News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 136604 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 29. Jun 2020, 12:42
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 29. Jun 2020, 12:42
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Wer kann helfen?
Diese Äpfel, alles Fallobst von vor 2 Tagen, wuchsen auf dem ehemaligen Geländer der
Baumschule
Herbert Aldinger in Stuttgart, vermutlich aus der 50-60iger Jahren.
Die Äpfel sind ca 8cm breit und 6 cm hoch mit blauer Bereifung.
Sie sind mürbe, haben etwas Ähnlichkeit mit Jakob Fischer.
Diese Äpfel, alles Fallobst von vor 2 Tagen, wuchsen auf dem ehemaligen Geländer der
Baumschule
Herbert Aldinger in Stuttgart, vermutlich aus der 50-60iger Jahren.
Die Äpfel sind ca 8cm breit und 6 cm hoch mit blauer Bereifung.
Sie sind mürbe, haben etwas Ähnlichkeit mit Jakob Fischer.
Grün ist die Hoffnung
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Der Geschmack erinnert mich auch an JF.
Grün ist die Hoffnung
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
:)
Der Kelch ist offen.
Im Sommer hatte ich JF geerntet, sind längst gegessen.
Der Kelch ist offen.
Im Sommer hatte ich JF geerntet, sind längst gegessen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Schöne Äpfel, und noch schönere Tischplatte.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
;D
danke, Steinmosaik, kein Terracotta.
Grün ist die Hoffnung
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Die Früchte erinnern mich etwas an Carola.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
siehe auch #515-518

Malus hat geschrieben: ↑8. Nov 2020, 20:02Mediterraneus hat geschrieben: ↑8. Nov 2020, 16:56
Vielleicht kennt ihn ja zufällig jemand, es ist ein alter Baum mit einer sehr breiten Krone.
Wäre sehr hilfreich wenn du noch ein Schnittbild posten würdest.
Wird die Schale fettig und sind die Früchte auffällig schwer?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Lohrer Rambur ist es wohl nicht.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Tara2 hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 07:35
Hallo,
wass für eine Apfelsorte käme denn hierfür in Frage? Leider habe ich nur das eine Bild:[galerie pid=147158]
Sieht spannend aus.
Häßliche Äpfel schmecken oft besonders gut.
hast du schon probiert?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Tara2 hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 07:35
Hallo,
wass für eine Apfelsorte käme denn hierfür in Frage? Leider habe ich nur das eine Bild:[galerie pid=147158]
cooooooooooool, Haben will. Kommst du an Äste heran?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Ja, aber ich hatte nur 2 Äpfel. Jemand meinte es sei ein Golden Delicius, aber der sieht ja nun nicht so aus und der Apfel hat auch eine feine Säure, was der Delicius ja auch nicht hat. Na ja vielleicht kann man ja nächstes Jahr mehr sagen, falls die Ernte besser wird. Nach Reisern muss ich mal schauen ob man welche schneiden kann.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Meine Frage zielte ja eigentlich eher darauf, ob jemand schon mal einen Apfel mit so vielen schwarzen Punkten (Lentizellen? können die auch schwarz sein?) gesehen hat?