News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2017 (Gelesen 68789 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

marygold » Antwort #525 am:

Irm hat geschrieben: 23. Mär 2017, 08:57
Die no-names sind doch aber auch schön ;)


Allerdings :o
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2017

zwerggarten » Antwort #526 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Mär 2017, 22:07... Brieselang ist auch sehr schön, mit noch anderen bunten Frühlingsblühern.


als blühender frühlingswald unbedingt, aber bisher habe ich da nur entsetzlich gleichförmige bestände gesehen, alle hepatica einheitlich lavendelflieder ungefüllt... :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

*Falk* » Antwort #527 am:

H. nobilis - Die unterschiedlichen Blautönen sind interessant.

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Hepatica 2017

Dicentra » Antwort #528 am:

Das gefällt mir, von allem ist was dabei. Herrlich!

zwerggarten hat geschrieben: 23. Mär 2017, 22:35[...], aber bisher habe ich da nur entsetzlich gleichförmige bestände gesehen, alle hepatica einheitlich lavendelflieder ungefüllt... :P ;)

Du nu wieder ::).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hepatica 2017

Wühlmaus » Antwort #529 am:

hat geschrieben: 23. Mär 2017, 23:18
H. nobilis - Die unterschiedlichen Blautönen sind interessant.


All diese Töne stehen auch hier im Garten - allerdings mit deutlich weiteren Abständen :)
Hervorgegangen sind sie aus drei oder vier Pflanzen aus den hiesigen Wäldern...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

lord waldemoor » Antwort #530 am:

die steirischen mögen es dicht an dicht ;D
schön gewachsen, falk
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

APO-Jörg » Antwort #531 am:

Hepatica nobilis in unserem Garten. Nachdem ich hier fleißig mitlese habe ich im Garten mal geschaut ob auch unsere unterschiedliche Farbtöne haben und muss sagen sehr interessant. Auch die Blütenblätter variieren.

Bild Bild

Bild Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hepatica 2017

Gänselieschen » Antwort #532 am:

Meine Hepatica wollen sich nicht fotgrafieren lassen - die leuchtenden Farben sind schwer zu schaffen.
Dateianhänge
P1050632.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hepatica 2017

Gänselieschen » Antwort #533 am:

Das geht schlechter auf, als die anderen
Dateianhänge
P1050631.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hepatica 2017

Gänselieschen » Antwort #534 am:

Nochmal Rosa
Dateianhänge
P1050626.JPG
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Hepatica 2017

leonora » Antwort #535 am:

G hat geschrieben: 24. Mär 2017, 13:29
Meine Hepatica wollen sich nicht fotgrafieren lassen - die leuchtenden Farben sind schwer zu schaffen.


Dieses hat ein sehr schönes Farbenspiel. :D :D Liegen die Blüten original auch so zwischen lila und rosa, oder ist das nur auf dem Bild so?

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hepatica 2017

Gänselieschen » Antwort #536 am:

Ich denke, es ist ziemlich genau so. Könnte etwas mehr Rosa sein.
Ist wirklich schlecht mit den Farben, von weiter weg, bleibt von den Farben nur Helligkeit übrig....
Dateianhänge
P1050624.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hepatica 2017

Gänselieschen » Antwort #537 am:

Das ist im Original so richtig schön fliederfarben ::)
Dateianhänge
P1050629.JPG
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Hepatica 2017

leonora » Antwort #538 am:

Ich glaube, im Schatten lässt es sich leichter fotografieren als in der direkten Sonne.

Jedenfalls hast du sehr schöne Farbschattierungen in deiner Sammlung vertreten. :D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hepatica 2017

Gänselieschen » Antwort #539 am:

Und ich war so froh, dass die Sonne schien und die Blüten schon so früh auf waren ::). Mal sehn, am WE erwische ich bestimmt besseres Licht.
Antworten