noch echt sind.




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli