News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023 (Gelesen 67490 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Eckhard » Antwort #525 am:

tomir hat geschrieben: 17. Apr 2023, 10:52


Gestern hatte ich die Möglichkeit P. cambessedesii in der.Natur zu sehen. Ein Traum.

Super interessant!!! Erzähl, wo ist das? Hast du auch ein Foto, wo man einen Überblick vom Habitat sieht?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28310
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Mediterraneus » Antwort #526 am:

Das würde mich auch interessieren, tomir.
Sieht sehr felsig und karg drumrum aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Irm » Antwort #527 am:

Der tomir hat doch das Glück, auf Mallorca zu wohnen ;) :D
.
Ein Suchbild: Knospe bei der P. wendelboi
.
Bild
Dateianhänge
DSCF7830.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Sarracenie » Antwort #528 am:

wo wohnt ihr denn alle das Eure Päonien schon blühen ;D

hier am Nordrand der Wetterau sind die Triebe bei meinen "blühfähigen" Wilden erst 10-15 cm hoch ::).

Hab gestern leider sehen müssen das das Gro der letztes Jahr in die Blumenwiese ausgepflanzenten 3jährigend Sämlinge durch die letztjährige Dürre und den folgenden zu nassen Winter scheinbar das zeitliche gesegnet haben :'(

MfG Frank
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17848
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

RosaRot » Antwort #529 am:

Irm hat geschrieben: 23. Apr 2023, 13:48
Der tomir hat doch das Glück, auf Mallorca zu wohnen ;) :D
.
Ein Suchbild: Knospe bei der P. wendelboi
.
Bild


Gratuliere! :D
Meine hat nur Blätter. Irgendwann...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Belle » Antwort #530 am:

Faszinierende Bilder!

Ich habe mich auch für die Wildarten begeistern lassen und letztes Jahr 2 Mlokosewitschiis und Emodis gepflanzt.
Könntet ihr mir Sorten empfehlen, die auch für Einsteiger geeignet sind? Und ein paar Shops zum stöbern?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

ebbie » Antwort #531 am:

Irm hat geschrieben: 23. Apr 2023, 13:48
Ein Suchbild: Knospe bei der P. wendelboi


Wow, wo hast Du denn die aufgetrieben? Eine absolute Rarität, wenn sie denn echt ist. Bleibt die bei Dir auch so niedrig wie in der Natur? Ich bin auf die offene Blüte gespannt!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Irm » Antwort #532 am:

Hab sie nicht selbst besorgt, ebbie, vermute aber, dass sie von Gießler ist.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

*Falk* » Antwort #533 am:

Paeonia mascula, eine Absaat von Andreas.


Bild

Bild

Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

ebbie » Antwort #534 am:

Irm hat geschrieben: 23. Apr 2023, 15:14
Hab sie nicht selbst besorgt, ebbie, vermute aber, dass sie von Gießler ist.


Danke Irm. Würdest Du und RosaRot mir bitte noch mitteilen, wie hoch Eure Paeonia wendelboi sind.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Irm » Antwort #535 am:

Momentan knapp 10cm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3263
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Gersemi » Antwort #536 am:

P. emodi habe ich auch, vor Jahren bei Bastin, NL, mitgenommen. So üppig wie in früheren Jahren ist sie leider nicht mehr und vom Austrieb derzeit noch weit zurück.

vergessen : die gezeigte ist sehr schön, Falk.
LG
Gersemi
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Irm » Antwort #537 am:

Habe vor zwei oder drei Jahren einige Sämlinge von P.obovata bekommen. Einer davon hat eine Knospe :D :D
.
Bild
Dateianhänge
DSCF7853.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

ebbie » Antwort #538 am:

Irm hat geschrieben: 24. Apr 2023, 10:41
Momentan knapp 10cm


Danke Irm, dann bleibt sie auch hier sicherlich recht niedrig. Ich hatte die Befürchtung, dass sich so eine Art gestauchte Mlokosewitschii entwickeln würde. Dann werde ich die mal auf meine Wunschliste setzen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Irm » Antwort #539 am:

Ob sich meine eine Knospe weiterentwickeln wird, ist nicht ganz sicher. Heute war sie irgenwie wieder in den Blättern verschwunden. Nun ja, dann vielleicht nächstes Jahr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten