
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 132914 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Insekten 2017 / 2018
Heute hat eine Kohlmeise das schöne Nest der Sächsischen Wespe geräubert. Diese Art ist nicht lästig und daher hab ich sie gewähren lassen über meinem Kopf auf dem Balkon.


Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: Insekten 2017 / 2018
Schön, Dolichovespula saxonica nagt jedes Jahr am Holz meines Wildbienenhauses ;), hier ein Foto vom letzten Jahr 8).

Da ist eins der Mädels der Gemeine Sandwespe, Ammophila sabulosa oder Dreiphasen-Sandwespe, Ammophila pubescens, die ich hier beim Nektar tanken fotografiert hatte von ihrer eigentlichen Arbeit völlig gefangen, das Eintragen einer unbehaarten Raupe bevorzugt von Eulenfaltern in das 5 bis 20 cm tiefe Erdnest. Die Raupe wird dabei mehrere Meter weit zu Fuß herumgezerrt :o.

Verblüffend diese Tiere :o :D.
Da ist eins der Mädels der Gemeine Sandwespe, Ammophila sabulosa oder Dreiphasen-Sandwespe, Ammophila pubescens, die ich hier beim Nektar tanken fotografiert hatte von ihrer eigentlichen Arbeit völlig gefangen, das Eintragen einer unbehaarten Raupe bevorzugt von Eulenfaltern in das 5 bis 20 cm tiefe Erdnest. Die Raupe wird dabei mehrere Meter weit zu Fuß herumgezerrt :o.
Verblüffend diese Tiere :o :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Insekten 2017 / 2018
Sollte das nicht auch die Sächsische Wespe sein?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Insekten 2017 / 2018
Jetzt wollte ich gerade fragen, welches große Insekt mir hier vor die Linse gekommen ist, aber es scheint das gleiche zu sein, das in #512-515 schon kürzlich bestimmt wurde (Hornissenschwebfliege). Beeindruckendes Geschöpf! :D
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2017 / 2018
Die habe ich bewusst noch nicht gesehen. Vielleicht ist sie so weit nördlich (noch) nicht verbreitet?
Schlechtes Bild. Vielleicht ist dennoch zu erkennen, ob es Halictus sexcinctus ist?

Schlechtes Bild. Vielleicht ist dennoch zu erkennen, ob es Halictus sexcinctus ist?

Re: Insekten 2017 / 2018
Sagen wir mal so, das Bild sieht ganz danach aus. Meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich dennoch nur, nachdem ich das Tier in selbiger hatte.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2017 / 2018
Danke. Wie gut, dass wir Dich hier haben. :)
Re: Insekten 2017 / 2018
*blush*
Das ist eine schöne und auffällige Art. Ein Erstnachweis in Deinem Garten?
Das ist eine schöne und auffällige Art. Ein Erstnachweis in Deinem Garten?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2017 / 2018
Erstnachweise sind die meisten, solange ich sie ja nicht kenne. :-[
Ich denke, dass ich so lang und krumm gehörnte Bienen schon gesehen habe. Ob aber im eigenen Garten, weiß ich nicht.
(Wieso sehe ich pur am Desktop gerade in Smartphone-Version?)
Ich denke, dass ich so lang und krumm gehörnte Bienen schon gesehen habe. Ob aber im eigenen Garten, weiß ich nicht.
(Wieso sehe ich pur am Desktop gerade in Smartphone-Version?)
Re: Insekten 2017 / 2018
So ist auch Amerika plötzlich gefunden worden. ;)
Vergrößerte Anzeige eingestellt? Drücke mal "Strg" und scroll mit der Maus.
Vergrößerte Anzeige eingestellt? Drücke mal "Strg" und scroll mit der Maus.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2017 / 2018
OT
nein, es ist tatsächlich die Mobilversion.
War doch irgendeine unkontrolliert eingestellte Vergrößerung
nein, es ist tatsächlich die Mobilversion.
War doch irgendeine unkontrolliert eingestellte Vergrößerung
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Insekten 2017 / 2018
Schön öfter hier gesehen, aber jetzt erst fotografieren können: Das grüne Heupferd :)
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2017 / 2018
Diese bestimmt 10 cm große Libelle sonnte sich heute morgen ganz lange an einem Salbei auf unserer Terrasse, während wir daneben frühstückten...
Re: Insekten 2017 / 2018
Eine Mosaikjungfer?
http://www.libellenwissen.de/libellenarten/grosslibellen/edellibellen-aeshnidae
http://www.libellenwissen.de/libellenarten/grosslibellen/edellibellen-aeshnidae
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.