News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65984 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Quendula » Antwort #525 am:

Floramary hat geschrieben: 17. Jun 2021, 10:13
Was davon empfiehlt Ihr?

Gegen Trauermücken?
Täglich absaugen was herumfliegt.
Pflanzen rausstellen. Manche sind nicht wohnungsverträglich.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Apfelbaeuerin » Antwort #526 am:

Quendula hat geschrieben: 17. Jun 2021, 10:37
Pflanzen rausstellen. Manche sind nicht wohnungsverträglich.


Eben. Tomaten in der Wohnung geht gar nicht, dort fühlen sie sich nicht wohl und dann kommen natürlich auch die Schädlinge.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2956
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

mavi » Antwort #527 am:

Tägliches Absaugen, wie schon erwähnt wurde. Ich glaube nicht, dass die Trauermücken das Einsaugen überleben.
Oben auf den Topf eine dicke Schicht Sand (wenn man nicht viel braucht, kann man Vogelsand nehmen) und dann nur noch von unten gießen, und das nicht zu oft (nur, wenn die Blätter ein wenig schlapp werden). Das wurde mir mal bei einer Pflanzenschutzberatungsstelle empfohlen. Wenn die Erde allerdings schon wimmelt, wird es eine Weile dauern.
Und ja, ein Standort draußen ist deutlich besser für alle Beteiligten.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #528 am:

Hallo :)
Ich hätte die Tomaten nicht einpflanzen dürfen. Bei uns im Zentrumsgebäude habe ich leider keine Möglichkeit sie ganz raus zu stellen...das beste was ich machen kann ist die Tomate so oft es geht(fast jeden Tag für fast den ganzen Tag) direkt ans offene Fenster stellen. Wenigstens stehen sie am Südfenster,dann kriegen sie etwas Sonne ab...
Nächstes Jahr, so hoffe ich ziehen wir endlich um, mit Rausstellgelegenheiten, aber bis dahin...
Trotzdem wachsen schon die ersten Tomaten ;D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Quendula » Antwort #529 am:

Glückwunsch :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #530 am:

Danke ;D
Ich lade bald Fotos hoch.
Die Plage geht schon stark zurück, dank des Biomittels, aber ich werde dennoch, wie mir mavi empfohlen hat, mit Sand bedecken.
Vl noch etwas Kaffeesatz und Petersilien, denn diese teilen sich ja einen großen Topf mit dem Schnittlauch.(Hab gelesen, das alle drei Pflanzen zusammengehalten werden können)

Aber Respekt, die Tomaten gedeihen trotz wiedriger Bedingungen ziemlich gut bisher!
Sehr robust muss ich sagen ;D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Natternkopf » Antwort #531 am:

Floramary hat geschrieben: 17. Jun 2021, 10:13
Was davon empfiehlt Ihr?
Täglich mit Staubsauger "abfangen" ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #532 am:

Hallo!
Entlastet es die Pflanze wenn ich die noch grünen Tomaten pflücke?
Ich weiß,eigentlich erst im Herbst,aber Wenn's der Pflanze hilft...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Irm » Antwort #533 am:

Nein, lass sie dran.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #534 am:

Ok! :)
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #535 am:

Hallo wiedermal! ;D

Fragen:
Zur Sandmethode gegen Trauermücken
1.
Woran erkenne ich bei der Sandmethode das die Erde trocken ist bevor es zu spät ist?
(Von unten mit dem Finger in die Topflöcher fühlen?Instrumente?)
2. Mir fällt auf das die Erde seitdem perfekt das Wasser speichert! Fast 4Tage her und immernoch feucht!(Zerstört das dann nicht die Wurzeln irgendwann?)

Anderes Thema:
Wirkt "Schild und Wollausfrei" auch gegen Blattläuse?(Ich will das Mittel zu meinen Eltern mitnehmen, denn die Pflanzen dort haben Rötliche Blattläuse)

Lg

Marry
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Irm » Antwort #536 am:

Floramary hat geschrieben: 23. Jun 2021, 09:07

Wirkt "Schild und Wollausfrei" auch gegen Blattläuse?(Ich will das Mittel zu meinen Eltern mitnehmen, denn die Pflanzen dort haben Rötliche Blattläuse)


ja, sehr gut sogar ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #537 am:

Hallo!
Ich möchte ausgeizen.
Habe die kleinen Triebe schon abgeknipst, bin mir aber bei den größeren nicht sicher.
Könnt ihr mir in etwa beschreiben welche Triebe ich hier noch abschneiden kann?
Es ist eine Rotkäppchentomate. Die gelben Blätter habe ich mittlerweile auch entfernt.
Dateianhänge
20210629_195302.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Quendula » Antwort #538 am:

rechts unten das Blatt - Mitte der Geiztrieb der weg kann - links kräftig und lang der Haupttrieb

Hab keine Lust, Striche ins Bild zu malen ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2956
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

mavi » Antwort #539 am:

Floramary hat geschrieben: 23. Jun 2021, 09:07
Hallo wiedermal! ;D

Fragen:
Zur Sandmethode gegen Trauermücken
1.
Woran erkenne ich bei der Sandmethode das die Erde trocken ist bevor es zu spät ist?
(Von unten mit dem Finger in die Topflöcher fühlen?Instrumente?)
...


Bei Tomaten erkennt man es an (leicht) hängenden, schlappen Blättern, wenn sie Wasser benötigen. Und klar, durch den Sand verdunstet nicht soviel. Nach dem Gießen sollte kein Wasser längere Zeit im Untersetzer stehen. Falls möglich, überflüssiges Wasser nach ca. 30 min abgießen. Dann müsste es den Wurzeln weiter gutgehen.
Antworten