News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89862 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #525 am:

Ist bei mir immer einer der ersten Gentiana...G. verna Zwar ein Klassiker, aber trotzdem immer wieder schön.
Dateianhänge
Gentiana verna 23.4.16.png
keep on rockin in the  free world
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Veredelte Steine 2015/2016

agarökonom » Antwort #526 am:

Joh , freut mich auch sehr das der sich hier wohl fühlt ( und die Saat endlich keimt :D )
Dateianhänge
DSC_0477.JPG
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Veredelte Steine 2015/2016

agarökonom » Antwort #527 am:

Und heute eine besonder Freude waren die ersten Blüten von Iris suaveolens . Eine Aufsammlung aus der Türkei , eine aus dem Irak . Eine blüht jetzt , die andere später - nur wer ist wer ?
Dateianhänge
DSC_0522.JPG
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Veredelte Steine 2015/2016

agarökonom » Antwort #528 am:

Aber ich freue mich auch über profane Blüten wie Aquilegia flabellata
Dateianhänge
DSC_0526.JPG
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Veredelte Steine 2015/2016

agarökonom » Antwort #529 am:

...oder Polsterphlox
Dateianhänge
DSC_0530.JPG
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Veredelte Steine 2015/2016

agarökonom » Antwort #530 am:

Und einen schnöden Saxifraga x arendsii aus dem Baumarkt , der realiter ein dunkles Samtrot hat und das auch an zahlreiche Sämlinge weitergibt :D
Dateianhänge
DSC_0531.JPG
Nutztierarche
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #531 am:

Blüht dieses Jahr zum ersten Mal bei mir...Chionohebe pulvinaris (Neuseeland)
Dateianhänge
Chionohebe pulvinaris 23.4.16.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #532 am:

Mit der Bestimmung der kleinen Bartiris ist es so eine Sache. Iris pumila, Iris suaveolens, Iris attica und was es sonst da noch gibt, auseinander zuhalten, ist was für Spezialisten. Aber schön sind sie alle. Nur schade, dass sie eine so kurze Blütezeit haben.Mit Gentiana verna und ähnlichen habe ich keinen Erfolg. Länger als zwei oder vielleicht höchstens drei Jahre konnte ich sie noch nie halten.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #533 am:

Bei diesem neuseeländischen Südheidegewächs muss das 'Makro' ran, da die Blüten im Original nur 2 bis 4 Millimeter "groß" sind. Acrothamnus colensoi (syn. Leucopogon suaveolens )...blüht jetzt das zweite Jahr in Folge.
Dateianhänge
Acrothamnus colensoi 23.4.16.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #534 am:

Wieder Gelb - Degenia velebitica schätze ich mittlerweile sehr. Ein blühfreudiges Pflanzchen für Kalk und Trockenheit. Auch das graue Laub finde ich sehr zierend.
Dateianhänge
Degenia velebitica 23.04.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #535 am:

Und die Alpenaurikel - Primula auricula.
Dateianhänge
Primula auricula var. balbisii 23.04.16.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #536 am:

Ebbie, dein D. velebitica sieht schön kompakt aus. Ich mag sie auch sehr...Und wenn man bedenkt das sie am Naturstandort nur noch selten zu finden ist, um so besser, dass dieser Endemit in unseren Gärten ein Rückzugsgebiet hat.
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #537 am:

... Na endlich...:-)
Dateianhänge
Nassauvia lagascens Blüte 23.4.16.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #538 am:

Auch was Interessantes, Leuco. Kannst Du bitte mal ein Bild von der ganzen Pflanze einstellen?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #539 am:

Unverzichtbar im Alpinum ist die Gattung Androsace. Von einfach bis (fast) unmöglich zu halten, ist da alles vertreten.Zuerst die kalkmeidende Art Androsace laggeri.(Ausgesät Januar 2014, erste Blüte 2016)
Dateianhänge
Androsace laggeri 23.04.16.JPG
Antworten