News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steingarten 2021 (Gelesen 48116 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Ulrich » Antwort #525 am:

Axel, hier wächst Mentha requienii auch sehr gut. Das kleine Pflänzchen war gerade so Fotogen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #526 am:

Im Steingarten blühen jetzt verschiedene hopfenblütige Formen des Origanum. Die schönste ist nach meiner Meinung O. Kent Beauty. Sie ist nun schon mehrere Jahre alt und hat alle Wetterunbilden ausgehalten. Allmählich wird sie größer.
Dateianhänge
2B25D733-9EA1-46DD-B05E-B4479F56C5AE.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #527 am:

Eine weitere Form, deren Namen ich nicht mehr habe, bleibt wesentlich kleiner und bildet keinerlei Ausläufer. Auch sehr schön.
Dateianhänge
9DD32712-5EDB-4E7A-8959-14FBD871D304.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2021

lerchenzorn » Antwort #528 am:

Die sind sehr schön. Dann lohnt vielleicht doch ein Versuch im Freiland.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #529 am:

Es lohnt auf jeden Fall. Beide Formen stehen schon lange im Freiland allerdings sehr trocken und relativ nährstoffarm. Bei Kent Beauty sind durch Spätfrost einmal alle Triebe erfroren. Sie hat dann aber gut wieder neu ausgetrieben. Der diesjährige Spätfrost hat keinen Schaden angerichtet, da der Austrieb in diesem Jahr spät erfolgte.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2021

lerchenzorn » Antwort #530 am:

Danke. Wird eingeplant.

Stachys officinalis (monnieri) 'Ukki', gerade einmal 10 bis 15 cm hoch. Scheint auch so bleiben zu wollen.

Bild Bild
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Steingarten 2021

LissArd » Antwort #531 am:

J hat geschrieben: 6. Jul 2021, 10:56
Eine weitere Form, deren Namen ich nicht mehr habe, bleibt wesentlich kleiner und bildet keinerlei Ausläufer. Auch sehr schön.
Könnte das die Sorte 'Dingle Fairy' sein? Genau so etwas suche ich, eine Sorte die wirklich klein und kompakt bleibt. Kent Beauty bildete bei mir lange, etwas kahle Triebe, und die Pflanze sah nicht annähernd so schön dicht aus, wie auf den Bildern, die ich zuvor gesehen hatte. Woran könnte das liegen? Zu wenig Sonne? Oder trotz des nur geringen Lehmanteils im Kies noch zu "fetter" Boden?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #532 am:

Lerchenzorn
Das ist ja eine wundervolle Pflanzen- und Steinkombination. Erstaunlich wie wie viele unterschiedliche Pflanzen nebeneinander so wundervoll gedeihen.
Ich habe zwei Exemplare von S. officinalis im Vorgarten, die mehr so vor sich hin vegetieren, für die muss ich auch einen Platz im Steingarten suchen.

Lissard
Ich weiß wirklich nicht wie die kleine Sorte heißt. Ich habe sie mal auf dem Leipziger Staudenmarkt gekauft. Ein paar Jahre her.
Kent Beauty steht sehr trocken mit sehr guter Drainage. Wird eigentlich nicht gedüngt. Vielleicht gibt es auch unterschiedliche Typen? Jedenfalls war diese Pflanze nie höher. In manchen Jahren stand sie mehr aufrecht.

Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #533 am:

Kent Beauty steht bei mir seit Jahren in Lavaboden im Halbschatten. Im Winter decke ich vorsichtshakber mit einer Glasplatte etwas ab.
Heute entdeckt: Callianthemum, am 7.1.20 ausgesät, hat heute die erste Blüte geöffnet. Der Samen war schon nach 3 Monaten gekeimt. Ich hatte mit 3-4 Jahren bis zur Blüte gerechnet.
Dateianhänge
Callianthemum coriandrifolium21.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2021

Starking007 » Antwort #534 am:

Unterschiedlich nebeneinander, ich mach das einfach:
Grad neu ergänzt, Enzian und Hosta, Sedum und Steinbrech (links so ne Hybride?), Primula marginata und Hauswurzen.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2021

Starking007 » Antwort #535 am:

Für den grooßen Steingarten, Schleierkraut

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2021

Starking007 » Antwort #536 am:

Genista germanica gibt es hier am Waldrand, wird oft vergessen.
Links Bergbohnenkraut, Selbstaussaat,
rechts Thymus vulgaris, ebenso.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2021

Starking007 » Antwort #537 am:

Auch die Felsennelke wirkt wie feines Schleierkraut.
Aus Natursaat.

Bild
Gruß Arthur
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #538 am:

Anomatheca hat geschrieben: 23. Jun 2021, 20:28
Leucogenes, hier etwas für dich: Leucogenes leontopodium, leider nicht bei mir im Garten, sondern im Jardin Haut Chitelet in den vogesen.


Christof... hier ein aktuelles Foto von Philippe Chauvet. Jetzt sind die Blüten von Leucogenes leontopodium vollständig geöffnet...
Dateianhänge
Screenshot_20210708-121928.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #539 am:

Danke für das Foto. Tolle und begehrenswerte Pflanze.
Antworten