News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten (Gelesen 119705 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hans-Herbert
Beiträge: 2273
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Hans-Herbert » Antwort #525 am:

Das Schönbrunner Gelb wurde schon vor 100 Jahren von meinen Großeltern favorisiert. Auch meine Enkelkinder haben sich für das Habsburgergelb entschieden.
Dateianhänge
Neubau in Schönbrunner Gelb
Neubau in Schönbrunner Gelb
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2898
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Veilchen-im-Moose » Antwort #526 am:

Gartenplaner, der gelbe Anstrich mit der blauen Tür gibt deinem Schuppen jetzt ein bisschen mediterranes Flair. Sehr nett. Aber welcher Gelbton entspricht nun mehr der Realität? Auf den ersten beiden "Nachher-Fotos" ist der Unterton deutlich wärmer und kräftiger als auf den beiden folgenden. Übrigens würde das Gelb auch dem Haus nicht schlecht stehen, falls du mal zu wenig Arbeit hast ;)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17146
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

AndreasR » Antwort #527 am:

Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 6. Nov 2025, 07:34 Übrigens würde das Gelb auch dem Haus nicht schlecht stehen, falls du mal zu wenig Arbeit hast ;)
Das habe ich beim Betrachten der Fotos auch gerade gedacht. ;) Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Bilder mit dem dunkleren Gelbton ein Test mit Photoshop, in Natura ist es aber ein helleres Gelb geworden? Ich finde letzteres angenehmer, es ist weniger aufdringlich, sorgt aber trotzdem für einen warmen Farbton. Auch die Farbe, mit der ich hier das Haus samt Gartenhaus gestrichen habe, hat einen ganz leichten Gelbton, aber noch etwas heller als bei Gartenplaner. Zuvor war das Haus in diesem kräftigen "Schönbrunner Gelb" gestrichen, das sah nach über 30 Jahren aber nur noch schmutziggrau aus.

Den färbenden Cotoneaster bei Hans-Herbert finde ich auch sehr schön, ich hatte ja die Tage anderswo schon erwähnt, dass man diese einstige Modepflanze mittlerweile viel zu selten sieht, obwohl sie eigentlich sehr viel zu bieten hat.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2073
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten

Lou-Thea » Antwort #528 am:

@Gartenplaner, danke für die Einblicke in Deinen Innenhof, mit dem Übersichtsbild von oben kann ich mir das nun endlich besser vorstellen. Ein wirklich gelungenes Beispiel, wie man aus oft unbeachteten Restflächen ganz verzauberte Orte machen kann. Gefällt mir sehr. Und ja, dass es mit dem Gelb gleich mediterraner aussieht, war auch mein erster Gedanke. ;)
...and it was all yellow
Antworten