
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten? (Gelesen 308914 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
noch liebenswerter wäre ja eine dynamische verbreitungskarte in echtzeit. kann mal wer ein paar milliarden fliegen an allen nachgewiesenen standorten mit peilsendern chippen? 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?


Keine Signatur.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Meine Investition in Beerensträucher, Kirschen, Renekloden, Zwetschgen war für die Katz!Wenn es stimmt, was im in # 501 verlinkten Beitrag steht:"..., dass die Eier der KEF sich bei Mostgewichten unter 55- 60 °Oe kaum entwickeln können und absterben." - darf ich froh sein, wenn ich ein paar Kriacherl ernten kann.Die Kirschpflaumen weichen keinen anderen Obstbäumen!
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Von Nordtirol bis Dresden hat die Suzuki knapp 2 Jahre gebraucht, d.h. eine Verbreitungskarte ist ein paar Wochen später schon wieder überholt.Frage: Gibt es eine aktuelle Verbreitungskarte von dieser Mistfliege?
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Wem sagste das - ich hab ein kleines Vermögen in Obstgehölze/-sträucher investiert und jetzt, wo sie anfangen .......Meine Investition in Beerensträucher, Kirschen, Renekloden, Zwetschgen war für die Katz!.....


- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Wir werden sehr kreativ werden und unsere Beerensträucher in netzumspannte Gestelle packen 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Wie bekommst du die dicht? Ich meine am Boden oder am Stamm? Ich spiele auch mit dem Gedanken mir Netze zuzulegen - und mit Klebeband am Stamm dicht zu schließen.Dann frage ich mich, wozu brauchst du ein Gestell?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Ich spiele erstmal mit dem Gedanken.
Mit einem Gestell könnte man z.B. vermeiden, dass die Biester von außen Obst anstechen können, auf das das Netz direkt auflegt. Das Abdichten wäre nicht das Problem. Ich würde es so machen, wie ich Gemüseschutznetze abdichte: Netz bis zum Boden und den Bodenschluss mit Erde herstellen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Christo im Garten - entsetzliche Vorstellung.Das kann doch nicht die Lösung sein.....
-
- Beiträge: 1394
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Bei Lu**** werden gleich nach der KEF Warnung begehbare Fruitcages als Ernteschutz für schlappe 1300 € angeboten. Maschenweite 17 mm!! ???Aber gut schauns' aus. 

Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Was hättest Du für Vorschläge?Wir alle überlegen wie wir unsere Früchte retten können und freuen uns über Vorschläge.Nachtrag: Meine Frage ging an Günther
Liebe Grüße Elke
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Lu****

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Habe ich vermutet.Das übliche Totschlagargument.Wie heißts so schön: Ich kann beurteilen, ob ein Ei schlecht ist, aber ich kann keine Eier legenWas hättest Du für Vorschläge?Wir alle überlegen wie wir unsere Früchte retten können und freuen uns über Vorschläge.Nachtrag: Meine Frage ging an Günther

- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Im Nutzgarten macht es mir nichts aus, wenn dort Netze sind. Schlimmer finde ich den Behang mit alten Gardinen und Plastiktüten bei Frostgefahr in manchen hiesigen Gärten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1394
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
LuberaLu****
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!