Seite 36 von 46
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 21. Apr 2023, 22:03
von Eckhard
tomir hat geschrieben: ↑17. Apr 2023, 10:52Gestern hatte ich die Möglichkeit P. cambessedesii in der.Natur zu sehen. Ein Traum.
Super interessant!!! Erzähl, wo ist das? Hast du auch ein Foto, wo man einen Überblick vom Habitat sieht?
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 22. Apr 2023, 17:37
von Mediterraneus
Das würde mich auch interessieren, tomir.
Sieht sehr felsig und karg drumrum aus.
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 23. Apr 2023, 13:48
von Irm
Der tomir hat doch das Glück, auf Mallorca zu wohnen ;) :D
.
Ein Suchbild: Knospe bei der P. wendelboi
.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 23. Apr 2023, 14:19
von Sarracenie
wo wohnt ihr denn alle das Eure Päonien schon blühen ;D
hier am Nordrand der Wetterau sind die Triebe bei meinen "blühfähigen" Wilden erst 10-15 cm hoch ::).
Hab gestern leider sehen müssen das das Gro der letztes Jahr in die Blumenwiese ausgepflanzenten 3jährigend Sämlinge durch die letztjährige Dürre und den folgenden zu nassen Winter scheinbar das zeitliche gesegnet haben :'(
MfG Frank
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 23. Apr 2023, 14:21
von RosaRot
Irm hat geschrieben: ↑23. Apr 2023, 13:48Der tomir hat doch das Glück, auf Mallorca zu wohnen ;) :D
.
Ein Suchbild: Knospe bei der P. wendelboi
.

Gratuliere! :D
Meine hat nur Blätter. Irgendwann...
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 23. Apr 2023, 14:32
von Belle
Faszinierende Bilder!
Ich habe mich auch für die Wildarten begeistern lassen und letztes Jahr 2 Mlokosewitschiis und Emodis gepflanzt.
Könntet ihr mir Sorten empfehlen, die auch für Einsteiger geeignet sind? Und ein paar Shops zum stöbern?
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 23. Apr 2023, 14:58
von ebbie
Irm hat geschrieben: ↑23. Apr 2023, 13:48Ein Suchbild: Knospe bei der P. wendelboi
Wow, wo hast Du denn die aufgetrieben? Eine absolute Rarität, wenn sie denn echt ist. Bleibt die bei Dir auch so niedrig wie in der Natur? Ich bin auf die offene Blüte gespannt!
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 23. Apr 2023, 15:14
von Irm
Hab sie nicht selbst besorgt, ebbie, vermute aber, dass sie von Gießler ist.
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 23. Apr 2023, 21:36
von *Falk*
Paeonia mascula, eine Absaat von Andreas.


Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 24. Apr 2023, 09:34
von ebbie
Irm hat geschrieben: ↑23. Apr 2023, 15:14Hab sie nicht selbst besorgt, ebbie, vermute aber, dass sie von Gießler ist.
Danke Irm. Würdest Du und RosaRot mir bitte noch mitteilen, wie hoch Eure
Paeonia wendelboi sind.
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 24. Apr 2023, 10:41
von Irm
Momentan knapp 10cm
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 24. Apr 2023, 10:58
von Gersemi
P. emodi habe ich auch, vor Jahren bei Bastin, NL, mitgenommen. So üppig wie in früheren Jahren ist sie leider nicht mehr und vom Austrieb derzeit noch weit zurück.
vergessen : die gezeigte ist sehr schön, Falk.
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 24. Apr 2023, 15:17
von Irm
Habe vor zwei oder drei Jahren einige Sämlinge von P.obovata bekommen. Einer davon hat eine Knospe :D :D
.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 24. Apr 2023, 15:45
von ebbie
Irm hat geschrieben: ↑24. Apr 2023, 10:41Momentan knapp 10cm
Danke Irm, dann bleibt sie auch hier sicherlich recht niedrig. Ich hatte die Befürchtung, dass sich so eine Art gestauchte Mlokosewitschii entwickeln würde. Dann werde ich die mal auf meine Wunschliste setzen.
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Verfasst: 24. Apr 2023, 15:57
von Irm
Ob sich meine eine Knospe weiterentwickeln wird, ist nicht ganz sicher. Heute war sie irgenwie wieder in den Blättern verschwunden. Nun ja, dann vielleicht nächstes Jahr.