News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Polygonatum (Gelesen 84845 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21082
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Polygonatum
danke, die theorie verstehe ich und die gefällt mir gut. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Polygonatum
Die Färbung fand ich auch sehr schön und hatte es deswegen gekauft. Nach dem ersten Jahr war davon abernoch nicht zu sehen.
Schön sind viele der P., aber man benötigt viel Platz.4
Heute ist es mit viel Kraft gehimmelt worden. Mit Grabegabel wäre es etwas leichter gewesen, aber die ist im großen Garten geblieben.
- zwerggarten
- Beiträge: 21082
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Polygonatum
menno, nach pfingsten hätte ich euch auch helfen können… :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Polygonatum
Es gibt nur ein Problem: ich kann nirgends richtig stehen. Wenn mein GG helfen will - das ist echt schwierig. Irgendwo ist immer ein Hepatica, neben dem Polyg. ganz dicht ein weißes Trän. Herz, ich sollte von einem fliegenden Teppich von oben arbeiten. Ich glaube aber, daß ich die dicken Wurzeln alle entfernen konnte. GG mußte sogar den Spaten aus dem Keller holen.
Aber besser so als überhaupt keinen "Garten".
Aber besser so als überhaupt keinen "Garten".
- zwerggarten
- Beiträge: 21082
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Polygonatum
ok, das verstehe ich sehr gut und der letzte satz ist sowieso der punkt!! :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Polygonatum
Aber ich danke Dir sehr für Dein Hilfsangebot.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Polygonatum
Ich bewundere hier eure Schönheiten. Jetzt kann ich auch mal was besonderes zeigen.
Polygonatum hookeri. Jetzt muß der sich noch ordentlich vermehren. 3 Triebe habe ich bisher schon entdeckt.
Polygonatum hookeri. Jetzt muß der sich noch ordentlich vermehren. 3 Triebe habe ich bisher schon entdeckt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11588
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Polygonatum
Die Dingelchen sind leider immer etwas kurz geraten, aber sooooo niedelich :D
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Polygonatum
Oh da freue ich mich das P. hookeri habe ich mir gerade mitbringen lassen. Dann kommt es an den Rand vom Beet. Wir haben ja noch Platz.
Re: Polygonatum
Ziehen Polygonatum involucratum, maiantheum racemosum und scopolia ein oder sind die abgesoffen, wenn sie jetzt nicht da sind? ???
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Polygonatum
Ich habe von einem 0815 Polygonatum einige kleine Triebknollen wiedergefunden.Sie waren seit Jahren unter einem Efeuteppich begraben.Ich hatte sie schon längst abgeschrieben,aber bei der Efeurodung fand ich sie in der Erde.Ich hoffe,die schaffen jetzt einen Neuanfang. ;)