News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wenn der Spätfrost anklopft... (Gelesen 90904 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21777
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Jule69 » Antwort #525 am:

Ich mache auch keine Bilder der normalen Gartenhortensien, da streikt einfach die Kamera!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Cydonia » Antwort #526 am:

Heute habe ich an beiden "erfrorenen" Maulbeeren 1-2mm grosse Neuaustriebe entdeckt! Es besteht also noch Hoffnung.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4601
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Secret Garden » Antwort #527 am:

was habe ich gejammert, weil die tränenden herzen erfroren waren. :-[
nach komplettem rückschnitt ist dieses wieder ausgetrieben und beginnt jetzt zu blühen. :D
Dateianhänge
25_05_2017 (1).JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4601
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Secret Garden » Antwort #528 am:

nicht üppig, aber auch die weiße herzblume ist wieder auferstanden. :)
Dateianhänge
25_05_2017 (4).JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4601
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Secret Garden » Antwort #529 am:

hamamelis 'arnold promise' regt sich nicht mehr. vor dem spätfrost sah er gut aus und hat auch in diesem frühjahr geblüht. :-\
Dateianhänge
25_05_2017 (7).JPG
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

realp » Antwort #530 am:

Bei der hydrangea macrophylla aspera waren alle Spitzen braun. Ich habe sie nicht angerührt. Nun treibt sie überall oberhalb des Erfrorenen wieder aus.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

oile » Antwort #531 am:

So sieht meine Larix kaempferi aus. Dirkt nach dem Frost war sie erstaunlich frischgrün. Ich hoffe, dass es das jetzt war und die frischen Triebe nicht auch noch braun werden.
Dateianhänge
DSC_0118.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Floris » Antwort #532 am:

realp hat geschrieben: 26. Mai 2017, 08:12
Nun treibt sie überall oberhalb des Erfrorenen wieder aus.

Bei mir treiben die meisten Pflanzen unterhalb des Erfrorenen wieder aus.

Der Ginkgo aber rührt und regt sich nicht. Alle Austriebe sind inzwischen vertrocknet und mit der Aktivierung schlafender Augen hat der wohl so seine Probleme.
Bei den Ilexen ist es ähnlich, bisher kein erneuter Austrieb, aber um die mache ich mir keine Sorgen, schließlich haben die das vorjährige Laub noch und spätestens nächstes Jahr werden die wieder treiben.

Bei einer Walnuss konnte ich sogar Blüten retten, indem sie ein Zelt übergestülpt bekam das bis zum Boden reichte, sie hatte von dort unten also eine Wärmequelle.
Bei der Zweiten, die nur einen Textilballon um die Krone bekam, waren alle Triebe schwarz, jetzt treibt sie aber auch wieder.

Ich glaube ich habe derzeit den einzigen blühenden Blauregen der Gegend, der stand in der Frostnacht nämlich drinnen ;D.

gardener first
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

cornishsnow » Antwort #533 am:

Manche Gehölze treiben nach einem Spätfrostschaden erst im Juni wieder durch. Eine meiner Kamelien hatte mal sämtliche Neutriebe verloren... bis Ende Mai passierte gar nichts und dann ging es schnell und kräftig, zwar kaum Blüten im nächsten Jahr aber der Austrieb war kräftiger als der zurück gefrorene Neutrieb. Also noch etwas Geduld, der Johannistrieb kommt ja erst noch. ;)

Hier sind bei einigen Polystichum setiferum anscheinend die Spitzen der austreibenden Wedel geschädigt gewesen, sieht ein bisschen so aus, als ob sich daraus große Bulbillen bilden werden, das wäre dann ein sehr erfreulicher Nebeneffekt... ich werde es weiter beobachten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
bristlecone

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

bristlecone » Antwort #534 am:

Floris hat geschrieben: 26. Mai 2017, 08:54
realp hat geschrieben: 26. Mai 2017, 08:12
Nun treibt sie überall oberhalb des Erfrorenen wieder aus.

Bei mir treiben die meisten Pflanzen unterhalb des Erfrorenen wieder aus.


Wenn ein Trieb erfroren ist, kann er natürlich unterhalb der Schadstelle dauerhaft neu austreiben. Oft ist aber nur das Laub geschädigt, dass in der Frostnacht schon entfaltet war, in dem Fall treibt die Triebknospe einfach weiter aus, und die nächsten Blätter entwickeln sich weitgehend normal. Dann sieht es so aus, als würde die Pflanze scheinbar oberhalb der Schadstelle austreiben.

Der hiesige Ginkgo sieht etwas seltsam aus: Die Blätter waren etwa zur Hälfte entfaltet, als der Frost kam, und sind jetzt kleiner als gewöhnlich und braun gerandet. Außerdem sind diverse Knospen erst nach dem Frost getrieben und haben ganz normale große grüne Blätter - das ergibt einen seltsamen, etwas wuseligen Mix.

Bei den meisten Gehölzen ist von den Spätfrostschäden nicht mehr viel zu sehen, das geschädigte Laub ist weg, das neue Laub da, wenn auch noch nicht in voller Größe und so zahlreich wie der erste Trieb.
Am schlimmsten erwischt hat es Magnolia 'Apollo', die hat als einziges Gehölz bislang erst winzig kleine grüne Knospenansätze, aber noch kein neues Laub.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

cornishsnow » Antwort #535 am:

Du hast aber auch Pech mit der 'Apollo' hier ist sie bisher eine der besten, lange Blütezeit, bis vor einer Woche hielten die letzten Blüten und die -3 C in zwei Nächten haben lediglich ein paar braune Flecken an den schon geöffneten Blüten verursacht, die Sternmagnolie daneben war deutlich bräunlicher. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Bebebe » Antwort #536 am:

Nach aktuellem Stand hat mein Kaki den Spätfrost nicht überlebt, der Chimonanthus hat sich eventuell schon im Winter verabschiedet, da bin ich nicht sicher, ob der getrieben hatte. Jetzt sind beide fahlgrün und sehr trocken, wenn ich die Rinde anritze.
Die Traube treibt nochmals Blüten und eben hab ich unterm Walnussbaum ne 1cm große Walnuss gefunden, da scheint also auch was überlebt zu haben :)
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Henki

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Henki » Antwort #537 am:

bristlecone hat geschrieben: 26. Mai 2017, 09:18
Am schlimmsten erwischt hat es Magnolia 'Apollo', die hat als einziges Gehölz bislang erst winzig kleine grüne Knospenansätze, aber noch kein neues Laub.


Die hat es von meinen Magnolien auch am schlimmsten erwischt. Sie war sogar in Karton verpackt. Auf dem unteren halben Meter hat sie an zwei Stellen neue Blätter geschoben, alles darüber scheint gerade im Austriebsstadium stecken zu bleiben. Das sieht nach sehr kräftigem Rückschnitt aus.
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Bebebe » Antwort #538 am:

Bebebe hat geschrieben: 27. Mai 2017, 20:48
Nach aktuellem Stand hat mein Kaki den Spätfrost nicht überlebt, der Chimonanthus hat sich eventuell schon im Winter verabschiedet, da bin ich nicht sicher, ob der getrieben hatte. Jetzt sind beide fahlgrün und sehr trocken, wenn ich die Rinde anritze.


Kaki treibt wieder :(
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Thüringer » Antwort #539 am:

Ich hatte für dieses Jahr eine Pfirsich-Ernte abgeschrieben, nachdem während der überreichen Blüte das Baumes die Temperaturen extrem abstürzten. Entgegen allen Erwartungen hängt der Baum aber nun dick voll mit kleinen Früchten, so dass er gestern eine zusätzliche große Wasserportion bekam, damit sie schön wachsen können.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten