Seite 36 von 36
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 6. Nov 2025, 06:21
von Hans-Herbert
Das Schönbrunner Gelb wurde schon vor 100 Jahren von meinen Großeltern favorisiert. Auch meine Enkelkinder haben sich für das Habsburgergelb entschieden.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 6. Nov 2025, 07:34
von Veilchen-im-Moose
Gartenplaner, der gelbe Anstrich mit der blauen Tür gibt deinem Schuppen jetzt ein bisschen mediterranes Flair. Sehr nett. Aber welcher Gelbton entspricht nun mehr der Realität? Auf den ersten beiden "Nachher-Fotos" ist der Unterton deutlich wärmer und kräftiger als auf den beiden folgenden. Übrigens würde das Gelb auch dem Haus nicht schlecht stehen, falls du mal zu wenig Arbeit hast

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 6. Nov 2025, 08:15
von AndreasR
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑6. Nov 2025, 07:34
Übrigens würde das Gelb auch dem Haus nicht schlecht stehen, falls du mal zu wenig Arbeit hast
Das habe ich beim Betrachten der Fotos auch gerade gedacht.

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Bilder mit dem dunkleren Gelbton ein Test mit Photoshop, in Natura ist es aber ein helleres Gelb geworden? Ich finde letzteres angenehmer, es ist weniger aufdringlich, sorgt aber trotzdem für einen warmen Farbton. Auch die Farbe, mit der ich hier das Haus samt Gartenhaus gestrichen habe, hat einen ganz leichten Gelbton, aber noch etwas heller als bei Gartenplaner. Zuvor war das Haus in diesem kräftigen "Schönbrunner Gelb" gestrichen, das sah nach über 30 Jahren aber nur noch schmutziggrau aus.
Den färbenden Cotoneaster bei Hans-Herbert finde ich auch sehr schön, ich hatte ja die Tage anderswo schon erwähnt, dass man diese einstige Modepflanze mittlerweile viel zu selten sieht, obwohl sie eigentlich sehr viel zu bieten hat.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 6. Nov 2025, 09:11
von Lou-Thea
@Gartenplaner, danke für die Einblicke in Deinen Innenhof, mit dem Übersichtsbild von oben kann ich mir das nun endlich besser vorstellen. Ein wirklich gelungenes Beispiel, wie man aus oft unbeachteten Restflächen ganz verzauberte Orte machen kann. Gefällt mir sehr. Und ja, dass es mit dem Gelb gleich mediterraner aussieht, war auch mein erster Gedanke.

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 6. Nov 2025, 11:03
von Gartenplaner
Ja, das ist merkwürdig, kein Photoshop

,das Foto mit dem intensiveren Gelb ist direkt am Tag nach dem Streichen - es scheint eher ne Tageslichtfrage zu sein…..
Mir wär eigentlich ein satteres Gelb, vielleicht sogar insgesamt ne sattere Sandfarbe, lieber, vielleicht streich ich es im nächsten Frühjahr nochmal

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 6. Nov 2025, 13:11
von Veilchen-im-Moose
Mir gefällt der wärmere Gelbton auch sehr gut. Als hättest du dir die Sonne in den Hof geholt.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 6. Nov 2025, 17:05
von Gartenplaner
Dacht ich auch, vor allem im Winter, in den Gartenhof kommt kaum Sonne, immer nur auf die jetzt gelbe Wand kurz am Nachmittag, umso kürzer, je weniger hoch die Sonne steigt.
Und mir wurde erst bewusst, als das ganze Holz vom Wilden Wein ab war, wie dunkel das schon die hellgraue Betonmauer gemacht hatte
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑6. Nov 2025, 07:34
…Übrigens würde das Gelb auch dem Haus nicht schlecht stehen, falls du mal zu wenig Arbeit hast

Dafür müsste wohl erst der Putz komplett erneuert werden, der sandet nämlich ziemlich.
(Meine Mutter hatte schon bei meinen Streichplänen am Anbau die Angst, es sähe “zu neu” aus

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 6. Nov 2025, 17:46
von AndreasR
Erstaunlich, ich hatte wirklich damit gerechnet, dass Du da etwas mit Photoshop nachgeholfen hast. Bröselnder Putz ist natürlich blöd, da hält keine Farbe drauf. Der "zu neu"-Eindruck gibt sich allerdings mit der Zeit; anfangs ist der Kontrast halt enorm, aber irgendwann setzt die Wand wieder etwas Patina an und wirkt nicht mehr so künstlich.