News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schafe halten III (Gelesen 155024 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 989
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
... läuft nach links.... läuft nach rechts... öffnet die Arme... korrigiert nochmal... und dann.... hoffentlich....
landet weiteres Grünland bei uns ;D
Bitte Daumen drücken. Erfahrungsgemäß dauert das Ganze ein paar Wochen, aber wenn alles gut geht, dann ist das artenreiche Grünland künftig gesichert.
landet weiteres Grünland bei uns ;D
Bitte Daumen drücken. Erfahrungsgemäß dauert das Ganze ein paar Wochen, aber wenn alles gut geht, dann ist das artenreiche Grünland künftig gesichert.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten III
*drückt alle vorhandenen Daumen* :D. Verdient hättet Ihr es wirklich, aber sowas von.
- frauenschuh
- Beiträge: 989
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
knipst die Landebeleuchtung an, es sieht mittlerweile sehr gut aus! 8)
Wenn man solche Bilder sieht, kann´s doch gar nicht anders sein, oder ;D
Wenn man solche Bilder sieht, kann´s doch gar nicht anders sein, oder ;D
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 989
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Dies sahen nicht etwas umzugswillig aus, oder?! ;D
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 989
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
2 Hängerladungen später standen dann endlich 30 Tiere beisammen: Rentnerinnen (black is beautifull Pauline und Afrodithe), die Jungzibben und die Schnuckenmuttern beinander. Test, Test, Test... lach, klappt. Immernoch vertrümmt Pauline jeden, der ihr ein Stückchen Leckerei streitig machen will und selbst Siara, die kleine Skuddenjungzibbe hat sich mehrfach aus der Hand geholt trotz der großen Schnucken drumherum. Funzt. Lehrzeit abgeschlossen. Mein Dank an die Seniorinnen!
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten III
Wenn Chefin naht, gibt's was zu fressen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- frauenschuh
- Beiträge: 989
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Liebe geht halt durch den Magen :-X Oder wie ich zu sagen pflege: Unser Hund heißt Eimer. Wobei ich niemals mit einem Eimer auf die Fläche gehe A wenn es zufütterungsverbotene Flächen sind B wenn ein Bock in der Gruppe weilt.
Wenn wir schon beim Bock sind... also so was lammfrommes wie den jetzigen WGH Bock finden wir nie wieder. Wie lieb der mit den beiden Zibben im Stall umgeht. Ein Traum. Auch nach der Eingewöhnungsphase ist das so geblieben. Er frisst an der linken Raufe, die Mädels an der rechten... keiner rempelt neidisch... ich bin versucht zu sagen, man versucht das lammen mit ihm im Stall unter Aufsicht. Grete schläft an ihn gelehnt. Sollte der auch noch Vaterqualitäten aufweisen, hat der seinen natürlichen Tod in hoffentlich vielen Jahren gebucht. Also so was Außergewöhnliches... unfassbar.
So... der Notartermin wird gerade vereinbart. Knapp 1 ha landet. Oder wie mein Mann sagte: Ha. Wieder ein ha gerettet!
Warum? Es war bereits aufgegeben, ist aber noch leicht zu reaktivieren. Also gerade rechtzeitig die Kurve bekommen. Damit sind wir 2020 dann bei knapp 15 ha Bewirtschaftung :o Was so viel klingt... eine der größten Flächen liegt relativ weit weg. Wenn die Pacht dort ausläuft, wird sie unsererseits nicht verlängert. Macht auch keinen Sinn, denn das intakte Grünland können auch andere vor Ort bewirtschaften. Während "unsere" Zielflächen ja Biotopflächen sind. Das können, respektive wollen andere nicht mehr machen. Darin sehen wir unsere Aufgabe: Artenerhalt leisten, wo eine konkrete Bedrohung durch Intensivierung bzw. Verwahrlosung besteht. Die Fläche, die jetzt in den Bestand kommt, ist nur in Teilen zu befahren. Hat aber eine tiptop Zuwegung. Wenig Verkehrssicherheitspflichten, keine nörgelnden Nachbarn (einmal Wald, einmal intaktes Grünland). Und - wie ich durchaus wichtig finde - der Zustand wird nach uns nicht schlimmer als er bei der Übernahme war. Denn ob wir in hoffentlich erst vielen Jahren eine Nachfolge finden... bleibt ja fraglich. Kann man nicht wissen. Wenn es politisch weiter wie bisher oder eher schlimmer weiter geht, sicher nicht. Wenn sich das Blatt doch noch mal wendet, dann schon. Wenn der Notartermin gelaufen ist, zeige ich Bilder. :)
Wenn wir schon beim Bock sind... also so was lammfrommes wie den jetzigen WGH Bock finden wir nie wieder. Wie lieb der mit den beiden Zibben im Stall umgeht. Ein Traum. Auch nach der Eingewöhnungsphase ist das so geblieben. Er frisst an der linken Raufe, die Mädels an der rechten... keiner rempelt neidisch... ich bin versucht zu sagen, man versucht das lammen mit ihm im Stall unter Aufsicht. Grete schläft an ihn gelehnt. Sollte der auch noch Vaterqualitäten aufweisen, hat der seinen natürlichen Tod in hoffentlich vielen Jahren gebucht. Also so was Außergewöhnliches... unfassbar.
So... der Notartermin wird gerade vereinbart. Knapp 1 ha landet. Oder wie mein Mann sagte: Ha. Wieder ein ha gerettet!
Warum? Es war bereits aufgegeben, ist aber noch leicht zu reaktivieren. Also gerade rechtzeitig die Kurve bekommen. Damit sind wir 2020 dann bei knapp 15 ha Bewirtschaftung :o Was so viel klingt... eine der größten Flächen liegt relativ weit weg. Wenn die Pacht dort ausläuft, wird sie unsererseits nicht verlängert. Macht auch keinen Sinn, denn das intakte Grünland können auch andere vor Ort bewirtschaften. Während "unsere" Zielflächen ja Biotopflächen sind. Das können, respektive wollen andere nicht mehr machen. Darin sehen wir unsere Aufgabe: Artenerhalt leisten, wo eine konkrete Bedrohung durch Intensivierung bzw. Verwahrlosung besteht. Die Fläche, die jetzt in den Bestand kommt, ist nur in Teilen zu befahren. Hat aber eine tiptop Zuwegung. Wenig Verkehrssicherheitspflichten, keine nörgelnden Nachbarn (einmal Wald, einmal intaktes Grünland). Und - wie ich durchaus wichtig finde - der Zustand wird nach uns nicht schlimmer als er bei der Übernahme war. Denn ob wir in hoffentlich erst vielen Jahren eine Nachfolge finden... bleibt ja fraglich. Kann man nicht wissen. Wenn es politisch weiter wie bisher oder eher schlimmer weiter geht, sicher nicht. Wenn sich das Blatt doch noch mal wendet, dann schon. Wenn der Notartermin gelaufen ist, zeige ich Bilder. :)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 989
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Im Moment bin ich wieder an einer Schule unterwegs: Schulstunde der Wintervögel.
Die schlechte Nachricht: Amsel und Spatz? Keine bekannten Größen mehr
Die gute Nachricht: Der Junge, der letztes Jahr schon dabei war, zeigt mittlerweile ein erstaunliches Wissen. Ein paar weitere zeigten regeres Interesse.
Mir macht das immer noch so viel Spaß. Ach hätte der Tag doch 36 Stunden. So vieles wäre möglich. Stattdessen habe ich ja beschlossen mich auf meine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Die Jugendarbeit gehört allerdings ganz sicher dazu :)
Die schlechte Nachricht: Amsel und Spatz? Keine bekannten Größen mehr
Die gute Nachricht: Der Junge, der letztes Jahr schon dabei war, zeigt mittlerweile ein erstaunliches Wissen. Ein paar weitere zeigten regeres Interesse.
Mir macht das immer noch so viel Spaß. Ach hätte der Tag doch 36 Stunden. So vieles wäre möglich. Stattdessen habe ich ja beschlossen mich auf meine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Die Jugendarbeit gehört allerdings ganz sicher dazu :)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 989
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Auch das letzte Schäfchen ist nun im Herdbuch gelandet. Grund der Verzögerung: 2 ausgerissene Ohrmarken. Manch einer wird die Maus noch kennen: Hannah, die den sehr großen Bruder Helge hatte und so in den "Genuss" kam ein paar Tage im großen Hänger zu verbringen um mit der Pulla da auszugleichen.
Was nicht eindeutig identifiziert werden kann, kann nicht ins Herdbuch. Lösung: Bolus. Den kann ich aber nicht setzen und beim letzten mal war das Eingabegerät des LSV anderweitig unterwegs. Nun also noch mal ein Schlenker über unsere Scheune, wo Hannah als mies gelaunte Begleiterin von Inken und Toastie (die ja in die Schlachtung gehen) stand, als der Bewerter kam. Mies gelaunt, weil Stall.... findet sie ganz ganz doof. Da fehlt die große Herde, in der man wegtauchen kann. Inken neben ihr verstärkt dieses Verhalten. Brav hat Hannah ihren Bolus geschluckt - vergleichbar mit einem Mikrochip beim Hund. Überraschend großes Teil übrigens. Das "wohnt" nun bei ihr im Pansen und lässt sie elektronisch verifizieren. Am Wochenende kann sie zur aller Erleichterung nun wieder raus. Mit einer 7 8 8 Bewertung :) Wir begrüßen somit auch Hannah in der Reihe unserer Zuchttiere.
Das Bild fand ich ganz gut. "Ich bin nur ein wenig ganz kurz sichtbar. Duck und weg..."
Sie macht sonst aber keine Probleme. Läuft mit den anderen gut in den Hänger, lässt sich handeln. Das ist nur wegen der Aufstallung mit Inken und wird sich wieder geben.
Draußen in der großen Herde freue ich mich wie ein Schnitzel, weil es dabei bleibt dass die kleine Skuddenzibbe Siara zwischen den großen Schnucken durchtaucht und sich ihr Leckerchen abholt und Pauline mit Anlauf oben drüber springt - wer drunter ist hat Pech gehabt. ;D
Was nicht eindeutig identifiziert werden kann, kann nicht ins Herdbuch. Lösung: Bolus. Den kann ich aber nicht setzen und beim letzten mal war das Eingabegerät des LSV anderweitig unterwegs. Nun also noch mal ein Schlenker über unsere Scheune, wo Hannah als mies gelaunte Begleiterin von Inken und Toastie (die ja in die Schlachtung gehen) stand, als der Bewerter kam. Mies gelaunt, weil Stall.... findet sie ganz ganz doof. Da fehlt die große Herde, in der man wegtauchen kann. Inken neben ihr verstärkt dieses Verhalten. Brav hat Hannah ihren Bolus geschluckt - vergleichbar mit einem Mikrochip beim Hund. Überraschend großes Teil übrigens. Das "wohnt" nun bei ihr im Pansen und lässt sie elektronisch verifizieren. Am Wochenende kann sie zur aller Erleichterung nun wieder raus. Mit einer 7 8 8 Bewertung :) Wir begrüßen somit auch Hannah in der Reihe unserer Zuchttiere.
Das Bild fand ich ganz gut. "Ich bin nur ein wenig ganz kurz sichtbar. Duck und weg..."
Sie macht sonst aber keine Probleme. Läuft mit den anderen gut in den Hänger, lässt sich handeln. Das ist nur wegen der Aufstallung mit Inken und wird sich wieder geben.
Draußen in der großen Herde freue ich mich wie ein Schnitzel, weil es dabei bleibt dass die kleine Skuddenzibbe Siara zwischen den großen Schnucken durchtaucht und sich ihr Leckerchen abholt und Pauline mit Anlauf oben drüber springt - wer drunter ist hat Pech gehabt. ;D
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.