News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2020 (Gelesen 118080 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Gräser 2020
und wilde gräser habe ich auch einige die sich im wilden nordgarten angesiedelt haben in diesem jahr, und die ich allesamt wunderschön finde und im nächsten jahr in ein neu anzulegendes gräserbeet (im "verbotenen" vorgarten ;D) integrieren werde.
ein paar konnte ich an hand eurer bilder und beschreibungen sogar identifizieren.
und ich freue mich jetzt schon dieses gräserbeet im werden hier vorzustellen.
ein paar konnte ich an hand eurer bilder und beschreibungen sogar identifizieren.
und ich freue mich jetzt schon dieses gräserbeet im werden hier vorzustellen.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Re: Gräser 2020
Ich hoffe meine Frage wirkt hier nicht allzu deplatziert und jemand kann mir weiterhelfen:
Ich erinnere mich an eine Unterteilung der Gräser in Sommergräser und Wintergräser. Man soll sie jeweils nicht zur falschen Jahreszeit umsetzen oder schneiden. Aber was gilt für welches. Ich vermute die Wintergräser werden im Frühjahr verpflanzt. Bin aber nicht sicher. Kann mir wer helfen?
Ich erinnere mich an eine Unterteilung der Gräser in Sommergräser und Wintergräser. Man soll sie jeweils nicht zur falschen Jahreszeit umsetzen oder schneiden. Aber was gilt für welches. Ich vermute die Wintergräser werden im Frühjahr verpflanzt. Bin aber nicht sicher. Kann mir wer helfen?
Il faut cultiver notre jardin!
- Sonnenbraut 2
- Beiträge: 44
- Registriert: 13. Sep 2015, 01:35
- Kontaktdaten:
-
NRW, Klimazone 7b
Re: Gräser 2020
Panicum Heiliger Hain steht bei mir an zwei Stellen im Garten auch straff aufrecht. Leider ist die Färbung nicht mehr so schön wie bei Buddelkönigin. Die Tendenz geht Richtung gelb...
Shenandoah steht, trotz suboptimalem Standort (zu schattig), wie eine Eins. Im Frühjahr geht´s ab in die Sonne!
Shenandoah steht, trotz suboptimalem Standort (zu schattig), wie eine Eins. Im Frühjahr geht´s ab in die Sonne!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2020
@Ingeborg: Meinst Du "Warm Season"- und "Cold Season"-Gräser? Erstere sind die typischen Gräser der nordamerikanischen Prärie und aus Asien, die erst spät im Jahr austreiben (Rutenhirse, Chinaschilf, Lampenputzergras). Letztere sollte man wohl besser im Frühling pflanzen. Die "Cold Season"-Gräser sind wohl vor allem Immergrüne wie Seggen, die auch in der kalten Jahreszeit wachsen und stattdessen eine Sommerpause machen. Wenn man die im Frühjahr pflanzt, muss man ständig gießen, weil erstmal keine neuen Wurzeln entstehen, also ist die Herbstpflanzung ratsamer.
https://www.mein-schoener-garten.de/ziergraeser-0#cold-season-graeser-und-warm-season-graeser
https://www.mein-schoener-garten.de/ziergraeser-0#cold-season-graeser-und-warm-season-graeser
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gräser 2020
Boah - so viele :o! Ich hab nur 3 davon, und die leben auch noch in Töpfen, weil ihr zukünftiger Platz noch tiefste Wildnis ist.
Der ‚Heilige Hain‘ soll nicht ganz so wuchsfreudig sein (hab ich mal irgendwo gelesen), aber die Färbung gefällt mir sehr gut. Mal sehen, vielleicht - wenn die Kultivierung der Wildnis fortgeschritten ist - hol ich mir auch noch welche davon :).
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gräser 2020
@Schleigarten: Wieso ist Dein Vorgarten „verboten“ ???
Re: Gräser 2020
AndreasR hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 16:00
"Warm Season"- und "Cold Season"-Gräser? ...
https://www.mein-schoener-garten.de/ziergraeser-0#cold-season-graeser-und-warm-season-graeser
Andreas, super das hilft mir weiter! Danke.
Il faut cultiver notre jardin!
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gräser 2020
Ich habe vor einigen Jahren auf dem Staudenmarkt in Berlin zwei Miscanthusse gekauft. Ich glaube, die hatten indianische Namen. Die Schilder sind jedenfalls weg. Ich finde die Herbstfärbung hinreißend.
Hier ist der erste (Foto von gestern).
.

Hier ist der erste (Foto von gestern).
.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gräser 2020
Und näher
.

.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gräser 2020
Und der zweite, er dringend einen besseren Platz braucht.
.

.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12018
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gräser 2020
Sonnenbraut hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 15:52
Leider ist die Färbung nicht mehr so schön wie bei Buddelkönigin. Die Tendenz geht Richtung gelb...
Auch bei mir hier dürften die Panicum inzwischen nicht mehr ganz so bunt sein... Ich kann ja leider zurzeit nicht gehen und nachschauen. :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Gräser 2020
Re: Gräser 2020
« Antwort #531 am: 19. November 2020, 16:20:38 »
@Schleigarten: Wieso ist Dein Vorgarten „verboten“
deshalb:
Re: Gräser 2020
« Antwort #477 am: 06. November 2020, 13:12:06 »
- - - ich habe zwar gute 200m2 platz im vorgarten . . . aber ich soll doch nich (sagen die eigentümer) :'(
« Antwort #531 am: 19. November 2020, 16:20:38 »
@Schleigarten: Wieso ist Dein Vorgarten „verboten“
deshalb:
Re: Gräser 2020
« Antwort #477 am: 06. November 2020, 13:12:06 »
- - - ich habe zwar gute 200m2 platz im vorgarten . . . aber ich soll doch nich (sagen die eigentümer) :'(
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Gräser 2020
« Antwort #530 am: 19. November 2020, 16:18:07 »
Boah - so viele :o! - - -
ich finde die Hausfassade nicht so prickelnd und wollte die "hinter einer grünen wand verschwinden lassen". und weil durch den Dachüberstand, dazu volle Südseite, der nicht aufbereitete Ackerboden inzwischen zu sandstaub wurde und dort eigentlich nur noch gräser wachsen würden, habe ich 11 stück auf 80 cm abstand gepflanzt.
und weil ich sie auch von innen sehen will, habe ich mich für die Northwind entschieden, die wird mit 1,8 m höhe angegeben.
inzwischen haben die horste 40 cm und in der Höhe wurden es dieses jahr, im dritten standjahr, gute 150 cm.
so kann ich sie bei (unserem ewigen) sturm auch von innen tanzen sehen.
sehr schön.
sooo habe ich mir das nämlich vorgestellt ;D.
Boah - so viele :o! - - -
ich finde die Hausfassade nicht so prickelnd und wollte die "hinter einer grünen wand verschwinden lassen". und weil durch den Dachüberstand, dazu volle Südseite, der nicht aufbereitete Ackerboden inzwischen zu sandstaub wurde und dort eigentlich nur noch gräser wachsen würden, habe ich 11 stück auf 80 cm abstand gepflanzt.
und weil ich sie auch von innen sehen will, habe ich mich für die Northwind entschieden, die wird mit 1,8 m höhe angegeben.
inzwischen haben die horste 40 cm und in der Höhe wurden es dieses jahr, im dritten standjahr, gute 150 cm.
so kann ich sie bei (unserem ewigen) sturm auch von innen tanzen sehen.
sehr schön.
sooo habe ich mir das nämlich vorgestellt ;D.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Gräser 2020
und weil ich es jetzt darf :-*. . . zeige ich mal die Gräser-front-seite

ohh - ich brauche hilfe wegen der bilder . . . das sieht ja gar nicht gut aus. kommt übrigens aus picr.

ohh - ich brauche hilfe wegen der bilder . . . das sieht ja gar nicht gut aus. kommt übrigens aus picr.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.