
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juni 2014 (Gelesen 42259 mal)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Juni 2014
Hier bei Würzburg gab es heute Nacht Gewitter mit Wolkenbruch und drei Liter Regen - endlich! Für den völlig ausgedörrten Garten ist das natürlich lange nicht genug, aber immerhin ein Anfang *hoff*Jetzt ist die Luft wie im Treibhaus

Smile! It confuses people.
Re:Juni 2014
Schaut mal hier in die Vorhersage. Ich hoffe, die trifft ein, denn dann käme hier endlich mal etwas mehr Regen runter.
Re:Juni 2014
Nähe EmdenGestern, nachdem wir alles gegossen hatten, kam 1 Stunde schöner Landregen, abends dann noch mal ein bisschen - wir hätten noch viel mehr brauchen können.Heute 18°, bewölkt, schwach windig.
LG Janis
-
- Beiträge: 8585
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Juni 2014
Etliche Wolken aber auch Sonne bei 26°. Hier ist der Regen noch nicht abgesagt. Bis Montag früh 20-25mm soll es geben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Juni 2014
Schleswig-Holstein Mittenach langer Trockenheit ist der Staub erst einmal weg. Es hat ein Gewitter gegeben und alles schwimmt:)LG von July
- Mediterraneus
- Beiträge: 28676
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Juni 2014
Hier ist der "Regen" auch da. Seit einer Stunde tröpfelt es vor sich hin. Die Straße ist noch nicht richtig nass geworden. Das wird so erstmal nix richtiges mit Nässe. :(Ach ja, Regenmenge im gesamten Juni bis jetzt: 5 mmDer Regen ist da!Man sieht, hört und: riecht es.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Juni 2014
Hier geht ein Gewitter los (das die Hunde aber vertreiben mussten), und es regnet. Stimmt, man riecht es, die Luft ist wunderbar.
LG Janis
Re:Juni 2014
Das soll unter Anderem an einem Stoff mit dem treffenden Namen Geosmin liegen. Der auch in Roter Bete vorkommt.Siehe auch Petrichor.
Re:Juni 2014
Schleswig-Holstein Mitte
Wir wollten Regen und freuen uns drüber, aber doch kein Hagelgewitter
Alles weiß hier, ich mag gar nicht an meine Pflanzen denken. Vorm Wintergarten sehe ich schon eine Chilipflanze durchlöchert
:'(LG von July








Re:Juni 2014
Nordwestzipfel Berlin: 22 Grad, mal sonnig, mal wolkig, eher schwül.Für die Nacht und morgen sind Schauer versprochen.
Re:Juni 2014
Wobei – ich finde es viel aussagekräftiger, wenn man sagt „es riecht nach Regen“ als wenn man sagt, es riecht nach Geosmin oder Petrichor. ;)Für „es riecht nach Herbst“ gibt es bestimmt auch eine chemische Umschreibung?Das soll unter Anderem an einem Stoff mit dem treffenden Namen Geosmin liegen. Der auch in Roter Bete vorkommt.Siehe auch Petrichor.

LG Janis
Re:Juni 2014
Ackerrundgang.....alles steht unter Wasser. Soviel Wasser nach so langer Trockenheit kann der Boden ja nicht schlucken.Nun Sonne und schwülwarm, es kommen noch mehr Gewitter heute.Alle Pflanzen haben Löcher, besonders die großen Blätter sind perforiert.......die Kartoffeln sind alle umgefallen, der Teich ist übergelaufen und hat mein kleines Gartenstück überschwemmt, Zwiebeln und Schalotten unter Wasser....und überall liegt noch Hagel.Wir können nichts dran ändern....LG von July
Re:Juni 2014
Ja, und? Es nimmt doch weder dem Geruch des Regens nach langer Trockenheit noch dem Regenbogen nach dem Schauer (die Liste ließe sich endlos fortsetzen) etwas von seinem Wundervollen, wenn man herauskriegt, wodurch so etwas zustandekommt?Wobei – ich finde es viel aussagekräftiger, wenn man sagt „es riecht nach Regen“ als wenn man sagt, es riecht nach Geosmin oder Petrichor.Das soll unter Anderem an einem Stoff mit dem treffenden Namen Geosmin liegen. Der auch in Roter Bete vorkommt.Siehe auch Petrichor.