News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 83239 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Möhren anhäufeln klappt hier ganz gut. Jedenfalls eine Zeit lang. Irgendwann kommt dann trotzdem die Fliege ran und Maden rein. Muss ich nur aufpassen und die Karotten nicht zu lange stehen lassen. Das mit der Lagerung fiel mir auch auf, Renette. Daher werde ich diesen Herbst auch eher die Möhren einfrieren als einschlagen.Gegen weiße Fliege am Kohl hilft Ölsprühen. Einfach Raps(oder anderes Öl)öl 1:10 mit Wasser mischen und möglichst gleich beim ersten Befall die weißen Kolonien fein einsprühen. Dann hält sich der weitere Befall in akzeptable Grenzen. Geht wahrscheinlich nicht gut auf riesigen Flächen, aber für den Hobbybauern funzt das.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Quendula funzt das auch bei Tomaten und Co?LG von July
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Noch nicht getestet. Denke schon, dass das klappt. Die Blätter kann man dann eben nicht mehr essen
. Beim Kohl ist es so. Die Kolonien sind ja noch da, eben nur relativ tot. Schreib mal, wenn Du das probiert hast
.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Danke Quendula:)Noch habe ich nur vereinzelt was Weisses fliegen sehen.......aber ich kenne schreckliche Invasionen mit Weißen Fliegen.LG von July
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Ich habe heute verschiedene Minzen (Nana-Minze, Bayerische Minze, griechische Minze, Schoko-Minze und Apfelminze) in große Töpfe gesetzt, die Zitronenverbene aus dem Topf geholt und mit neuer Erde versorgt, die scharfe Paprika Okrugla Ljuta in einen großen Topf gesetzt, zu den Freilandtomaten und den Paprika Stäbe gesteckt und die Pflanzen aufgebunden, dazwischen noch ein Schwätzchen mit dem Nachbarn gehalten, Schnittlauch und Petersilie gepflanzt und nochmals Kohlrabi und Blumenkohl nachgesetzt, da sie die Blätter hängen lassen. Da scheinen derzeit Unmengen an Ameisen am Werk zu sein. Hat jemand eine Idee, was ich dagegen tun kann?
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Ganz vergessen: Heute vormittag habe ich noch eine Mörtelwanne voll Brennesseln und Beinwell gesammelt und dann noch in meinem Garten und bei einer Bekannten einen Eimer voll Schachtelhalm ausgerupft. Bei meiner Bekannten hab ich dann noch ein wenig Rainfarn dazu bekommen. Das habe ich alles ein ein großes Fass gegeben und mit Regenwasser aufgegossen - nun darf es die nächsten 2 Wochen vergären.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
*Nasenklammer*
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Ihr habt jetzt schon weiße Fliegen gesehen???
Das Zeug ist wirklich schlimm... aber eigentlich kommen die doch viel später..... Ich habe so weiße Beläge auch zu Weihnachten schon gut abgewaschen bekommen. Komplett verwerfen musste ich befallenen Kohl nicht. Wenn angesprühtes Öl die Blätter ungenießbar macht, würde ich das vielleicht jetzt noch machen, aber nicht mehr ab September.....Abwarten und Tee trinken sozusagen. Das Stichwort - die o.g. Teekräuter habe ich auch alle, aber ich weiß nicht so recht wann ich die abmachen und trocknen muss...... @ Teetrinkerin, hast du da mal einen globalen Tipp....Lauchfliege ist hier auch immer, mache ich nicht mehr. Zwiebeln mickern sowieso, auch ohne Fliege - mache ich auch nicht mehr. Möhrenfliege habe ich hier nicht, aber meine Möhren sind auch immer tief und ich drücke die Erntelöcher immer ganz fest zu. Das habe ich irgendwo mal gelesen.....eigentlich hielten sich auch die Schäden am Grünkohl in Grenzen, aber lieber wäre mir, wenn das Fliegezeugs wegbleiben würde... Ich habe auch noch prima Gemüseschutzvlies von Andreas NB liegen. Nun, da ich ein richtiges Grünkohlbeet habe, würde sich das Aufstellen wirklich lohnen, aber ich weiß wirklich noch immer nicht, wie am besten....


-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Ich gehe heute die letzten Tomaten setzen. Hatte eigentlich schon alle gepflanzt und dann doch noch welche geschenkt bekommen und musste dafür erst Mal ein aufgegebenes Beet neu umgraben.Und Bohnenkraut muss ich noch säen, das hab ich mal wieder vergessen. Ansonsten ist bisher gesät:Puffbohnen, Stangenbohnen,Buschbohnen, Sojabohnen, Erbsen, Zuckerschoten, Möhren, (Radieschen als Markiersaat)Rote Beete, Spinat, Salat, Petersilie, Mangold sind gesät, Tomaten ,Chili, Zucchinum Koriander, Basilikum sind gesetzt. Auf der Fensterbank gesät sind Cavolo Nero, Sprouting Brokkoli, Shiso, japanische Petersilie und Romana. Und ein letzter Versuch mit der Yard Long Bean.Mir ist so als hätte ich etwas vergessen. Was sät ihr denn gerade noch?
Ich liebe Tomaten.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Rosenkohl und wohl auch bald Grünkohl, direkt ins Beet, da ich für Setzlingsaufzucht schlicht zu wenig zu Hause bin. Wenn das mal gut geht... Immerhin habe ich Schneckenkragen mit Deckel dafür.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Meine Zucchini im Garten stehen auch in Schneckenkragen.Kohl ziehe ich nur wegen der Schnecken zuhause vor.
Ich liebe Tomaten.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Zucchini hatte ich im Topf anziehen wollen, schon Ende April und natürlich auf der Terrasse, Sternrenette war zu Recht skeptisch, das wurde nix, aber ich hatte damals eben Zeit dafür.
Nun säe ich Serie 2 auch direkt.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Kohlsaat ist wirklich sehr gefährdet, genau wie Bohnensaat....die Mistviecher raspeln jeden Austrieb ab, wenn man Pech hat, und man wartet und wartet.... Die Vielfalt ist bei mir nicht ganz so groß - und das ist auch gut so ;DBisher: Erbsen, Kartoffeln, Grünkohl, Kohlrabi, Zuccini, RosenkohlIn der Warteschleife: Kürbis, Tomaten, Paprika, ChiliAussaat geplant: Stangenbohnen, Wachsbohnen, rote Beete, Sellerie (Pflanzen kaufen), Möhren (Pflanzen kaufen), Physalis (Pflanzen kaufen)Mehrjährig: Meerrettich, Rhabarber, Guter Heinrich, Schnittlauch, Knolau, Ruccola, Grünspargel, ewiger Kohl (grad gepflanzt - mal sehen, wie ewig der ist...)Selbstaussaat: Rote Gartenmelde, Dill, Feldsalat (hoffentlich)vom Vorjahr: Spinat, Mangold, Haferwurzeln (fangen grad an zu blühen)
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Vorjahresüberlebende habe ich auch noch, ebenfalls Schnitt-Mangold (bereits im 3. Jahr), und Haferwurzeln natürlich, wobei ich gelernt habe, dass man die Wurzeln auch noch bis kurz vor der Blüte verspeisen kann, sie danach jedoch zunehmend faserig werden. Selbstaussäend ist bei mir seit Jahren verlässlich Calendula, nicht wirklich Gemüse, aber eben doch Zutat in vielen Gerichten.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtvom Vorjahr: Spinat, Mangold, Haferwurzeln (fangen grad an zu blühen)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Knollensellerie und Porree gepflanzt, dazwischen noch Cosmea
LG Heike